Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Banktresor 713

BR Deutschland 1957 Spielfilm

Spätheimkehrer Herbert Burkhart findet im Nachkriegsdeutschland keine Arbeit mehr. Da beschließt er, auf ungewöhnlichem Weg eine Bank auszurauben und überredet seinen jüngeren Bruder Klaus mitzumachen. Als Kanalarbeiter getarnt, graben sie gemeinsam einen Schacht von der Kanalisation bis zum Tresorraum. Als dabei ein Mann, der sie erkennt, ums Leben kommt, beschließt der jüngere Bruder umzukehren. Herbert bleibt im Tresorraum eingesperrt zurück, die Polizei ist bereits auf dem Weg. – Nach dem Fall des Diskonto-Einbruchs der Brüder Sass im Jahr 1929.

 

Weitere Verfilmung des Stoffes:
"Sass", 2000/2001, Carlo Rola.

Credits

Regie

  • Werner Klingler

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Kamera

  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Martin Held
    Herbert Burkhart
  • Hardy Krüger
    Klaus Burkhart
  • Charles Regnier
    Hartmann
  • Nadja Tiller
    Herberts Freundin Vera
  • Hildegard Grethe
    Mutter Burkhart
  • Helga Martin
    Klaus' Freundin Margot
  • Fritz Wagner
    Hartmanns Komplize
  • Arno Paulsen
    Margots Vater
  • Ewald Wenck
    Portier
  • Käte Alving
    Margots Mutter

Produktionsfirma

  • Berolina-Film GmbH (München/Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich (Gesamtleitung)
  • Alf Teichs (Produktionschef)

Alle Credits

Regie

  • Werner Klingler

Regie-Assistenz

  • Ralph Lothar

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Dramaturgie

  • Alf Teichs (Chefdramaturg)

Kamera

  • Helmuth Ashley

Kameraführung

  • Franz X. Lederle

Kamera-Assistenz

  • Bernhard Hellmund

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Wilhelm Vorwerg

Maske

  • Ludwig Ziegler
  • Hertha Schwarz

Kostüme

  • Walter Salemann

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Ton

  • Erwin Tews

Musik

  • Werner Eisbrenner

Liedtexte

  • Hans Bradtke

Darsteller

  • Martin Held
    Herbert Burkhart
  • Hardy Krüger
    Klaus Burkhart
  • Charles Regnier
    Hartmann
  • Nadja Tiller
    Herberts Freundin Vera
  • Hildegard Grethe
    Mutter Burkhart
  • Helga Martin
    Klaus' Freundin Margot
  • Fritz Wagner
    Hartmanns Komplize
  • Arno Paulsen
    Margots Vater
  • Ewald Wenck
    Portier
  • Käte Alving
    Margots Mutter
  • Agnes Windeck
    Ältere Dame
  • Margrit Reismann
    Herberts Tochter Christa
  • Hellmut Grube
    Bankkassierer
  • Franz-Otto Krüger
    Personalchef
  • Bruno W. Pantel
    Tankstellenbesitzer
  • Georg Gütlich
    Kriminalinspektor
  • Heinz Holl
    Möbelpacker
  • Edgar O. Faiss
    Möbelpacker
  • Paul Schacke
    Möbelpacker
  • Wolfgang Völz
    Telefon-Arbeiter
  • Willi Endtresser
    Familienvater
  • Carl de Vogt
    Älterer Mann
  • Erni Bieler

Produktionsfirma

  • Berolina-Film GmbH (München/Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich (Gesamtleitung)
  • Alf Teichs (Produktionschef)

Produktionsleitung

  • Karl Mitschke
  • Heinz Willeg

Aufnahmeleitung

  • Mohr von Chamier

Produktions-Assistenz

  • Benno Kaminski

Erstverleih

  • Deutsche Film Hansa GmbH & Co. (Hamburg)

Dreharbeiten

    • Berlin, Ufa-Atelier Berlin-Tempelhof
Länge:
2439 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.1957, 15097, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.1957, Hamburg, Passage-Theater;
TV-Erstsendung: 28.08.1971, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Banktresor 713

Versions

Original

Länge:
2439 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.1957, 15097, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.1957, Hamburg, Passage-Theater;
TV-Erstsendung: 28.08.1971, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/banktresor-713_9d5bf65a3a49462b9274dad5d7aeff6a