Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Barbara

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Sommer 1980 in der DDR. Die Ärztin Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Nun wird sie aus der Hauptstadt in ein kleines Provinzkrankenhaus strafversetzt. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, bereitet ihre Flucht über die Ostsee vor. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs André – aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert gegenüber den Kollegen. Ihre Zukunft fängt später an.

André verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Dann rückt der Tag ihrer geplanten Flucht näher.

Nach "Gespenster" (2005) und "Yella" (2007) stellt Christian Petzold seinen dritten Film im Wettbewerb der Berlinale vor. Wieder steht eine Frau im Mittelpunkt, die sich wie ein Phantom durch ihr eigenes Leben bewegt. Es ist ein Leben, in dem sich die Überwachung und die Angst davor tief in die menschlichen Beziehungen eingeschrieben haben.

Quelle: 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

369.415 (Stand: Dezember 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Petzold

Drehbuch

  • Christian Petzold

Kamera

  • Hans Fromm
  • Pascal Schmit (Zusatz)

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Nina Hoss
    Barbara
  • Ronald Zehrfeld
    Andre
  • Rainer Bock
    Klaus Schütz
  • Christina Hecke
    Assistenzärztin Schulze
  • Claudia Geisler-Bading
    Stationsschwester Schlösser
  • Peter Weiss
    Medizinstudent
  • Carolin Haupt
    Medizinstudentiin
  • Deniz Petzold
    Angelo
  • Rosa Enskat
    Hausmeisterin Bungert
  • Jasna Fritzi Bauer
    Stella

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Christian Petzold

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Continuity

  • Frédéric Moriette

Drehbuch

  • Christian Petzold

Drehbuch-Mitarbeit

  • Harun Farocki

Kamera

  • Hans Fromm
  • Pascal Schmit (Zusatz)

Kamera-Assistenz

  • Florian Trautwein

Material-Assistenz

  • Matthias Börner

Steadicam

  • Matthias Biber

Standfotos

  • Christian Schulz

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Beleuchter

  • Matthias Bode

Kamera-Bühne

  • Carsten Scharrmann

Set Dresser

  • Bettina Saul

Ausstattung

  • Kade Gruber (Szenenbild)
  • Nina Strathmann (Graphic Artist)

Außenrequisite

  • Andreas Horstmann

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Bühne

  • Tobias Bergner

Maske

  • Barbara Kreuzer
  • Alexandra Lebedynski

Kostüme

  • Anette Guther

Schnitt

  • Bettina Böhler

Ton-Schnitt

  • Jochen Jezussek

Ton-Design

  • Dominik Schleier

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka
  • Dominik Schleier

Ton-Assistenz

  • Martin Ehlers

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Martin Steyer

Stunts

  • Lutz Heyden

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Stefan Will

Musik-Beratung

  • Charlotte Goltermann
  • Tina Funk

Darsteller

  • Nina Hoss
    Barbara
  • Ronald Zehrfeld
    Andre
  • Rainer Bock
    Klaus Schütz
  • Christina Hecke
    Assistenzärztin Schulze
  • Claudia Geisler-Bading
    Stationsschwester Schlösser
  • Peter Weiss
    Medizinstudent
  • Carolin Haupt
    Medizinstudentiin
  • Deniz Petzold
    Angelo
  • Rosa Enskat
    Hausmeisterin Bungert
  • Jasna Fritzi Bauer
    Stella
  • Peer-Uwe Teska
    Kellner im Ausflugslokal
  • Elisabeth Lehmann
    Junge Kellnerin
  • Mark Waschke
    Jörg
  • Peter Benedict
    Gerhard
  • Thomas Neumann
    Rentner am Auto
  • Anette Daugardt
    Mitarbeiterin Schütz
  • Thomas Bading
    Klavierstimmer
  • Susanne Bormann
    Steffi
  • Jannik Schümann
    Mario
  • Alicia von Rittberg
    Angie
  • Selin Barbara Petzold
    Maria
  • Jean Parschel
    Mitarbeiter Schütz
  • Christoph Krix
    Andrés Nachbar
  • Kirsten Block
    Friedl Schütz
  • Irene Rindje
    Friedls Schwester

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Anne Even (Arte)

Herstellungsleitung

  • Michael Weber

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Michael Segebarth (Motiv)
  • Levke Palm (Set)

Post-Production

  • David Steinberger (Koordination)

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 16.08.2011 - 07.10.2011: Brandenburg, Ortsteil Kirchmöser und Mecklenburg-Vorpommern
Länge:
2965 m, 108 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.02.2012, 131784, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2012, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 08.03.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Barbara

Versions

Original

Länge:
2965 m, 108 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.02.2012, 131784, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2012, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 08.03.2012

Awards

Deutscher Filmpreis 2012
  • Lola in Silber, Bester Spielfilm
IFF, Berlin 2012
  • Silberner Bär, Beste Regie
Preis der deutschen Filmkritik 2012
  • Gilde-Filmpreis, Bester Schnitt
URL: https://www.filmportal.de/film/barbara_3ac503c097654405ad443c5dbd89ad5d