Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eldorado KaDeWe

Deutschland 2021 TV-Serie

Berlin nach dem ersten Weltkrieg ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. Politische Unruhen, Inflation, Wohnungsnot und zunehmende politische Radikalisierung. Aber auch ein pulsierendes subkulturelles Nachtleben, sexuelle Diversität, Emanzipation und die Suche nach gesellschaftlichen Utopien. Mittendrin wie ein unwirkliches Schlaraffenland: das KaDeWe, Berlins international bekanntes Luxuskaufhaus, gegründet und erfolgreich geführt von der jüdischen Unternehmerfamilie Jandorf. An diesem besonderen Ort kreuzen sich die Lebenswege von Hedi, Fritzi, Harry und Georg.

Ausgerechnet bei einem Überfall auf das KaDeWe kommt es zu einer magischen Begegnung zwischen HEDI, Verkäuferin in der Textilabteilung, und FRITZI, der Tochter des KaDeWe–Besitzers Adolf Jandorf. Es ist die große Liebe auf den ersten Blick: Gegen alle gesellschaftlichen und familiären Widerstände beginnen die beiden ungleichen jungen Frauen eine leidenschaftliche Beziehung. Zur gleichen Zeit kämpft Fritzis älterer Bruder HARRY, Kriegsheimkehrer, als neuer Juniorchef des KaDeWe um die Anerkennung seines Vaters – und gegen seine eigene Verzweiflung.  Der Noch-Herr des Kaufhauses begegnet Harrys kostspieligen Visionen mit Skepsis und stellt ihm den zuverlässigen Prokuristen Georg, der sich im KaDeWe hochgearbeitet hat, als gleichberechtigten Geschäftsführer an die Seite. Und ausgerechnet Georg wird für das weitere Schicksal des Kaufhauses eine entscheidende Rolle spielen… Doch am Ende des bewegten Jahrzehnts und seinen politischen Veränderungen steht mit der Existenz des KaDeWe auch die Freundschaft und die Zukunft der vier Freunde auf dem Spiel…

Quelle: 59. Internationale Hofer Filmtage 2025

Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Drehbuch

  • Julia von Heinz (Showrunner)
  • John Quester
  • Sabine Steyer-Violet
  • Oskar Sulowski

Kamera

  • Daniela Knapp

Schnitt

  • David Hartmann
  • Georg Söring
  • Florian Miosge

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • Valerie Stoll
    Hedi Kron
  • Lia von Blarer
    Fritzi Jandorf
  • Joel Basman
    Harry Jandorf
  • Damian Thüne
    Georg
  • Bineta Hansen
    Elisabeth
  • Jörg Pose
    Adolf Jandorf
  • Victoria Trauttmansdorff
    Cordula Jandorf
  • Rüdiger Hentzschel
    Moritz Jandorf
  • Tonio Schneider
    Rüdiger Hartmann
  • Neele Buchholz
    Mücke Kron

Produktionsfirma

  • Constantin Television GmbH (München)
  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

Produzent

  • Sarah Kirkegaard
  • Alicia Rémirez

Alle Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Script

  • Lidia Jung (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Julia von Heinz (Showrunner)
  • John Quester
  • Sabine Steyer-Violet
  • Oskar Sulowski

Kamera

  • Daniela Knapp

Kameraführung

  • Stefan Sosna

Steadicam

  • Stefan Sosna

Farbkorrektur

  • Fabiana Cardalda

Standfotos

  • Oliver Wolff

Szenenbild

  • Petra Albert
  • Verena Maul (Assistenz)

Außenrequisite

  • Frank Jauß
  • Alexander Zeiller (Assistenz)
  • Jens Hollinderbäumer (Assistenz)

Innenrequisite

  • Karola Soós

Maske

  • Sarah Wentzel
  • Jeanette-Nicole Latzelsberger

Kostüme

  • Maxi Munzert
  • Andrea Baran (Assistenz)
  • Mawuena Mertz (Assistenz)
  • Susanne Weiske (Assistenz)

Schnitt

  • David Hartmann
  • Georg Söring
  • Florian Miosge

Schnitt-Assistenz

  • Beatrice Festerling

Ton-Schnitt

  • Marco Hanelt (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Mario Hubert
  • Claudia Mattai del Moro
  • Marco Krebs

