Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Soldatensender Calais

BR Deutschland 1960 Spielfilm

Paris, 1944: Der zweite Weltkrieg tobt, die Befreiung durch die Alliierten steht kurz bevor. In den Kriegswirren kommt es im von deutschen Truppen besetzten Paris zu einer dramatischen Geschichte um zwei Brüder, die sich plötzlich als Feinde gegenüberstehen. Während Jochen Malden als Kapitänleutnant der Wehrmacht dient, hat sein Bruder Werner sich auf die Seite der französischen Widerstandskämpfer geschlagen. Die Gestapo wittert in Jochen deshalb einen Verräter, der seinen Bruder mit geheimen Informationen versorgt. Zugleich sehen sie in ihm einen Lockvogel um an führende Köpfe des Widerstandes heranzukommen.

Besonders der Pariser Gestapo-Chef Albrecht hat es auf Jochen abgesehen und benutzt seine Sekretärin Anne, die eine alte Jugendliebe Jochens ist, um den vermeintlichen Vaterlandsverräter zu bespitzeln. Vergebens sind Annes Bemühungen, Albrecht von Jochens Unschuld zu überzeugen, hilflos muss sie mit ansehen, wie sich die Verdachtsmomente erhärten. Als Jochen von der Resistance schließlich zu einem Treffen mit seinem Bruder gelockt wird, scheint der Fall klar, und Albrecht ist entschlossen die Brüder zu liquidieren. Mit Annes Hilfe kann dieser Plan vereitelt werden. Nun steht auch sie auf Albrechts Abschussliste...

 

Credits

Regie

  • Paul May

Drehbuch

  • Ernst von Salomon

Kamera

  • Kurt Hasse

Schnitt

  • Werner Preuss

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Helmut Schmid
    Jagdflieger Rudi Castrop
  • Klausjürgen Wussow
    Kapitänleutnant Jochen Malden
  • Peter Carsten
    Otto Panzke
  • Ingeborg Schöner
    Gestapo-Sekretärin Anne Lindhoff
  • Siegfried Lowitz
    Hauptsturmführer Albrecht
  • Karin Hübner
    Madeleine Dartein
  • Gert Fröbe
    Chef des Soldatensenders
  • Carl Lange
    Hauptmann der Abwehr Ressler
  • Hans Reiser
    Jochens Bruder Werner Malden
  • Renate Rolfs
    Nachrichtenhelferin Eva Wilms

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Paul May

Regie-Assistenz

  • Hans Stumpf

Script

  • Lilo Peter-Marincovich

Drehbuch

  • Ernst von Salomon

Vorlage

  • Michael Mohr (Roman der "Neuen Illustrierten")

Kamera

  • Kurt Hasse

Kameraführung

  • Henry Rupé

Kamera-Assistenz

  • Klaus Werner

Trick-Kamera

  • R. L. Ruppel (Spezialaufnahmen)

Standfotos

  • Karl Bayer
  • Li Erben (Pressefotos)

Bauten

  • Rolf Zehetbauer
  • Gottfried Will

Kunstmaler

  • Herbert Strabel
  • Friedhelm Boehm (Technische Zeichnungen)

Requisite

  • Theodor Gomolka
  • Rolf Taute

Maske

  • Karl Hanoszek
  • Susanne Krause

Kostüme

  • Ilse Dubois

Garderobe

  • Anton Lanner
  • Maria Berghammer

Schnitt

  • Werner Preuss

Schnitt-Assistenz

  • Eva Maria Tittes

Ton

  • Hermann Stör

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Helmut Schmid
    Jagdflieger Rudi Castrop
  • Klausjürgen Wussow
    Kapitänleutnant Jochen Malden
  • Peter Carsten
    Otto Panzke
  • Ingeborg Schöner
    Gestapo-Sekretärin Anne Lindhoff
  • Siegfried Lowitz
    Hauptsturmführer Albrecht
  • Karin Hübner
    Madeleine Dartein
  • Gert Fröbe
    Chef des Soldatensenders
  • Carl Lange
    Hauptmann der Abwehr Ressler
  • Hans Reiser
    Jochens Bruder Werner Malden
  • Renate Rolfs
    Nachrichtenhelferin Eva Wilms
  • Edith Elmay
    Britische Nachrichtenhelferin Mary
  • Thomas Rainer
    Standartenführer in Essen
  • Alexander Golling
    Gauleiter
  • Wolfgang Büttner
    Admiral
  • Edith Schultze-Westrum
    Frau Schmitz
  • Jacqueline Boyer
    Chansonsängerin in Paris
  • Renate Kalin
    Fremdarbeiterin

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig)

Herstellungsleitung

  • Wilhelm Sperber

Aufnahmeleitung

  • Kurt Paetz
  • Karl Helmer

Geschäftsführung

  • Hans Engelmann

Produktions-Sekretariat

  • Ruth Girkon

Erstverleih

  • Bavaria Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • April 1960 - 13.06.1960: Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
2882 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.08.1960, 23158, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1960, Stuttgart, Universum

Titles

Additional titles
  • Untertitel Hier spricht der Chef
  • Originaltitel (DE) Soldatensender Calais

Versions

Original

Länge:
2882 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.08.1960, 23158, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1960, Stuttgart, Universum

Prüffassung

Länge:
2828 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.09.1960, 23158, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/soldatensender-calais_8c3398a33f99442c9e9f0ac002ad3ba0