Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Synonymes

Frankreich Israel Deutschland 2017-2019 Spielfilm

Yoav hat keinen guten Start in Paris. Die Wohnung, an deren Tür er klopft, ist leer. Als er dort ein Bad nimmt, werden seine Sachen gestohlen. Dabei ist der junge Israeli mit höchsten Erwartungen hierhergekommen. Er will so schnell wie möglich seine Nationalität loswerden. Israeli zu sein, ist für ihn wie ein Tumor, der herausoperiert werden muss. Franzose zu werden, bedeutet dagegen die Erlösung schlechthin. Um seine Herkunft auszulöschen, versucht Yoav zunächst, die Sprache zu ersetzen. Kein hebräisches Wort soll mehr über seine Lippen kommen. Das Wörterbuch wird zu seinem ständigen Begleiter. Die notwendigen Besuche bei der israelischen Botschaft nerven ihn, überhaupt sind Landsleute eine Belastung. Aber auch der Einbürgerungstest hat seine Fallstricke. Und das junge französische Paar, mit dem er sich anfreundet, hat sehr merkwürdige Ideen, wie ihm geholfen werden könnte.

Basierend auf eigenen Erfahrungen erzählt Nadav Lapid von der Schwierigkeit, neue Wurzeln zu bilden. Der Versuch, zu sich selbst zu finden, weckt die bösen Geister der Vergangenheit und existenzielle Abgründe tun sich auf. Ein tragikomisches Puzzle, das seine Geheimnisse klug zu hüten weiß.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

13.012 (Stand September 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Nadav Lapid

Drehbuch

  • Nadav Lapid
  • Ḥayim Lapid

Kamera

  • Shai Goldman

Schnitt

  • Era Lapid
  • François Gédigier
  • Neta Braun

Darsteller

  • Tom Mercier
    Yaav
  • Quentin Dolmaire
    Emile
  • Louise Chevillotte
    Caroline
  • Laetitia Dosch

Produktionsfirma

  • SBS Productions (Paris)

Produzent

  • Michel Merkt (SBS Productions)
  • Saïd Ben Saïd (SBS Productions)

Alle Credits

Regie

  • Nadav Lapid

Drehbuch

  • Nadav Lapid
  • Ḥayim Lapid

Kamera

  • Shai Goldman

Standfotos

  • Guy Ferrandis

Szenenbild

  • Pascale Consigny

Maske

  • Noa Yehonatan

Kostüme

  • Khadija Zeggaï

Schnitt

  • Era Lapid
  • François Gédigier
  • Neta Braun

Ton-Design

  • Marina Kertesz
  • Sandy Notarianni
  • Christophe Vingtrinier

Casting

  • Stéphane Batut
  • Orit Zulay

Darsteller

  • Tom Mercier
    Yaav
  • Quentin Dolmaire
    Emile
  • Louise Chevillotte
    Caroline
  • Laetitia Dosch

Produktionsfirma

  • SBS Productions (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Pie Films Ltd. (Tel Aviv)
  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)

Produzent

  • Michel Merkt (SBS Productions)
  • Saïd Ben Saïd (SBS Productions)

Co-Produzent

  • Osnat Handelsman-Keren (Pie Films)
  • Talia Kleinhendler (Pie Films)
  • Janine Jackowski (Komplizen Film)
  • Jonas Dornbach (Komplizen Film)
  • Maren Ade (Komplizen Film)
  • Olivier Père (Arte)

Erstverleih

  • Grandfilm GmbH (Nürnberg)

Filmförderung

  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Deutsch-Französische Förderkommission (DE FR)

Dreharbeiten

    • 30.10.2017 - 15.12.2017: Paris, Tel-Aviv
Länge:
124 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.06.2019, 190469, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2019, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 05.09.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Synonymes
  • Arbeitstitel Micro Robert
  • Originaltitel (EN) Synonyms
  • Weiterer Titel (DE) Synonyme

Versions

Original

Länge:
124 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.06.2019, 190469, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2019, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 05.09.2019

Awards

IFF Berlin 2019
  • Goldener Bär, Bester Film
  • FIPRESCI Preis, Wettbewerb
URL: https://www.filmportal.de/film/synonymes_4eb920640f7743a99ae8ba0cc67870ea