Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Unbesiegbar

Großbritannien Deutschland Irland USA 2000/2001 Spielfilm

Zishe Breitbart, der Sohn eines jüdischen Schmieds in Polen und stärkster Mann weit und breit, geht 1932 auf Einladung eines Agenten nach Berlin, um in der Millionenstadt im Varieté Karriere zu machen. Während sein Chef Hanussen davon träumt, unter Hitler ein allmächtiges Ministerium des Okkulten zu errichten, wird Zishe als germanischer Kraftkerl Siegfried mit künstlichem Blondhaar von den Nazis bejubelt. Als Hitlers Macht jedoch wächst und in Berlin antisemitische Krawalle losbrechen, erträgt der "arisierte" Jude die Scharade nicht länger, schleudert dem empörten Publikum die Wahrheit ins Gesicht und will fortan nur noch als Samson auftreten.

 

Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog

Kamera

  • Peter Zeitlinger

Schnitt

  • Joe Bini

Musik

  • Hans Zimmer
  • Klaus Badelt

Darsteller

  • Jouko Ahola
    Zishe Breitbart
  • Tim Roth
    Hersche Steinschneider alias Erik Jan Hanussen
  • Anna Gourari
    Marta Farra
  • Jacob Wein
    Benjamin
  • Max Raabe
    Master of Ceremonies
  • Gustav-Peter Wöhler
    Landwehr
  • Udo Kier
    Graf Helldorf
  • Hark Bohm
    Richter
  • Tina Bordihn
    Hedda Christiansen
  • Gary Bart
    Yitzak Breitbart

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)
  • Tatfilm Produktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Gary Bart
  • Werner Herzog
  • Christine Ruppert
  • James Mitchell (Executive Producer)
  • Lucki Stipetić (Executive Producer)

Alle Credits

Regie

  • Werner Herzog

Regie-Assistenz

  • Rudolph Herzog
  • Herbert Golder

Dialog-Regie

  • Sandra Butterworth

Script

  • Catherine Allinson (Script Supervision)

Drehbuch

  • Werner Herzog

Adaption

  • Herbert Golder (Englische Adaption)

Kamera

  • Peter Zeitlinger

Standfotos

  • Beat Presser

Kamera Sonstiges

  • Erik Söllner (Focus Puller)
  • Norbert Erben (Gaffer)

Bauten

  • Ulrich Bergfelder
  • Markus Wollersheim (Art director)
  • Patrick Lebrun (Model Maker)
  • Georg Kuhn (Property Masters)
  • Sandra Ankiewicz (Property Masters)
  • Klaus Rudat (Construction Manager)

Ausstattung

  • Karl-Heinz Hähnel (Set Decorator)
  • Andreas Well (Set Builder)
  • Maike Maier (Key Grip)

Titel

  • Thomas Diesselhorst

Maske

  • Katharina Gütter

Kostüme

  • Jany Temime

Frisuren

  • Bruny Ruland

Schnitt

  • Joe Bini

Ton

  • Simon Willis
  • Conor O'Toole (Synchron-Ton)
  • Ian Fuller (Supervising Sound Editor)
  • John Bateman (Foley Recordist)
  • Pauline Griffins (Foley Artists)
  • Jenny Lee-Wright

Mischung

  • Tim Cavagin (Synchron-Ton)
  • Steve Single

Stunt-Koordination

  • Michael Mohr

Stunts

  • Mac Steinmeier
  • Michael Bittinger
  • Peter Bartels
  • Erhard Brem
  • Andreas Cremer
  • Thomas Hache
  • Jürgen Klein
  • Horst Neugebauer
  • Salvatore Pascale
  • Siegfried Polap
  • Andreas Seifert
  • Norbert Heisterkamp
  • Jürgen Sücker

