Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen

Deutschland 1993/1994 Spielfilm

Modernisierte Neuverfilmung des Romans "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner. Während eines Sprachkurses in Schottland lernen sich zwei Mädchen kennen, die sich bis aufs Haar ähneln. Tatsächlich finden die burschikos gekleidete Charlie und die elegant gestylte Louise schnell heraus, dass sie Zwillinge sind, die nach der Scheidung ihrer Eltern getrennt wurden. Während die kesse Charlie bei ihrem freigeistigen Vater aufwächst, lebt die ordentliche Louise bei ihrer distinguierten Mutter. Die beiden beschließen, die Rollen zu tauschen, und setzen sich das Ziel, ihre Eltern wieder zusammenzubringen.

 

685.684 (Stand: 1997); Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Joseph Vilsmaier

Drehbuch

  • Stephan Reinhart
  • Klaus Richter

Kamera

  • Joseph Vilsmaier

Schnitt

  • Johannes Nikel

Musik

  • Norbert J. Schneider

Darsteller

  • Fritzi Eichhorn
    Charlotte "Charlie" Palfy
  • Floriane Eichhorn
    Louiselotte "Louise" Kröger
  • Heiner Lauterbach
    Wolf Palfy
  • Corinna Harfouch
    Sabine Kröger
  • Hanns Zischler
    Dr. Dieter Reich
  • Hans-Werner Meyer
    Jochen
  • April Hailer
    Sunny
  • Albert Kitzl
    Sülo
  • Jan Wilson
    Miss Bishop
  • Karin Rasenack
    Sekretärin

Produktionsfirma

  • Luna Film- und Fernsehproduktion Peter Zenk (München)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)

Produzent

  • Peter Zenk
  • Günter Rohrbach
  • Joseph Vilsmaier

Alle Credits

Regie

  • Joseph Vilsmaier

Regie-Assistenz

  • Wilhelm Engelhardt
  • Dana Vávrová

Dialog-Regie

  • Hanna Vilsmaier

Script

  • Ulrike Engel

Drehbuch

  • Stephan Reinhart
  • Klaus Richter

Drehbuch-Mitarbeit

  • Dana Vávrová (Künstlerische Mitarbeit)

Vorlage

  • Erich Kästner (Roman "Das doppelte Lottchen")

Kamera

  • Joseph Vilsmaier

Kamera-Assistenz

  • Peter von Haller

2. Kamera

  • Thomas Krause
  • Mathias Schick (Assistenz)

Standfotos

  • Helga Kneidel

Licht

  • Eduard Saller

Ausstattung

  • Monika Bauert

Bau-Ausführung

  • Alan Ross (Schottland)
  • Martin Palmer (Schottland)
  • Roman Mohrherr

Außenrequisite

  • Hartmuth Schwenk
  • Damien McGurd (Schottland)
  • Andy Semple (Schottland)

Innenrequisite

  • Klaus Dietrich

Bühne

  • Ludwig Sauermann
  • Slavko Nikolić

Titel

  • Rudolf Roemmelt

Maske

  • Ruth Philipp
  • Heiner Niehues

Kostüme

  • Bernd Stockinger
  • Rena Lange (Für Corinna Harfouch)
  • Anna Brüggemann (Assistenz)

Schnitt

  • Johannes Nikel

Schnitt-Assistenz

  • Andreas Althoff
  • Nicole Ziegler

Negativ-Schnitt

  • Karin Moser
  • Sigrid Schnittka

Ton-Schnitt

  • Friedrich M. Dosch
  • Michaela Schödel (Assistenz)
  • Silvana Zafosnik (Assistenz)

Geräusche-Schnitt

  • Andreas Althoff

Schnitt Sonstiges

  • Eva Claudius (Dialog-Schnitt)
  • Veronika Manchot (Dialogschnitt-Assistenz)

Ton

  • Benjamin Schubert

Ton-Assistenz

  • Jörg Walter

Musik-Tonaufnahme

  • Malcolm Luker
  • Bernie Staub (Titellied-Aufnahmen)