Ton

  • Claudia Mattai del Moro

Ton-Assistenz

  • Sebastian Löffler

Synchron-Ton

  • Uwe Zillner

Geräusche

  • Uwe Zillner

Mischung

  • Christoph Merkele
  • Benedikt Uebe

Choreografie

  • Marie Scherzer

Recherche

  • Valentina Schütz (Archiv-Recherche)
  • Tatjana Bonnet (Archiv-Recherche)

Casting

  • Nina Haun
  • Alrun Seifert (Assistenz)
  • Johanna Höppel (Assistenz)

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • Valerie Stoll
    Hedi Kron
  • Lia von Blarer
    Fritzi Jandorf
  • Joel Basman
    Harry Jandorf
  • Damian Thüne
    Georg
  • Bineta Hansen
    Elisabeth
  • Jörg Pose
    Adolf Jandorf
  • Victoria Trauttmansdorff
    Cordula Jandorf
  • Rüdiger Hentzschel
    Moritz Jandorf
  • Tonio Schneider
    Rüdiger Hartmann
  • Neele Buchholz
    Mücke Kron
  • Martin Ontrop
    Rudolf Kron
  • Christine Grant
    Erica
  • Martin Bruchmann
    Karl
  • Oliver Polak
    Tietz
  • Lana Cooper
    Fanny
  • Sophie Aujesky
    Leni
  • Grischka Voss
    Gertraud
  • Johanna Polley
    Clara
  • Anna Mateur
    Sängerin Anna
  • Lara Sienczak
    Katz Zwilling
  • Michael Ihnow
    Manfred Fürstenberg
  • Hildegard Schroedter
    Hebamme
  • Sebastian Thiers
    Kurt Sulowski
  • Marie Scherzer
    Sängerin Callas
  • Dirk Warme
    Bankdirektor
  • Ute Heidorn
    Baronin von Striezow
  • Bernd Birkhahn
    Frauenarzt
  • Thomas Gerber
    Obdachloser

Produktionsfirma

  • Constantin Television GmbH (München)
  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

in Co-Produktion mit

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Sarah Kirkegaard
  • Alicia Rémirez

Redaktion

  • Carolin Haasis (ARD Degeto)
  • Christoph Pellander (ARD Degeto)
  • Kerstin Freels (RBB)
  • Martina Zöllner (RBB)

Executive Producer

  • Oliver Berben
  • Benjamin Benedict

Herstellungsleitung

  • Tim Greve

Associate Producer

  • Laura Roll

Produktionsleitung

  • Norbert Preuss
  • Stephan Grobe

Aufnahmeleitung

  • Barbara Hegedüs
  • Christian Slezak (Motiv)
  • Rainer Wessels (Motiv)
  • Andreas 'Andy' Hoffmann (Set)
  • Maximilian Didt (Set)

Produktions-Koordination

  • Sophia Braun

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • German Motion Picture Fund (Berlin)
  • Hungarian Tax Credit for Film Productions (Budapest)

Dreharbeiten

    • 18.05.2021 - 27.08.2021: Budapest und Berlin
Länge:
6 x ca. 45 min
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.12.2021, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eldorado KaDeWe
  • Weiterer Titel (DE) Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit

Versions

Original

Länge:
6 x ca. 45 min
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 27.12.2021, ARD

Teilfassung

Länge:
ca. 45 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 24.10.2025, Hof, Internationale Filmtage - Retrospektive [Folge 1]

Länge:
ca. 45 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 24.10.2025, Hof, Internationale Filmtage - Retrospektive [Folge 2]

Länge:
ca. 45 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 24.10.2025, Hof, Internationale Filmtage - Retrospektive [Folge 3]

Awards

Deutscher Fernsehpreis 2022
  • Deutscher Fernsehpreis, Beste Musik Fiktion
  • Deutscher Fernsehpreis, Beste Ausstattung Fiktion
Blauer Panther - TV & Streaming Award 2022
  • Blauer Panther - TV & Streaming Award, Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/eldorado-kadewe_c374f88717ea4a3db6495418660818e0