Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine ganz heiße Nummer

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

In einem Dorf im bayerischen Wald betreiben die Freundinnen Waltraud, Maria und Lena einen Lebensmittelladen. Doch die Geschäfte laufen immer schlechter, da die Leute inzwischen lieber zum billigen Supermarkt in die Stadt fahren. Wenn die Situation sich nicht schlagartig bessert, kann das Trio seinen Kredit nicht mehr abbezahlen und muss dicht machen. Dann aber kommt Maria durch einen obszönen Anruf auf eine delikate Geschäftsidee: Gemeinsam mit ihren Freundinnen gründet sie in ihrem erzkatholischen Heimatort einen erotischen Telefonservice. Unter den Pseudonymen "Maja", "Sarah" und "Lolita" sorgen sie mit ihrer Sexhotline schon bald für Wirbel. Die Gattin des Bürgermeisters setzt derweil alles daran herauszufinden, wer sich hinter den "unmoralischen" Angeboten verbirgt.

 

 

1.270.081 (Stand: September 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Markus Goller

Drehbuch

  • Andrea Sixt

Kamera

  • Ueli Steiger

Schnitt

  • Markus Goller
  • Simon Gstöttmayr

Musik

  • Peter Horn
  • Andrej Melita
  • Martin Probst

Darsteller

  • Gisela Schneeberger
    Waltraud Wackernagel
  • Bettina Mittendorfer
    Maria Brandner
  • Rosalie Thomass
    Lena
  • Monika Gruber
    Gerti Oberbauer
  • Sigi Zimmerschied
    Pfarrer Gandl
  • Johann Schuler
    Franz Oberbauer - Bürgermeister
  • Cleo Kretschmer
    Hannelore Huber
  • Ferry Öllinger
    Heinz Wackernagel
  • Alicia von Rittberg
    Tina Brandner
  • Andreas Lust
    Thomas Sonnleitner

Produktionsfirma

  • TNF - Tele Norm Film GmbH (Unterföhring)
  • A Track Film GmbH (München)

Produzent

  • Florian Deyle
  • Martin Richter
  • Philip Schulz-Deyle

Alle Credits

Regie

  • Markus Goller

Regie 2. Stab

  • Korbinian Wandinger

Regie-Assistenz

  • Benedict Hoermann
  • Korbinian Wandinger

Script

  • Anne Drees

Drehbuch

  • Andrea Sixt

Kamera

  • Ueli Steiger

Kamera-Assistenz

  • Max Knauer

2. Kamera

  • Andreas Loev

Kamera-Überwachung

  • Frank Hackeschmidt

Licht

  • Ralph von Zündt

Szenenbild

  • Anette Ingerl

Außenrequisite

  • Meike Urban

Maske

  • Dorothea Goldfuß

Kostüme

  • Janne Birck

Garderobe

  • Isabella Mirja Hirt

Schnitt

  • Markus Goller
  • Simon Gstöttmayr

Ton

  • Alexander von Zündt

Ton-Assistenz

  • Bastian Huber

Casting

  • Franziska Aigner

Musik

  • Peter Horn
  • Andrej Melita
  • Martin Probst

Darsteller

  • Gisela Schneeberger
    Waltraud Wackernagel
  • Bettina Mittendorfer
    Maria Brandner
  • Rosalie Thomass
    Lena
  • Monika Gruber
    Gerti Oberbauer
  • Sigi Zimmerschied
    Pfarrer Gandl
  • Johann Schuler
    Franz Oberbauer - Bürgermeister
  • Cleo Kretschmer
    Hannelore Huber
  • Ferry Öllinger
    Heinz Wackernagel
  • Alicia von Rittberg
    Tina Brandner
  • Andreas Lust
    Thomas Sonnleitner
  • Felix Hellmann
    Bernhard der Heilpraktiker
  • Stephan Zinner
    Typ aus München
  • Peter Mitterrutzner
    Vater Brandner
  • Matthias Ransberger
    Willi
  • Ferdinand Schmidt-Modrow
    Jakob Oberbauer

Produktionsfirma

  • TNF - Tele Norm Film GmbH (Unterföhring)
  • A Track Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Florian Deyle
  • Martin Richter
  • Philip Schulz-Deyle

Co-Produzent

  • Andrea Sixt

Redaktion

  • Caroline von Senden
  • Katharina Dufner

Herstellungsleitung

  • Karlheinz Ganzer

Aufnahmeleitung

  • Christian Held
  • Florian Erhard (Set)

Produktions-Assistenz

  • Ole Wilken

Produktions-Koordination

  • Lisa Kastner

Erstverleih

  • Universum Film GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.09.2010 - 09.11.2010: Bayerischer Wald, Regensburg
Länge:
2599 m, 95 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.06.2011, 128216, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 27.10.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine ganz heiße Nummer
  • Weiterer Titel Hot Line

Versions

Original

Länge:
2599 m, 95 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.06.2011, 128216, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 27.10.2011

Awards

Bayerischer Filmpreis 2012
  • Beste Darstellerin
Relation to Movie
Eine ganz heiße Nummer 2.0
URL: https://www.filmportal.de/film/eine-ganz-heisse-nummer_f62239edec284ab59551c0f6b47c9249