Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Triangle of Sadness

Schweden Deutschland Frankreich Türkei USA Großbritannien Griechenland Schweiz Mexiko Norwegen Dänemark 2020-2022 Spielfilm

Das erfolgreiche Model- und Influencerpaar Carl und Yaya ist zu einer der exklusivsten Luxuskreuzfahrten der Welt eingeladen worden: Auf einer mondänen Jacht treffen russische Oligarchen auf britische Waffenfabrikant*innen und exzentrische Industrielle. Inmitten dieser Gesellschaft der dekadenten Superreichen versucht der Kapitän des Schiffes den Kurs zu halten, wobei er unter Alkoholeinfluss auch gerne marxistische Wutreden schwingt. Als die Yacht von Piraten überfallen wird und die überlebenden Passagiere auf einer einsamen Insel stranden, scheint kein Geld der Welt mehr von Bedeutung – und auf einmal verschieben sich die Machtverhältnisse auf turbulente Weise.

559.183 (Stand: Dezember 2023)
Quelle FFA

Credits

Regie

  • Ruben Östlund

Drehbuch

  • Ruben Östlund

Kamera

  • Fredrik Wenzel

Schnitt

  • Ruben Östlund
  • Mikel Cee Karlsson
  • Jacob Schulesinger (Zusatz)
  • Benjamin Mirguet (Zusatz)

Musik

  • Mikkel Maltha
  • Leslie Ming

Darsteller

  • Harris Dickinson
    Carl
  • Charlbi Dean
    Yaya
  • Dolly De Leon
    Abigail
  • Zlatko Burić
    Dimitry
  • Iris Berben
    Therese
  • Vicki Berlin
    Paula
  • Henrik Dorsin
    Jarmo
  • Jean-Christophe Folly
    Nelson
  • Amanda Walker
    Clementine
  • Oliver Ford Davies
    Winston

Produktionsfirma

  • Plattform Produktion AB (Göteborg)

Produzent

  • Erik Hemmendorff
  • Philippe Bober

Alle Credits

Regie

  • Ruben Östlund

Drehbuch

  • Ruben Östlund

Kamera

  • Fredrik Wenzel

Farbkorrektur

  • Oskar Larsson

Szenenbild

  • Josefin Åsberg

Maske

  • Stefanie Gredig

Kostüme

  • Sofie Krunegård

Schnitt

  • Ruben Östlund
  • Mikel Cee Karlsson
  • Jacob Schulesinger (Zusatz)
  • Benjamin Mirguet (Zusatz)

Ton-Design

  • Andreas Frank
  • Bent Erik Holm

Ton

  • Jonas Rudels
  • Jacob Ilgner

Ton-Assistenz

  • Bilge Bingül

Mischung

  • Andreas Frank
  • Bent Erik Holm

Casting

  • Pauline Hansson
  • Nina Haun

Musik

  • Mikkel Maltha
  • Leslie Ming

Darsteller

  • Harris Dickinson
    Carl
  • Charlbi Dean
    Yaya
  • Dolly De Leon
    Abigail
  • Zlatko Burić
    Dimitry
  • Iris Berben
    Therese
  • Vicki Berlin
    Paula
  • Henrik Dorsin
    Jarmo
  • Jean-Christophe Folly
    Nelson
  • Amanda Walker
    Clementine
  • Oliver Ford Davies
    Winston
  • Sunnyi Melles
    Vera
  • Woody Harrelson
    Der Kapitän
  • Carolina Gynning
    Ludmilla
  • Arvin Kananian
    Darius
  • Ralph Schicha
    Ulli

Produktionsfirma

  • Plattform Produktion AB (Göteborg)

in Co-Produktion mit

  • Coproduction Office (Berlin / Paris / Kopenhagen / London)
  • Sveriges Television (SVT) (Stockholm)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • TRT (Ankara)

in Zusammenarbeit mit

  • Film i Väst AB (Trollhättan)
  • 30West (Los Angeles / New York City)
  • BBC Films (London)
  • Heretic Film (Athen)
  • Bord Cadre Films (Genf)
  • Sovereign Films (London)
  • Piano (Mexico City)

Produktionsfirma Sonstiges

  • Nordisk Film & TV Fond (Oslo) (Beteiligung)
  • Arte France (Issy-les-Moulineaux) (Beteiligung)
  • Danmarks Radio (DR) (Kopenhagen) (Beteiligung)
  • Canal + (Paris) (Beteiligung)
  • Ciné + (Paris) (Beteiligung)

Produzent

  • Erik Hemmendorff
  • Philippe Bober

Executive Producer

  • Dan Friedkin
  • Bradley Thomas
  • Ryan Friedkin
  • Micah Green
  • Daniel Steinman
  • Peter Possne
  • Mikael Fellenius
  • Rose Garnett
  • Lizzie Francke
  • Giorgos Karnavas
  • Konstantinos Kontovrakis
  • Dan Wechsler
  • Jamal Zeinal-Zade
  • Andreas Roald
  • Jim Stark
  • Anna Croneman
  • Michel Merkt
  • Regina Solózano
  • Brina Elizabeta Blaz
  • Alessandro Del Vigna

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Svenska Filminstitutet (Stockholm)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Danske Filminstitutet (Kopenhagen)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • British Film Institute (BFI) (London)

Dreharbeiten

    • 19.02.2020 - 15.11.2020: Berlin, Brandenburg, Griechenland und Schweden
Länge:
147 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.09.2022, 234459, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Mai 2022, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 30.09.2022, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 13.10.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Triangle of Sadness

Versions

Original

Länge:
147 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.09.2022, 234459, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Mai 2022, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 30.09.2022, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 13.10.2022

Awards

Europäischer Filmpreis 2022
  • Europäischer Filmpreis, Bester Darsteller
  • Europäischer Filmpreis, Bestes Drehbuch
  • Europäischer Filmpreis, Beste Regie
  • Europäischer Filmpreis, Bester Europäischer Film
Filmkunstmesse Leipzig 2022
  • Gilde Filmpreis, Bester Film (international)
IFF Cannes 2022
  • Prix CST de l‘Artiste Technicien
  • Prix des Cinémas Art et Essai
  • Goldene Palme, Bester Film
URL: https://www.filmportal.de/film/triangle-of-sadness_af38ffdd536b4d148ff5427a37684153