Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die verliebte Firma

Deutschland 1932 Spielfilm

"Die verliebte Firma" nimmt als musikalische Komödie das eigene Metier unter die Lupe: Bei den Dreharbeiten einer Berliner Filmproduktion in der bayerischen Provinz streiten sich nicht nur die Hauptdarsteller – es taucht auch eine junge Postbeamtin auf, die zunächst die Aufnahmen stört, nur um bald darauf der neue Liebling der Filmgesellschaft, der "verliebten Firma", zu werden...

 

Credits

Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Fritz Zeckendorf

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Else Baum

Musik

  • Bruno Granichstaedten

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Werner Loring jr., stellvertretender Direktor der Ideal-Tonfilm AG, Idfag
  • Anny Ahlers
    Filmstar Peggy Barling
  • Lien Deyers
    Postbeamtin Gretl Krummbichler
  • Ernö Verebes
    Regieassistent Heinrich Pulver
  • José Wedorn
    Kammersänger Leo Lamberti
  • Hubert von Meyerinck
    Filmautor Fritz Willner
  • Fritz Steiner
    Komponist Toni Bauer
  • Leonard Steckel
    Regisseur Harry Bing
  • Hermann Krehan
    Kameramann Karl Martini
  • Werner Finck
    Postvorstand Franz Klingemüller

Produktionsfirma

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Max Ophüls

Regie-Assistenz

  • Peter Willy Riethoff

Drehbuch

  • Fritz Zeckendorf

Idee

  • Bruno Granichstaedten
  • Ernst Marischka

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Carl Blumenberg

Bauten

  • Robert Neppach
  • Erwin Scharf

Maske

  • Paul Dannenberg

Schnitt

  • Else Baum

Ton

  • Carlo Paganini

Musik

  • Bruno Granichstaedten

Musik-Bearbeitung

  • Grete Walter

Musikalische Leitung

  • Ernst Hauke

Liedtexte

  • Bruno Granichstaedten
  • Ernst Marischka

Darsteller

  • Gustav Fröhlich
    Werner Loring jr., stellvertretender Direktor der Ideal-Tonfilm AG, Idfag
  • Anny Ahlers
    Filmstar Peggy Barling
  • Lien Deyers
    Postbeamtin Gretl Krummbichler
  • Ernö Verebes
    Regieassistent Heinrich Pulver
  • José Wedorn
    Kammersänger Leo Lamberti
  • Hubert von Meyerinck
    Filmautor Fritz Willner
  • Fritz Steiner
    Komponist Toni Bauer
  • Leonard Steckel
    Regisseur Harry Bing
  • Hermann Krehan
    Kameramann Karl Martini
  • Werner Finck
    Postvorstand Franz Klingemüller
  • Egon Brosig
    Diener bei Lamberti
  • Klaus Pohl
    Stationsvorstand
  • Franz Stein
    Portier im Hospiz
  • Lotte Stein
    Wirtschafterin im Hotel

Produktionsfirma

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Robert Neppach

Aufnahmeleitung

  • Adolf Essek

Erstverleih

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1932 - 08.02.1932: Studioaufnahmen: D.L.S.-Studio GmbH, Staaken bei Berlin; Außenaufnahmen: Schweiz, Berlin (Wellenbad)
Länge:
5 Akte, 2007 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 19.02.1932, B.31076, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.1932, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die verliebte Firma
  • Verleihtitel (AT) Mein Herz ist noch ledig

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
67 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, stumm

Original

Länge:
5 Akte, 2007 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 19.02.1932, B.31076, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.1932, Berlin, Atrium

Vorspann

Länge:
1 Akte, 100 m, 4 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.02.1932, B.31039, Jugendfrei

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (AT)
  • Mein Herz ist noch ledig
Länge:
5 Akte
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/die-verliebte-firma_98b6f268d66148e5a6c5381504997734