Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Stradivari

Deutschland 1935 Spielfilm

Im Jahr 1914: Sandor, ein ungarischer Offizier, erbt von seinem Onkel eine wertvolle Geige, bei der es sich, wie sich herausstellt, um ein Meisterwerk des berühmten Geigenbauers Stradivari handelt. Sandors Verlobte Maria findet heraus, dass sie Geige ihren Besitzern immer Unglück gebracht hat, aber Sandor hält nichts von derlei Aberglauben. Jedoch kurz bevor sie heiraten und gemeinsam nach Amerika aufbrechen wollen, bricht der Krieg aus. Sandor muss zurück zu seinem Regiment und kann vier Jahre lang kein Lebenszeichen von sich geben. In Mailand, wo Maria auf ihren Verlobten wartet, wirbt der Arzt Pietro um sie. Als Sandor im Krieg schwer verwundet wird, gerät die Geige ausgerechnet in Pietros Hände. Er schenkt sie Maria, und als er ihre Geschichte erfährt, bringt er das Paar wieder zusammen. So hat die Geige den Liebenden letztlich Glück gebracht.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Ernst Marischka

Kamera

  • Werner Brandes

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Sandor Teleki
  • Sybille Schmitz
    Maria Belloni
  • Harald Paulsen
    Imre Berczy
  • Hilde Krüger
    Irene Kardos
  • Albrecht Schoenhals
    Dr. Pietro Rossi
  • Hans Leibelt
    Prof. Hoefer
  • Aribert Wäscher
    Carnetti
  • Theodor Loos
    Lazarett-Kommandant
  • Edith Linn
    Krankenschwester
  • Heinrich Schroth
    Oberst

Produktionsfirma

  • Boston-Films Company mbH (Berlin)

Produzent

  • Fritz Fromm

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • Ernst Marischka

Kamera

  • Werner Brandes

Kamera-Assistenz

  • Karl Drömmer

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Emil Hasler
  • Artur Schwarz (Assistenz)

Requisite

  • Otto Karge
  • Eduard Brenner

Maske

  • Oskar Georgi

Garderobe

  • Fritz Pietsch
  • Franz Hübele
  • Anni Loretto

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Alois Melichar

Musikalische Vorlage

  • Franz Schubert (Kompositionen)
  • Arpad Belázs (Kompositionen)
  • Walter Kollo (Kompositionen)

Musikalische Leitung

  • Alois Melichar

Liedtexte

  • Ernst Marischka
  • Klaus S. Richter

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Sandor Teleki
  • Sybille Schmitz
    Maria Belloni
  • Harald Paulsen
    Imre Berczy
  • Hilde Krüger
    Irene Kardos
  • Albrecht Schoenhals
    Dr. Pietro Rossi
  • Hans Leibelt
    Prof. Hoefer
  • Aribert Wäscher
    Carnetti
  • Theodor Loos
    Lazarett-Kommandant
  • Edith Linn
    Krankenschwester
  • Heinrich Schroth
    Oberst
  • Veit Harlan
    Antonio Stradivari
  • Fritz Staudte
    Nicolo Amati
  • Hedda Björnson
    Beatrice Amati
  • Angelo Ferrari
    Italienischer Offizier
  • Armin Münch
    Pista, Offiziersbursche
  • Armin Schweizer
    Vilmos, alter Diener
  • Paul Rehkopf
    Hotelportier
  • Marcella Albani
  • Charles-Nora
  • Jac Diehl
  • Charlotte Heyden
  • Albert Hugelmann
  • Fritz Kösling
  • Walter Kynast
  • Alva Nagel
  • Klaus Pohl
  • Kenneth Rive
  • Georg Heinrich Schnell
  • S. O. Schoening
  • Lotte Spira
  • Alice Ullrich
  • Herbert Weißbach
  • Elisabeth Wendt
  • Ernst Rechenmacher
  • Kurt Herfurth
  • Jenö Farkas
  • Hans Fiebrandt

Produktionsfirma

  • Boston-Films Company mbH (Berlin)

Produzent

  • Fritz Fromm

Produktionsleitung

  • Eduard Kubat

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary

Produktions-Assistenz

  • Paul Mielke
Länge:
2650 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.08.1935, B.39892, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.08.1935, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Stradivari

Versions

Original

Länge:
2650 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.08.1935, B.39892, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.08.1935, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/stradivari_39566cb231cd4dcd8c218eb33928fa76