Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Konzert

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Der berühmte Pianist Professor Heink ist für sein Alter ein noch sehr attraktiver Mann. Getrieben von seiner Eitelkeit versucht er mit allen Mitteln, dieses Bild für seine Verehrerinnen aufrecht zu erhalten, denn gelegentliche Seitensprünge gehören zu seinem Leben, was wiederum seine geduldige Gattin Marie sehr verletzt. Wieder einmal steht eine amouröse Reise mit einer Schönen bevor. Sie heißt Delfine und ist mit dem jungen Wissenschaftler Dr. Jura verheiratet. Ein anonymer Brief klärt diesen auf, und er beschließt, die Gattin des Verführers aufzusuchen. Beide beschließen, den "Turteltauben" nachzureisen, um ihnen eine Lektion zu erteilen: Entweder sie kehren an ihren Platz zurück oder Marie und Dr. Jura werden heiraten! Das bringt nach hitzigen Diskussionen den eitlen Gockel zur Vernunft, und zwei Paare, die nun wirklich begriffen haben, dass sie zusammengehören, treten entspannt und glücklich die Heimreise an.

 

Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Walter Wassermann
  • Lotte Neumann

Kamera

  • Eugen Klagemann

Schnitt

  • Hans Heinrich

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Harry Liedtke
    Professor Heink
  • Käte Haack
    Marie Heink
  • Gustav Fröhlich
    Dr. Jura
  • Ingeborg von Kusserow
    Delfine Jura
  • Mady Rahl
    Eva Gerndl
  • Fritz Kampers
    Herr Pollinger
  • Liesl Karlstadt
    Frau Pollinger
  • Elvira Erdmann
    Sekretärin Frl. Wehner
  • Marina Ried
    Musikschülerin Frl. Kamm
  • Ursula Zell
    Musikschülerin Frl. Meier

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Alle Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Regie-Assistenz

  • Hans Heinrich

Drehbuch

  • Walter Wassermann
  • Lotte Neumann

Vorlage

  • Hermann Bahr (B)

Kamera

  • Eugen Klagemann

Kamera-Assistenz

  • Heinz Klemme
  • Rudolf Vogel
  • Heinrich Klemme

Standfotos

  • Inge Nies

Bauten

  • Otto Erdmann
  • Franz F. Fürst

Kostüme

  • Erika Reinhardt

Schnitt

  • Hans Heinrich

Ton

  • Hans Grimm

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Harry Liedtke
    Professor Heink
  • Käte Haack
    Marie Heink
  • Gustav Fröhlich
    Dr. Jura
  • Ingeborg von Kusserow
    Delfine Jura
  • Mady Rahl
    Eva Gerndl
  • Fritz Kampers
    Herr Pollinger
  • Liesl Karlstadt
    Frau Pollinger
  • Elvira Erdmann
    Sekretärin Frl. Wehner
  • Marina Ried
    Musikschülerin Frl. Kamm
  • Ursula Zell
    Musikschülerin Frl. Meier
  • Änne Bruck
    Musikschülerin Frau Floderer
  • Grit Ellot
    Musikschülerin Frau Mell
  • Ilse Hempel
    Musikschülerin Frl. Garden
  • Heinz Lausch
    Hirtenjunge

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Aufnahmeleitung

  • Fritz Klotzsch
  • Alfred Arbeiter
  • Georg Kiaup

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.10.1943 - März 1944: Mittenwald, Lautersee und Umgebung
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.1944, Berlin, Europahaus

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Konzert
  • Arbeitstitel Sein letzter Seitensprung

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.1944, Berlin, Europahaus

Prüffassung

Länge:
2372 m, 87 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.10.1944, B.60673, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/das-konzert_9cef52420e1b494c8ce31ed9c121dffe