Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Einmal eine große Dame sein

BR Deutschland 1957 Spielfilm

Jeanette möchte Filmstar werden. Als sie beim Nachwuchswettbewerb einer Filmfirma nicht den gewünschten Erfolg hat, reagiert sie eingeschnappt, klaut Nobelschlitten und Pelzmantel und braust mitsamt Tante Elly nach Lugano, wo beide ihre Filmrollen als Prinzessin und Kammerfrau weiterspielen und damit in ein wildes Abenteuer und an einen international gesuchten Verbrecher geraten. Filmjournalist Stefan, der längst sein Herz für die liebreizende "Prinzessin" entdeckt hat, eilt zu ihrer Rettung, und am Ende bekommt Jeanette nicht nur ihren Stefan, sondern auch die ersehnte Hauptrolle.

 

Credits

Regie

  • Erik Ode

Drehbuch

  • Janne Furch
  • Werner Eplinius
  • Fritz Böttger (ungenannt)

Kamera

  • Karl Löb

Schnitt

  • Kurt Zeunert

Musik

  • Erwin Halletz

Darsteller

  • Gudula Blau
    Jeanette Heider
  • Grethe Weiser
    Tante Elly
  • Dietmar Schönherr
    Stefan Riehl
  • Erich Winn
    Philipp de Witt
  • Gustl Weishappel
    Sekretär Freddy
  • Walter Feuchtenberg
    Hoteldetektiv Zwingeli
  • Kurd Pieritz
    Regisseur Sawitzky
  • Martin Berliner
    Aufnahmeleiter Lauterer
  • Horst Naumann
    Kurt Jäger
  • Peter P. Jost
    Manager Schmöller

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Erik Ode

Regie-Assistenz

  • Roly Bock

Drehbuch

  • Janne Furch
  • Werner Eplinius
  • Fritz Böttger (ungenannt)

Stoff

  • Walter Reisch

Kamera

  • Karl Löb

Bauten

  • Emil Hasler

Ausstattung

  • Walter Kutz

Schnitt

  • Kurt Zeunert

Ton

  • Gerhard Müller

Musik

  • Erwin Halletz

Musik-Ausführung

  • Spree City Stompers (DE)
  • Die Sunnies (DE)
  • Cornel-Trio (Berlin)

Gesang

  • Olive Moorefield
  • Bob Martin
  • Cissy Kraner
  • Jimmy Makulis
  • Erni Bieler
  • Monte Carlos
  • Baby Scruggs

Darsteller

  • Gudula Blau
    Jeanette Heider
  • Grethe Weiser
    Tante Elly
  • Dietmar Schönherr
    Stefan Riehl
  • Erich Winn
    Philipp de Witt
  • Gustl Weishappel
    Sekretär Freddy
  • Walter Feuchtenberg
    Hoteldetektiv Zwingeli
  • Kurd Pieritz
    Regisseur Sawitzky
  • Martin Berliner
    Aufnahmeleiter Lauterer
  • Horst Naumann
    Kurt Jäger
  • Peter P. Jost
    Manager Schmöller
  • Wolfgang Müller
    Wolfgang Berger
  • Luigi Malipiero
    Hoteldirektor
  • Jupp Flohr
    Portier Guggemoos
  • Henry Lorenzen
    Lord Uppercut
  • Olive Moorefield
    Olive
  • Christa Schütte
    Redaktionssekretärin Wind
  • Margit Jung
    Tankstellenmädchen
  • Bob Martin
  • Cissy Kraner
  • Jimmy Makulis
  • Erni Bieler
  • Monte Carlos
  • Baby Scruggs

Produktionsfirma

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Heinz Karchow
  • Hans Johansen

Erstverleih

  • Deutsche Film Hansa GmbH & Co. (Hamburg)

Dreharbeiten

    • Juni 1957 - Juli 1957: Lugano und Umgebung; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2697 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.1957, 15038, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.08.1957, Stuttgart, Universum;
Uraufführung (DE): 23.08.1957, Stuttgart, Wilhelma

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Einmal eine große Dame sein
  • Arbeitstitel Der erste Applaus
  • Arbeitstitel Die große Chance

Versions

Original

Länge:
2697 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.1957, 15038, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.08.1957, Stuttgart, Universum;
Uraufführung (DE): 23.08.1957, Stuttgart, Wilhelma

URL: https://www.filmportal.de/film/einmal-eine-grosse-dame-sein_1e562edf3c9c412c89fd9a823bbd0681