Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Brecht

Deutschland Österreich Tschechien 2017-2019 TV-Mehrteiler

Nach preisgekrönten Doku-Dramen wie "Die Manns – Ein Jahrhundertroman" wendet sich Heinrich Breloer der Biografie des Dichters Bertolt Brecht (1898–1956) zu. In einer Mischform aus Fiktion und Dokumentation skizziert der Film einen von sich selbst überzeugten und zugleich zweifelnden Menschen voller Lebensgier und Verletzlichkeit. Brechts Kunst spiegelt seine innere Zerrissenheit und ist eng mit den politischen Umwälzungen der Zeit verbunden. Breloer folgt seiner Vita vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zu seinem Tod und zeigt die Beziehungen zu seinen Frauen und zu seinen Mitarbeiter*innen am Berliner Ensemble.

Immer wieder werden Einzelporträts aus dem umfangreichen Material gefiltert, so von Brechts Ehefrau, der legendären "Mutter Courage" Helene Weigel, dem von der Stasi verhafteten Meisterschüler Martin Pohl oder von Brechts Mitarbeiterin und Geliebter Ruth Berlau. Ausschnitte aus Interviews mit Brechts erster Liebe Paula Banholzer, den Regisseuren Egon Monk und Manfred Wekwerth, der Schauspielerin Regine Lutz und vielen anderen tragen dazu bei, die Ikone des politischen Theaters als kämpfenden, liebenden und leidenden Zeitgenossen zu porträtieren.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Heinrich Breloer

Drehbuch

  • Heinrich Breloer

Kamera

  • Gernot Roll

Schnitt

  • Claudia Wolscht

Musik

  • Hans-Peter Ströer

Darsteller

  • Tom Schilling
    Bertolt Brecht (1916–1933)
  • Burghart Klaußner
    Bertolt Brecht (1947–1956)
  • Adele Neuhauser
    Helene Weigel (1947–1956)
  • Lou Strenger
    Helene Weigel (1927–1933)
  • Trine Dyrholm
    Ruth Berlau
  • Mala Emde
    Paula Banholzer
  • Karolina Horster
    Käthe Rülicke
  • Friederike Becht
    Marianne Zoff
  • Matthias Rheinheimer
    Paul Albert Krumm
  • Franz Hartwig
    Caspar Neher (1916–1933)

Produktionsfirma

  • Bavaria Fiction (Köln)

Produzent

  • Corinna Eich
  • Jan S. Kaiser

Alle Credits

Regie

  • Heinrich Breloer

Regie-Assistenz

  • Eva Kadaňková

Drehbuch

  • Heinrich Breloer

Kamera

  • Gernot Roll

Maske

  • Silka Lisku

Kostüme

  • Ute Paffendorf

Schnitt

  • Claudia Wolscht

Ton-Design

  • Friedrich Wohlfarth

Ton

  • Miroslav Pibil

Casting

  • Heta Mantscheff
  • Franziska Aigner
  • Miroslava Hyziková

Musik

  • Hans-Peter Ströer

Darsteller

  • Tom Schilling
    Bertolt Brecht (1916–1933)
  • Burghart Klaußner
    Bertolt Brecht (1947–1956)
  • Adele Neuhauser
    Helene Weigel (1947–1956)
  • Lou Strenger
    Helene Weigel (1927–1933)
  • Trine Dyrholm
    Ruth Berlau
  • Mala Emde
    Paula Banholzer
  • Karolina Horster
    Käthe Rülicke
  • Friederike Becht
    Marianne Zoff
  • Matthias Rheinheimer
    Paul Albert Krumm
  • Franz Hartwig
    Caspar Neher (1916–1933)
  • Ernst Stötzner
    Caspar Neher (1956)
  • Leonie Benesch
    Elisabeth Hauptmann (1927–1933)
  • Marie-Luise Stahl
    Angelika Hurwicz
  • Laura de Boer
    Isot Kilian

Produktionsfirma

  • Bavaria Fiction (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Satel Fernseh- und Filmproduktionsges. mbH (Wien)
  • MIA Film (Prag)

Produzent

  • Corinna Eich
  • Jan S. Kaiser

Co-Produzent

  • Georg Höss
  • Heinrich Ambrosch
  • Michal Pokorny
  • Zbyněk Pippal

Redaktion

  • Beate Schlanstein (WDR / Arte)
  • Barbara Buhl (WDR)
  • Nina Klamroth (WDR)
  • Cornelia Ackers (BR)
  • Sandra Maria Dujmovic (SWR)
  • Christian Granderath (NDR)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Produktionsleitung

  • Gilbert Möhler
  • Tahmee Theiler

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Tschechischer Staatsfonds der Kinematografie (Prag)

Dreharbeiten

    • 30.05.2017 - 28.07.2017: Prag und Umgebung
Länge:
195 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.01.2019, 186537, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2019, Berlin, IFF - Berlinale Special;
TV-Erstsendung (DE): 22.03.2019, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Brecht
  • Abschnittstitel (DE) Teil 1
  • Abschnittstitel (DE) Teil 2

Versions

Original

Länge:
195 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.01.2019, 186537, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2019, Berlin, IFF - Berlinale Special;
TV-Erstsendung (DE): 22.03.2019, Arte

Teilfassung

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Teil 1
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Teil 2
Bild/Ton:
Farbe, Ton
URL: https://www.filmportal.de/film/brecht_61bc87d10e3949f3b9b0b4ff473b782d