Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schweigend steht der Wald

Deutschland 2021/2022 Spielfilm

Ausgerechnet im Oberpflälzer Wald absolviert Anja ihr Forstpraktikum. Hier verschwand ihr Vater vor 20 Jahren auf ungeklärte Weise. Nach einer bedrohlichen Begegnung mit dem geistig zurückgebliebenen Xaver, der kurz darauf seine bettlägerige Mutter erschlägt, vermutet Anja, er könnte vielleicht auch ihren Vater ermordet haben. Spuren von Grabungen im Waldboden, auf die sie während ihrer Kartierungsarbeiten stößt, bestärken sie in ihrem Verdacht. Rupert, den Anja noch aus Kindertagen kennt, verliebt sich zwar in sie, doch ihre Fähigkeit, den Wald zu lesen, betrachtet er argwöhnisch und hat genau wie die Alten im Dorf kein Interesse an weiteren Nachforschungen. Zu riskant ist der drohende Imageschaden für die Region.

Dann wird die skelettierte Leiche von Anjas Vater gefunden. Tatsächlich deutet alles auf Xaver als Täter hin, erst recht, als er kurz darauf Selbstmord begeht. Skeptisch gegenüber der wundersam schnellen Aufklärung des Falls wird Anja den Eindruck nicht los, auf ein Geheimnis gestoßen zu sein.

Quelle: 72. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

7.158 (Stand: November 2022)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Saralisa Volm

Drehbuch

  • Wolfram Fleischhauer

Kamera

  • Roland Stuprich

Schnitt

  • Daniel Kundrat

Musik

  • Malakoff Kowalski

Darsteller

  • Henriette Confurius
    Anja Grimm
  • Noah Saavedra
    Rupert Gollas
  • Robert Stadlober
    Konrad Dallmann
  • August Zirner
    Gustav Dallmann
  • Johanna Bittenbinder
    Waltraud Gollas
  • Christoph Jungmann
    Xaver Leybach
  • Johannes Herrschmann
    Franz Gollas
  • Christian Hoenig
    Großreiter
  • Astrid Polak
    Anna Leybach
  • Moritz Katzmair
    Markus Obermüller

Produktionsfirma

  • Poison GmbH (Berlin)
  • if... Productions (München)

Produzent

  • Saralisa Volm
  • Ingo Fliess

Alle Credits

Regie

  • Saralisa Volm

Regie-Assistenz

  • Lars Kornhoff

Continuity

  • Olivia Mikulla

Drehbuch

  • Wolfram Fleischhauer

Vorlage

  • Wolfram Fleischhauer (Roman)

Kamera

  • Roland Stuprich

Kamera-Assistenz

  • Torben Maede

Licht

  • Michael Koschorreck

Kamera-Bühne

  • Tobias Dawid

Szenenbild

  • Renate Schmaderer

Ausstattung

  • Cora Wimbauer

Außenrequisite

  • Julia Schultheis

Innenrequisite

  • Ayhan Vanelli

Maske

  • Stefanie Heiss

Kostüme

  • Teresa Grosser
  • Jasmin Martin (Assistenz)

Schnitt

  • Daniel Kundrat

Ton-Design

  • Niklas Kammertöns

Ton

  • Marc Parisotto

Mischung

  • Hubertus Rath

Stunt-Koordination

  • Matthias Schendel

Casting

  • Stephanie Maile

Musik

  • Malakoff Kowalski

Darsteller

  • Henriette Confurius
    Anja Grimm
  • Noah Saavedra
    Rupert Gollas
  • Robert Stadlober
    Konrad Dallmann
  • August Zirner
    Gustav Dallmann
  • Johanna Bittenbinder
    Waltraud Gollas
  • Christoph Jungmann
    Xaver Leybach
  • Johannes Herrschmann
    Franz Gollas
  • Christian Hoenig
    Großreiter
  • Astrid Polak
    Anna Leybach
  • Moritz Katzmair
    Markus Obermüller
  • Christina Baumer
    Susanne Heim
  • Anita Eichhorn
    Rezeptionistin
  • Günther Brenner
    Chef der Baufirma

Produktionsfirma

  • Poison GmbH (Berlin)
  • if... Productions (München)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Saarländischer Rundfunk (SR) (Saarbrücken)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Saralisa Volm
  • Ingo Fliess

Redaktion

  • Harald Steinwender (BR)
  • Carlos Gerstenhauer (BR)
  • Jörg Himstedt (HR)
  • Christian Bauer (SR)
  • Barbara Häbe (Arte)

Herstellungsleitung

  • Luzie Lohmeyer

Produktionsleitung

  • Patrick Volm-Dettenbach

Aufnahmeleitung

  • Peter Hohenstatter
  • Sascha Handloser (Set)

Produktions-Koordination

  • Mira Fellner

Erstverleih

  • Alpenrepublik GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 19.04.2021 - 21.05.2021: Weiden in der Oberpfalz
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2022, 233501, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2022, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 27.10.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schweigend steht der Wald
  • Weiterer Titel (eng) The Silent Forest

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.2022, 233501, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2022, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 27.10.2022

Awards

FBW 2022
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/schweigend-steht-der-wald_02e864f75c8b4e058adccf6228f73618