Musik

  • Hans Zimmer
  • Klaus Badelt

Darsteller

  • Jouko Ahola
    Zishe Breitbart
  • Tim Roth
    Hersche Steinschneider alias Erik Jan Hanussen
  • Anna Gourari
    Marta Farra
  • Jacob Wein
    Benjamin
  • Max Raabe
    Master of Ceremonies
  • Gustav-Peter Wöhler
    Landwehr
  • Udo Kier
    Graf Helldorf
  • Hark Bohm
    Richter
  • Tina Bordihn
    Hedda Christiansen
  • Gary Bart
    Yitzak Breitbart
  • Renate Krößner
    Mutter Breitbart
  • Alexander Duda
    Himmler
  • Klaus Haindl
    Goebbels
  • Klaus Stiglmeier
    Zirkusdirektor
  • Joachim Paul Assböck
    Sturmführer
  • Herbert Golder
    Rabbi Edelmann
  • Ben-Tzion Hershberg
    Gershon
  • Rebecca Wein
    Rebecca
  • Raphael Wein
    Raphael
  • Daniel Wein
    Daniel
  • Chana Wein
    Chana
  • Guntis Pilsums
    Wirt
  • Torsten Hammann
    Anführer
  • Jurgis Krasons
    Rowdy
  • James Reeves
    Colossus of Rhodos
  • Ulrich Bergfelder
    Carters Mann
  • Jakov Rafalson
    Lachender Mann
  • Ieva Aleksandrova
    Delilah
  • Natalie Holtom
    1. Tänzerin
  • Karin Kern
    2. Tänzerin
  • Amanda Lawford
    3. Tänzerin
  • Francesca Marino
    4. Tänzerin
  • Beatrix Reiterer
    5. Tänzerin
  • Adrianne Richards
    6. Tänzerin
  • Sabine Schreitmiller
    7. Tänzerin
  • Kristy Wone
    8. Tänzerin
  • Rudolph Herzog
    Zauberer
  • Les Bubb
    Rothschild
  • Silvia Vas
    Mrs. Holm
  • Hans-Jürgen Schmiebusch
    Mr. Peters
  • Anthony Bramall
    Schaffner
  • André M. Hennicke
    Detektiv
  • Ilga Martinsone
    Frau
  • Valerijs Iskevic
    Junger Mann
  • Juris Strenga
    Lehrer
  • Grigorij Kravec
    Holzfäller
  • James Mitchell
    Doktor
  • Milena Gulbe
    Krankenschwester
  • Peter Rühring
  • Gerd Lukas Storzer
  • Beat Presser
  • Jürgen Klein
  • Ieva Jursta
  • Peteris Lapins
  • Gregori Kravitc
  • Nikita Kobrin
  • Daniel Schuster
  • Ivars Zvingulis
  • Hivars Visockis
  • Juris Silins

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)
  • Tatfilm Produktion GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Little Bird Inc. (London)
  • Jan Bart Production (London)
  • Film Four Distribution (London)
  • Fine Line Features (New York)

Produzent

  • Gary Bart
  • Werner Herzog
  • Christine Ruppert
  • James Mitchell (Executive Producer)
  • Lucki Stipetić (Executive Producer)

Redaktion

  • Michael André (WDR)
  • Simone Stewens (BR)
  • Paul Webster (FilmFour)

Produktionsleitung

  • Walter Saxer
  • Mark Popp

Supervision

  • Petra Junk

Aufnahmeleitung

  • Markus Brinkmann
  • Guido Stein (Extras Coordinator)
  • Hans Peter Abts (Location Manager)

Produktions-Koordination

  • Katharina Lentzen
  • Lies Schumandl (Production Accountant)

Erstverleih

  • Zephir Filmverleih GmbH (Köln)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.03.2000 - 31.05.2000: Düsseldorf, Köln, Bad Honnef, Berlin, Warschau und Umgebung, Riga
Länge:
3635 m, 133 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2001, 88841, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 18.11.2001, Lünen, Kinofest;
Kinostart (DE): 17.01.2002;
TV-Erstsendung (DE FR): 19.01.2004, Arte

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Invincible
  • Originaltitel (DE) Unbesiegbar

Versions

Original

Länge:
3635 m, 133 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2001, 88841, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 18.11.2001, Lünen, Kinofest;
Kinostart (DE): 17.01.2002;
TV-Erstsendung (DE FR): 19.01.2004, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/unbesiegbar_818b7015bd0943988e23deb8f03fba93