Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es wird alles wieder gut

BR Deutschland 1957 Spielfilm

Nach dem Tod des Vaters muss die Schülerin Beate lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Sie besteht mit fremder Hilfe das Abitur und macht sich dann auf die Suche nach einem Job, wird zuerst Stenotypistin beim Fernsehen, dann durch einen Zufall Ansagerin. Ihre natürliche Art macht sie schnell bei Kollegen und Zuschauern beliebt, und ihrer weiteren Karriere scheint nichts im Wege zu stehen. Aber in der Liebe muss sie noch eine Entscheidung treffen: Sie fühlt sich zunächst zu dem jungen Manager Peter hingezogen, dann aber landet sie in den Armen ihres Chefs.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Kamera

  • Willi Sohm

Schnitt

  • Helga Kaminski

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Johanna Matz
    Beate Horstmann
  • Paul Hartmann
    Vater Friedrich Horstmann
  • Trude Hesterberg
    Tante Flora
  • Bernhard Wicki
    Leiter der Unterhaltungsabteilung Dr. Johann Krapp
  • Claus Biederstaedt
    Manager Peter Link
  • Peter Mosbacher
    Ansager Karl Egger
  • Nadja Regin
    Artistin Lucilla Coletti
  • Franz Schafheitlin
    Fernseh-Intendant Dr. Berger
  • Rudolf Platte
    Franz Pieper
  • Ingrid Pan
    Beates Freundin, Lieselotte Bachstein, genannt "Bachstelze"

Produktionsfirma

  • Berolina-Film Kurt Schulz GmbH (Berlin/West)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Friedrich Westhoff

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Kamera

  • Willi Sohm

Kameraführung

  • Gerd Neubelt

Kamera-Assistenz

  • Ernst Werner

Standfotos

  • Leo Weisse

Bauten

  • Dieter Bartels
  • Helmut Nentwig

Maske

  • Herbert Grieser
  • Herta Schwarz

Kostüme

  • Walter Salemann

Schnitt

  • Helga Kaminski

Ton

  • Werner Schlagge

Musik

  • Michael Jary

Gesang

  • Lys Assia

Liedtexte

  • Bruno Balz
  • Hanns Stani

Darsteller

  • Johanna Matz
    Beate Horstmann
  • Paul Hartmann
    Vater Friedrich Horstmann
  • Trude Hesterberg
    Tante Flora
  • Bernhard Wicki
    Leiter der Unterhaltungsabteilung Dr. Johann Krapp
  • Claus Biederstaedt
    Manager Peter Link
  • Peter Mosbacher
    Ansager Karl Egger
  • Nadja Regin
    Artistin Lucilla Coletti
  • Franz Schafheitlin
    Fernseh-Intendant Dr. Berger
  • Rudolf Platte
    Franz Pieper
  • Ingrid Pan
    Beates Freundin, Lieselotte Bachstein, genannt "Bachstelze"
  • Hans Leibelt
    Regierungsrat Milbe
  • Edith Schollwer
    Eisdielenbesitzerin Anna Rohr
  • Stanislav Ledinek
    Vater Camillo Coletti
  • Ilse Bally
    Mathematiklehrerin Frau Dr. Höger

Produktionsfirma

  • Berolina-Film Kurt Schulz GmbH (Berlin/West)

Produzent

  • Kurt Ulrich

Produktionsleitung

  • Heinz Willeg
  • Benno Kaminski

Aufnahmeleitung

  • Hanns Stani
  • Hannes Staiger

Erstverleih

  • Deutsche Film Hansa GmbH & Co. (Hamburg)

Dreharbeiten

    • Hamburg; Real-Film-Studios Hamburg-Wandsbek, Planten un Blomen
Länge:
2728 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.10.1957, 15445, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.1957, Essen, Lichtburg

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es wird alles wieder gut

Versions

Original

Länge:
2728 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.10.1957, 15445, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.1957, Essen, Lichtburg

URL: https://www.filmportal.de/film/es-wird-alles-wieder-gut_7252d674fdba461c962c12352c76c2cc