Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Cranko

Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Der Film erzählt die Geschichte des legendären Choreographen John Cranko, der 1960 nach Stuttgart kam und das Ballett revolutionierte. Trotz Anfeindungen in London wegen seiner Homosexualität fand Cranko in Stuttgart kreative Freiheit. Mit seinem unkonventionellen Stil und Erfolgen wie "Romeo und Julia" eroberte er das Publikum, doch hinter dem Ruhm verbarg sich eine tiefe Einsamkeit. Sein Aufstieg an die Spitze des internationalen Balletts bis hin zur New Yorker Met Opera ging einher mit persönlichen Verlusten. Regisseur Joachim A. Lang porträtiert Crankos bewegtes Leben, in dem das Stuttgarter Ballett eine zentrale Rolle spielt.

193.651 (Stand: März 2025)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Joachim Lang

Drehbuch

  • Joachim Lang

Kamera

  • Philipp Sichler
  • Christian Kitscha (Zusatz)

Schnitt

  • Jan Henrik Pusch

Darsteller

  • Sam Riley
    John Cranko
  • Hanns Zischler
    Walter Erich SChäfer
  • Lucas Gregorowicz
    Fritz Höver
  • Max Schimmelpfennig
    Dieter Gräfe
  • Elisa Badenes
    Marcia Haydée
  • Rocio Aleman
    Birgit Keil
  • Jason Reilly
    Ray Barra
  • Friedemann Vogel
    Heinz Clauss
  • Martí Paixà
    Richard Cragun
  • Henrik Erikson
    Egon Madsen

Produktionsfirma

  • Zeitsprung Pictures GmbH (Köln)

Produzent

  • Michael Souvignier
  • Till Derenbach

Alle Credits

Regie

  • Joachim Lang

Regie-Assistenz

  • Klaus Pridnig

Continuity

  • Doris Schneidtinger

Drehbuch

  • Joachim Lang

Kamera

  • Philipp Sichler
  • Christian Kitscha (Zusatz)

Kameraführung

  • Ansgar Krajewski

Kamera-Assistenz

  • Ami Rodrigues

Standfotos

  • Wolfgang Ennenbach

Licht

  • Birger Müller

Kamera-Bühne

  • Rudolf Kurth

Szenenbild

  • Astrid Poeschke

Außenrequisite

  • Panja Gawlitzek
  • Ricarda Händel (Assistenz)

Innenrequisite

  • Klaus Bienen
  • Maike Lehmann (Assistenz)

Maske

  • Frederika Höllrigl
  • Lisa Hilpert

Kostüme

  • Juliane Maier
  • Christian Röhrs
  • Emily Schumann (Assistenz)

Schnitt

  • Jan Henrik Pusch

Ton

  • Henk Trede

Ton-Assistenz

  • Raimund Förnzler

Choreografie

  • Elisa Badenes (Balletttanz)
  • Jason Reilly (Balletttanz)
  • Krzysztof Nowogrodzki (Balletttanz)
  • Rocio Aleman (Balletttanz)
  • Henrik Erikson (Balletttanz)

Beratung

  • Reid Anderson (Künstlerische Beratung)

Casting

  • Marc Schötteldreier

Darsteller

  • Sam Riley
    John Cranko
  • Hanns Zischler
    Walter Erich SChäfer
  • Lucas Gregorowicz
    Fritz Höver
  • Max Schimmelpfennig
    Dieter Gräfe
  • Elisa Badenes
    Marcia Haydée
  • Rocio Aleman
    Birgit Keil
  • Jason Reilly
    Ray Barra
  • Friedemann Vogel
    Heinz Clauss
  • Martí Paixà
    Richard Cragun
  • Henrik Erikson
    Egon Madsen
  • Marcus Calvin
    Martin Feinstein
  • Stefan Weinert
    Nicholas Beriozoff
  • Jakob Forster
    Andrea
  • Sascha Göpel
    Kurt-Heinz Stolze
  • Roman Böer de Garcez
    Dr. Weitman
  • Louis Nitsche
    Jürgen Rose
  • David Vormweg
    Kai
  • Vilmar Bieri
    Verwaltungsangestellter
  • Artus Maria Matthiessen
  • Seumas Sargent

Produktionsfirma

  • Zeitsprung Pictures GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

Produzent

  • Michael Souvignier
  • Till Derenbach

Redaktion

  • Sandra Maria Dujmovic (SWR)

Produktionsleitung

  • Maximilian Helm

Aufnahmeleitung

  • Antonija Rotim (Motiv)
  • Paul Effertz (Motiv)
  • David Richter (Set)

Produktions-Assistenz

  • Heike Siegel
  • Nadine Schneider

Produktions-Koordination

  • Heike Kerschgens

Erstverleih

  • Port au Prince Pictures GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)

Dreharbeiten

    • 20.03.2023 - 30.04.2023: Stuttgart, Köln und Umgebung
Länge:
133 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.06.2024, 258648, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.09.2024, Stuttgart, Staatstheater;
Kinostart (DE): 03.10.2024

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Cranko
  • Arbeitstitel (DE) John Cranko

Versions

Original

Länge:
133 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.06.2024, 258648, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.09.2024, Stuttgart, Staatstheater;
Kinostart (DE): 03.10.2024

Awards

Deutscher Filmpreis 2025
  • Lola, Bestes Kostümbild
URL: https://www.filmportal.de/film/cranko_a8d68b1270224d01be0ac4646b630927