Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

O Beautiful Night

Deutschland 2017-2019 Spielfilm

Juri wird von einem schwarzen Raben verfolgt, was bei dem jungen Hypochonder Herzrasen verursacht. Der Vogel treibt ihn in die Fänge eines mysteriösen Mannes, der mit osteuropäischem Akzent spricht und behauptet, der Tod persönlich zu sein. Für Juri beginnt eine nächtliche Irrfahrt durch Labyrinthe aus Kartbahnen, Opiumhöhlen und Kronleuchtern. Dabei lernt er die faszinierende Nina kennen, die in einer Peepshow arbeitet und auf Juris somnambulem Höllentrip im Muscle Car zur Beifahrerin des Todes wird.

Das furiose Spielfilmdebüt des Berliner Regisseurs und Illustrators Xaver Böhm ist eine humorvolle visuelle Traumreise. Leuchtende Vanitas-Bilder gehen in menschenleere Straßen und retro-romantische, opulent ausgestattete Räume über. Erratisch agierende Menschen stürzen den passiven Helden immer tiefer in Verwirrung. Zu einem nach Nacht und Neonlicht klingenden Soundtrack muss Juri herausfinden, wer er ist, was er will und in wessen Begleitung er sich überhaupt befindet.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Xaver Böhm

Drehbuch

  • Xaver Böhm
  • Ariana Berndl

Kamera

  • Jieun Yi

Schnitt

  • Florian Miosge

Musik

  • Xaver Böhm
  • Paul Eisenach

Darsteller

  • Noah Saavedra
    Juri
  • Marko Mandić
    Der Tod
  • Vanessa Loibl
    Nina
  • Johanna Polley
    Mila
  • Sven Hönig
    Svenni
  • Karin Neuhäuser
    Frida
  • Soogi Kang
    Sookhi
  • Gerhard Bös
    Schmetterlingsmann
  • Peter Clös
    Bademantelmann
  • Frank Künster
    Russe

Produktionsfirma

  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)

Produzent

  • Janine Jackowski
  • Jonas Dornbach
  • Maren Ade

Alle Credits

Regie

  • Xaver Böhm

Regie-Assistenz

  • Robert Špika

Continuity

  • Evi Reich

Drehbuch

  • Xaver Böhm
  • Ariana Berndl

Kamera

  • Jieun Yi

Kamera-Assistenz

  • Gregor Grieshaber

Farbkorrektur

  • Philipp Orgassa

Visuelle Effekte

  • Stefan Kessner

Licht

  • Thorge Horstmann

Kamera-Bühne

  • Maike Maier

Szenenbild

  • Olivier Meidinger

Außenrequisite

  • Marie-Catherine Theiler

Innenrequisite

  • Denise Wissmann

Maske

  • Anna Kunz
  • Nicolay Mayer

Kostüme

  • Aline Hollstein
  • Maxi Munzert (Assistenz)

Schnitt

  • Florian Miosge

Schnitt-Assistenz

  • André Weinreich

Ton-Design

  • Linus Nickl
  • Nils Vogel-Bartling
  • Christoph Walter

Ton

  • Manuel Vogt

Ton-Assistenz

  • Felix Kaufmann

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Xaver Böhm
  • Paul Eisenach

Darsteller

  • Noah Saavedra
    Juri
  • Marko Mandić
    Der Tod
  • Vanessa Loibl
    Nina
  • Johanna Polley
    Mila
  • Sven Hönig
    Svenni
  • Karin Neuhäuser
    Frida
  • Soogi Kang
    Sookhi
  • Gerhard Bös
    Schmetterlingsmann
  • Peter Clös
    Bademantelmann
  • Frank Künster
    Russe
  • Adrian Ernst
    Tankstellenwart Ronny
  • Manuela Wisbeck
    Busfahrerin
  • Eva-Maria Kurz
    Barfrau
  • Gisela Berk
    Blonde

Produktionsfirma

  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (ZDF - Das Kleine Fernsehspiel)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Janine Jackowski
  • Jonas Dornbach
  • Maren Ade

Redaktion

  • Lucas Schmidt (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
  • Jörg Schneider (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
  • Olaf Grunert (Arte)

Herstellungsleitung

  • Ben von Dobeneck

Produktionsleitung

  • Luis Singer

Aufnahmeleitung

  • Melissa Isabell Jäger (Motiv)
  • Tillmann Haring (Set)
  • Keno Varban (Set)

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 03.11.2017 - 20.12.2017: Berlin
Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.02.2019, 186875, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2019, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.06.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) O Beautiful Night
  • Arbeitstitel (DE) Doch wir lächeln zurück

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.02.2019, 186875, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2019, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.06.2019

Formatfassung

Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
s/w, Dolby
URL: https://www.filmportal.de/film/o-beautiful-night_674a961ba48e4848ac787812fb2a2108