Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Max Zihlmann

Date of Birth
02/06/1936 - 12:00
Geburtsort
Luzern, Schweiz
Biografie

Max Zihlmann wurde am 6. Februar 1936 im schweizerischen Luzern geboren. Nach dem Abschluss der Luzerner Handelsschule 1955 begann er ein Jurastudium in Zürich, das er jedoch nach nur drei Semestern wieder beendete. Er ging nach London, wo er 1958/59 für ein Jahr die London School of Film Technique besuchte. Während dieser Zeit drehte er seinen ersten Kurzfilm "The Thief".  

1959 zog Zihlmann nach München und wendete sich dem Schreiben zu. Er arbeitete als Lektor für den Kindler Verlag, schrieb Hörspiele und verfasste ab 1963 Filmkritiken für die Zeitschrift 'Film'. Zu dieser Zeit lernte er die Filmemacher Klaus Lemke und Rudolf Thome kennen. Kurz darauf war er bei Thomes Kurzfilm "Die Versöhnung" (1964) als Co-Autor, Darsteller, Kameramann und Editor beteiligt. 1965 realisierte er mit "Frühstück in Rom" einen eigenen, von Thome und Lemke produzierten Kurzfilm.

In den nächsten zwei Jahren wirkte Zihlmann an den Drehbüchern zu Kurzfilmen Thomes und Lemkes mit. Danach schrieb er die Drehbücher zu den Lemke-Klassikern "48 Stunden bis Acapulco" (1967) und "Negresco **** - Eine tödliche Affäre" (1968). Die längste Zusammenarbeit verband ihn jedoch mit Thome, für den er bis 1972 vier Langfilme schrieb: "Detektive" (1969), "Rote Sonne" (1970), "Supergirl - Das Mädchen von den Sternen" (1971, TV) und "Fremde Stadt" (1972). Daneben verfasste er das Drehbuch für Ulrich Schamonis "Ein großer graublauer Vogel" (1970). In seinem Zihlmann-Nachruf schrieb der Kritiker Fritz Göttler in der SZ: "Unerhörte Freiheit steckt in diesen Filmen, Lust auf ferne Länder, auf eine neue Gesellschaft - in den späteren Filmen Thomes und Lemkes ist davon weniger zu spüren (...) Das Ende fester Bindungen, das Ende des Erzählens - nie war deutsches Kino näher am großen Vorbild, der Nouvelle Vague in Paris, als mit der Münchner Gruppe. Zihlmann war ein wichtiger Teil davon". 

Doch obwohl Zihlmann zum Kern dieser Münchner Gruppe gehörte, zog er sich 1974, nach Veith von Fürstenbergs "Ein bißchen Liebe", zunächst vom Filmgeschäft zurück. Erst sieben Jahre später startete mit von Fürstenbergs Historienfilm "Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde" (DE/IE 1981) wieder ein Film nach seiner Vorlage. Für Thome schrieb er noch das Drehbuch zu "Tarot" (1986), bevor er sich auf Fernseharbeiten verlegte: Bis Mitte der Neunzigerjahre verfasste Zihlmann einzelne Folgen der Krimiserien "Tatort", "Ein Fall für zwei" und "Faust". Seine letzte Drehbucharbeit war eine Episode der prominent besetzten, aber wenig erfolgreichen Krimireihe "Schwurgericht" (1997).  

Max Zihlmann war seit 1986 mit der Schauspielerin Eva Pampuch verheiratet. Er starb am 13. März 2022 in München. 

Filmography
1993/1994
Jagd auf Mephisto
  • Drehbuch
1993
Ticket zum Himmel
  • Drehbuch
1990/1991
Animals
  • Drehbuch
1985/1986
Tarot
  • Drehbuch
1983/1984
Smaragd
  • Drehbuch
  • Sonstiges
1980/1981
Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde
  • Drehbuch
1974
Ein bißchen Liebe
  • Drehbuch
  • Produktionsleitung
1972/1973
Über Nacht
  • Vorlage
1972
Fremde Stadt
  • Drehbuch
1970/1971
Supergirl
  • Drehbuch
1971
Furchtlose Flieger
  • Regie
  • Drehbuch
1969/1970
Ein großer graublauer Vogel
  • Drehbuch
1970
Unser Doktor
  • Darsteller
1970
Sehnsucht
  • Darsteller
1969
Rote Sonne
  • Drehbuch
  • Stoff
1967/1968
Negresco **** - Eine tödliche Affäre
  • Drehbuch
1968
Detektive
  • Darsteller
  • Drehbuch
1967
Galaxis
  • Drehbuch
1966/1967
Harte Arbeit
  • Darsteller
1967
48 Stunden bis Acapulco
  • Drehbuch
1967
Auftrag ohne Nummer
  • Darsteller
  • Dialoge
1967
Die Sache mit Vidor
  • Drehbuch
1966
Flug 601
  • Darsteller
  • Dialoge
1966
Der Brief
  • Darsteller
1966
Duell
  • Drehbuch
1966
Stella
  • Drehbuch
1965/1966
Kleine Front
  • Drehbuch
1965/1966
Drei
  • Drehbuch
1964
Die Versöhnung
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent
1964/1965
Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht
  • Darsteller
1965
Frühstück in Rom
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
URL: https://www.filmportal.de/person/max-zihlmann_a50abcffaf3c442eb145805f52260a69