Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

FFA vergibt Medialeistungen im Wert von 2,2 Millionen Euro an zehn Kinostarts

19. September 2025, Freitag

Nach der jüngsten Kommissionssitzung erhalten zehn Kinofilme 2.200.000 Euro FFA-Förderung in Form von Medialeistungen, um in Fernsehen und Hörfunk den kommenden Start zu bewerben. Insgesamt lagen der Kommission 17 Anträge vor. 

 

Werbezeiten erhalten demnach mehrere Filme, die ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren bieten, darunter Philipp Stölzls "Der Medicus 2" (Kinostart: 25. Dezember), die Fortsetzung des Kino- wie Bucherfolgs, und der vierte Teil der beliebten Reihe um eine ungewöhnliche Schulklasse: "Die Schule der magischen Tiere 4" (25. September) von Maggie Peren und Bernhard Jasper. Auch die Nachwuchsdetektive aus Rocky Beach kehren in Tim Dünschedes "Die drei ??? - Toteninsel" (22. Januar) auf die Leinwand zurück, genauso wie der rothaarige Kobold in Marcus H. Rosenmüllers "Pumuckl und das große Missverständnis" (30. Oktober), und Checker Tobi begibt sich in Antonia Simms "Checker Tobi und die heimliche Herrscherin der Erde" (8. Januar) erneut auf Weltreise. 

Medialeistungen erhalten außerdem die Literaturverfilmungen "Momo" (2. Oktober) von Christian Ditter und "Stiller" (30. Oktober) von Stefan Haupt, die Theateradaption "Extrawurst" (15. Januar) von Marcus H. Rosenmüller, das historische Drama "Maria Reiche - Das Geheimnis der Nazca-Linien" (25. September) von Damien Dorsaz und der diesjährige Gewinner des Großen Preises der Jury in Cannes, Joachim Triers "Sentimental Value" (4. Dezember). 

Die Förderung im Detail: 

"Der Medicus 2"
Constantin Film Distribution GmbH I Start: 25.12.2025
Medialeistungen: 400.000 Euro
11. Jahrhundert: Der Medicus Rob Cole strandet mit seinen Weggefährten nach seiner Flucht aus Isfahan in seiner alten Heimat London, um dort das Licht seines medizinischen Wissens zu verbreiten. Bald wird er in die Intrigen des Königshauses verstrickt, und wieder muss er kämpfen: Um das Leben seiner Patienten, für die Anerkennung seiner Arbeit und gegen eine ganz neue Herausforderung – das Leiden der menschlichen Psyche. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Referenzfilmförderung produziert.  

"Momo"
Constantin Film Distribution GmbH | Start: 02.10.2025
Medialeistungen: 400.000 Euro
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und sich mit jedem in der Nachbarschaft anfreundet. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für Freunde oder Familien – und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung produziert.  

"Die Schule der magischen Tiere 4"
Leonine Distribution GmbH I Start: 25.09.2025
Medialeistungen: 300.000 Euro
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft, doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison ihr den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die vor der Schließung stehende Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass auch ihre eigentliche Schule an der Challenge teilnimmt. Unter Druck muss sie sich entscheiden, wohin sie gehört. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung sowie des DFFF I produziert.  

"Checker Tobi und die heimliche Herrscherin der Erde"
MFA+ FilmDistribution e.K. I Start: 08.01.2026
Medialeistungen: 200.000 Euro
Beim Ausmisten des Kellers stoßen Tobi und Marina auf eine alte Videoaufnahme. Darauf moderiert Tobi als 8-jähriger Junge eine selbsterfundene Show zu seinem Lieblingsthema: der Erde in unseren Böden. Das Video endet mit einer Rätselfrage – der allerersten Checker-Frage: Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich? Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung sowie des DFFF I produziert und kommt mit FFA-Referenzverleihförderung ins Kino. 

"Die drei ??? - Toteninsel"
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH I Start: 22.01.2026
Medialeistungen: 200.000 Euro
Die Sommerferien haben begonnen und Die drei ??? wollen einen Roadtrip unternehmen. Doch gerade als Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aufbrechen wollen, klingelt in der Zentrale das Telefon und ein unbekannter Anrufer übergibt dem Detektiv-Trio seinen neuesten Fall. Die drei Jungs verfolgen die Spuren und stoßen auf den Geheimbund Sphinx rund um den mysteriösen Professor Phoenix. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilmförderung sowie des DFFF I produziert. 

"Extrawurst"
Studiocanal GmbH I Start: 15.01.2026
Medialeistungen: 200.000 Euro
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der deutschen Provinz soll als letzten Programmpunkt über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Als die Diskussion eskaliert, wird allen klar: Es geht um viel mehr als einen Grill… Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung sowie des DFFF I produziert. 

"Pumuckl und das große Missverständnis"
Constantin Film Distribution GmbH I Start: 30.10.2025
Medialeistungen: 200.000 Euro
Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung sowie des DFFF I produziert. 

"Maria Reiche - Das Geheimnis der Nazca-Linien"
Tobis Film GmbH I Start: 25.09.2025
Medialeistungen: 100.000 Euro
In den 1930er-Jahren zieht Maria Reiche mit ihrer Freundin Amy nach Peru, um als Lehrerin zu arbeiten. Dort erfährt sie von riesigen Bodenzeichnungen in der Wüste und beginnt, diese mit dem Archäologen Paul zu erforschen. Fasziniert wird sie zur engagierten Wächterin der geheimnisvollen Geoglyphen, die sie mit großem Einsatz vor dem Verfall bewahrt – und dafür ihr Privatleben opfert. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilmförderung, der Deutsch-Französischen Koproduktionsförderung sowie des DFFF I produziert und kommt mit kultureller Verleihförderung des Bundes ins Kino. 

"Sentimental Value"
PLAION PICTURES GmbH I Start: 04.12.2025
Medialeistungen: 100.000 Euro
Nach Jahren der Trennung treffen ein Vater und seine beiden Töchter wieder aufeinander – und entdecken, dass zwischen Schmerz und Nähe oft nur ein schmaler Grat liegt. Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilmförderung produziert. 

"Stiller"
Studiocanal GmbH I Start: 30.10.2025
Medialeistungen: 100.000 Euro
Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich? Der Film wurde mit Mitteln der FFA-Projektfilm- und -Referenzfilmförderung sowie des DFFF I produziert. 

Die Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier. 

Quelle: www.ffa.de

« Vorherige Nachricht
URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/ffa-vergibt-medialeistungen-im-wert-von-22-millionen-euro-an-zehn-kinostarts