Synchron-Ton

  • Abi Schneider (Synchron-Ton-Aufnahmen)

Geräusche

  • Joern Poetzl
  • Hans Walter Kramski

Mischung

  • Michael Kranz

Choreografie

  • Mark Davis

Spezialeffekte

  • Kevin Malloy
  • Hans Meister
  • James Malloy

Musik

  • Norbert J. Schneider

Musik-Ausführung

  • Martin Johannes Grassl (Elektronics - Percussion)
  • Münchner Philharmonisches Orchester (München)
  • Angela Gassenhuber (Klavier)
  • Dan Aldea (Gitarren)

Gesang

  • Renate Düerkop
  • Andreas Schindler

Liedtexte

  • Michael Kunze (Titelsong)

Musik Sonstiges

  • Stefan Will (Klavierballade)
  • Rolf Moser (Musikberatung)
  • Bernd Strasser (Musikberatung)

Darsteller

  • Fritzi Eichhorn
    Charlotte "Charlie" Palfy
  • Floriane Eichhorn
    Louiselotte "Louise" Kröger
  • Heiner Lauterbach
    Wolf Palfy
  • Corinna Harfouch
    Sabine Kröger
  • Hanns Zischler
    Dr. Dieter Reich
  • Hans-Werner Meyer
    Jochen
  • April Hailer
    Sunny
  • Albert Kitzl
    Sülo
  • Jan Wilson
    Miss Bishop
  • Karin Rasenack
    Sekretärin
  • Kyra Mladeck
    Frau Brinkmann
  • Isabelle Carlson
    Anwältin
  • Gerhard Garbers
    Anwalt
  • Marina Melle
    Lehrerin
  • Bernhard Dübe
    Lehrer
  • Jan Josef Liefers
    Lehrer
  • Wolfgang Linnenbrügger
    Herr Mollig
  • Achim Höppner
    Stimme Erich Kästners
  • Sonja May
    Lydia
  • Céline Sielaff
    Walli
  • Nikolai Eberth
    Olli
  • Oliver Pressmer
    Heiner
  • Hartmuth Schwenk
    Bühnenarbeiter
  • Josefina Vilsmaier
    Zwillinge als Babies
  • Heiner Niehues
    Vater im Werbespot
  • Theresa Longoni
    Kind im Werbespot

Produktionsfirma

  • Luna Film- und Fernsehproduktion Peter Zenk (München)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)

Produzent

  • Peter Zenk
  • Günter Rohrbach
  • Joseph Vilsmaier

Ausführender Produzent

  • Peter Zenk

Produktionsleitung

  • Norbert Preuss

Aufnahmeleitung

  • Ulli Neumann
  • Mike Clark (Schottland)
  • Ruben Hanne

Produktions-Assistenz

  • Alan Ireland

Geschäftsführung

  • Henning Rothkopf
  • Jamie Taylor (Schottland)
  • Robert Miller-Tute (Schottland)
  • Maxina Pott (Schottland)

Erstverleih

  • Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH (München-Geiselgasteig)

Späterer Verleih

  • Croco Filmverleih & Vertrieb GmbH (Berlin) (DCP)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Film Fonds Hamburg (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 09.08.1993 - 01.10.1993: München, Hamburg, Schottland
Länge:
2667 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1994, 70923, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 17.02.1994, Dresden, Ufa-Palast;
TV-Erstsendung (DE): 03.03.2006, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen
  • Arbeitstitel (DE) Das doppelte Lottchen

Versions

Original

Länge:
2667 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1994, 70923, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 17.02.1994, Dresden, Ufa-Palast;
TV-Erstsendung (DE): 03.03.2006, Premiere

Formatfassung

Länge:
97 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Veröffentlichung (DE): 16.01.2020 [Wiederaufführung]

Awards

Goldener Spatz Gera 1995
  • Goldener Spatz
Bayerischer Filmpreis 1995
  • 1. Produzentenpreis
FBW 1994
  • Prädikat: Wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/charlie-louise-das-doppelte-lottchen_9481878affbd41f096b9fcccf96d6e97