Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bumerang

BR Deutschland 1959/1960 Spielfilm

Die Wege dreier Männer kreuzen sich für kurze Zeit im Nachkriegs-Berlin. Robert und Willy sind ungebunden und arbeitslos, Georg ist aus Hamburg dazugekommen, er hat Familie und dreht hin und wieder mal ein krummes Ding. Das haben die drei nun gemeinsam vor: Ein Geldschrank soll geknackt werden, der Plan stammt von Robert. Da taucht Else auf, eine frühere Freundin Roberts, die jetzt mit seinem Kumpel Willy zusammenlebt. Sie interessiert sich erneut für Robert, der ihr aber eine Abfuhr erteilt. Blind vor Eifersucht fühlt sich Willy trotzdem betrogen und verpfeift das gemeinsame Vorhaben bei der Polizei. Als sie vor dem Geldschrank stehen, sind sie von Polizisten umringt. Einer von ihnen, Kommissar Stern, erkennt plötzlich in Robert jenen Mann, der ihm im Krieg das Leben gerettet hat. Lange hat er ihn gesucht, um ihm zu danken, und jetzt steht er unter diesen Umständen vor ihm. Beim Versuch zu fliehen, wird Robert angeschossen. Am Boden liegend erkennt auch er nun den Mann, der ihn verfolgt und gestellt hat. Das Schicksal hat sie wieder zusammengeführt, der Händedruck aber bleibt aus.

 

Credits

Regie

  • Alfred Weidenmann

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Kamera

  • Kurt Hasse

Schnitt

  • Lilian Seng

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Hardy Krüger
    Robert Wegner
  • Martin Held
    Kriminalhauptkommissar Stern
  • Mario Adorf
    Georg Kugler
  • Horst Frank
    Willy Schneider
  • Ingrid van Bergen
    Else
  • Peer Schmidt
    Wachtmeister Meyer
  • Ernst Waldow
    Kriminalobermeister Bremer
  • Cordula Trantow
    Helga, genannt Schmetterling
  • Lu Säuberlich
    Frau Stern
  • Wega Jahnke
    Tochter Ulla Stern

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Luggi Waldleitner

Alle Credits

Regie

  • Alfred Weidenmann

Regie-Assistenz

  • Wieland Liebske

Regie-Volontär

  • Wolf Vollmar

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Vorlage

  • Igor Sentjurc (Roman)

Kamera

  • Kurt Hasse

Kameraführung

  • Henry Rupé

Kamera-Assistenz

  • Lothar Kern

Standfotos

  • Leo Weisse

Bauten

  • Wolf Englert
  • Ernst Richter

Requisite

  • Max Freude
  • Helmut Künecke
  • Fritz Moritz

Maske

  • Max Patyna
  • Jutta Haase

Kostüme

  • Ursula Stutz

Garderobe

  • Walter Schreckling
  • Margarete Markwordt

Schnitt

  • Lilian Seng

Schnitt-Assistenz

  • Ursula Zschiesche

Ton

  • Hans Löhmer

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Hardy Krüger
    Robert Wegner
  • Martin Held
    Kriminalhauptkommissar Stern
  • Mario Adorf
    Georg Kugler
  • Horst Frank
    Willy Schneider
  • Ingrid van Bergen
    Else
  • Peer Schmidt
    Wachtmeister Meyer
  • Ernst Waldow
    Kriminalobermeister Bremer
  • Cordula Trantow
    Helga, genannt Schmetterling
  • Lu Säuberlich
    Frau Stern
  • Wega Jahnke
    Tochter Ulla Stern
  • Marieluise Nagel
    Frau Meyer
  • Hans Hessling
  • Kurt Pratsch-Kaufmann
  • Manfred Meurer
  • Walter Tarrach
  • Werner Stock

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Luggi Waldleitner

Produktionsleitung

  • Heinrich Schier
  • Karl Mitschke (begonnen - ungenannt)

Aufnahmeleitung

  • Kurt Paetz
  • Fritz Anton

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Oktober 1959 - November 1959: Berlin; Atelier Berlin-Tempelhof, Arca-Studio Berlin-Pichelsberg
Länge:
2515 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21428, ab 16 Jahre / feiertagsfrei [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.01.1960, 21428, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.01.1960, Essen, Lichtburg;
TV-Erstsendung (DE): 28.04.1969, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Bumerang

Versions

Original

Länge:
2515 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21428, ab 16 Jahre / feiertagsfrei [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.01.1960, 21428, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.01.1960, Essen, Lichtburg;
TV-Erstsendung (DE): 28.04.1969, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/bumerang_7f83b0cd0e2d45048988eb101154d4dd