Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schenk mir dein Herz

Deutschland 2010 Spielfilm

Der Schlagerstar Alexander Ludwig erleidet einen Herzinfarkt und wird in eine Reha-Klinik eingewiesen. An sich wäre das nicht weiter schlimm, doch seit dem Infarkt leidet er unter massiven Gedächtnisstörungen, was gelegentlich zu aberwitzigen Situationen führt. In der Klinik lernt er den Pianisten Heinrich kennen, der trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer ein recht munterer Bursche ist. Auch seine Leidenschaft für die Musik ist so ausgeprägt wie eh und je: Seine Zeit verbringt der rüstige Senior lieber am Klavier als in der Bewegungstherapie. Mit zwei weiteren Patienten gründen Alexander und Heinrich eine Jazzcombo. Die Tatsache, dass der arme Alexander seine eigene Musik nicht mehr erkennt, wird dabei elegant überspielt. Viel größere Sorgen bereiten ihm die regelmäßigen Besuche einer jungen Frau, die fest behauptet, sie wären seit zwei Jahren verheiratet. Denn eigentlich glaubt Alexander, sich an eine völlig andere Familie zu erinnern.

 

1.907 (Stand: Mai 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Nicole Weegmann

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Sten Mende

Schnitt

  • Andrea Mertens

Musik

  • Birger Clausen
  • Paul Kuhn
  • Bernd Begemann (Songwriting)
  • Steffen Irlinger (Supervisor)

Darsteller

  • Paul Kuhn
    Heinrich Mutesius
  • Peter Lohmeyer
    Alexander Ludwig
  • Mina Tander
    Maria
  • Catrin Striebeck
    Edda
  • Louis Klamroth
    Jan
  • Katja Geist
    Laura
  • Bernd Birkhahn
    Max Pinas
  • Joe Sydow
    Johann Wulf
  • Hannes Hellmann
    Sivio Manni
  • Ralph Misske
    Hellmut

Produktionsfirma

  • Wüste Filmproduktion (Hamburg)

Produzent

  • Ralph Schwingel
  • Stefan Schubert

Alle Credits

Regie

  • Nicole Weegmann

Regie-Assistenz

  • Barbara Schubert

Script

  • Katharina Brand (Continuity)

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Sten Mende

Kamera-Assistenz

  • Frederik Tegethoff
  • Boye Klüver
  • Korkut Akir

Licht

  • Holger Schippmann

Set Design

  • Sabine Pawlik
  • Ane Esdohr (Assistenz)

Ausstattung

  • Sabine Pawlik

Außenrequisite

  • Kim Porr

Innenrequisite

  • Christoph Birth

Bühne

  • Harry Bollhöfener
  • Gerald Gustav

Maske

  • Gisela Trescher
  • Heiko Wengler-Rust

Kostüme

  • Christine Zahn

Schnitt

  • Andrea Mertens

Ton

  • Eric Rueff

Ton-Assistenz

  • Michael Janssen

Mischung

  • Richard Borowski

Casting

  • Susanne Ritter

Musik

  • Birger Clausen
  • Paul Kuhn
  • Bernd Begemann (Songwriting)
  • Steffen Irlinger (Supervisor)

Darsteller

  • Paul Kuhn
    Heinrich Mutesius
  • Peter Lohmeyer
    Alexander Ludwig
  • Mina Tander
    Maria
  • Catrin Striebeck
    Edda
  • Louis Klamroth
    Jan
  • Katja Geist
    Laura
  • Bernd Birkhahn
    Max Pinas
  • Joe Sydow
    Johann Wulf
  • Hannes Hellmann
    Sivio Manni
  • Ralph Misske
    Hellmut
  • Claus-Dieter Clausnitzer
    René
  • Julia Dietze
    Alice
  • Bernd Begemann
    Produzent
  • Christiane Filla
    Polizistin
  • Knud Riepen
    Sanitäter

Produktionsfirma

  • Wüste Filmproduktion (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

im Auftrag von

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Ralph Schwingel
  • Stefan Schubert

Redaktion

  • Jeanette Würl (NDR)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Producer

  • Christine Derrer

Herstellungsleitung

  • Uwe Kolbe

Produktionsleitung

  • Björn Eggert

Aufnahmeleitung

  • Sören Bode
  • Wladik Subow (Motive)
  • Muriel Amstalden (Set)

Post-Production

  • Christian Vennefrohne

Geschäftsführung

  • Udo Röttger

Erstverleih

  • Wüste Film GmbH (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 01.06.2010 - 04.07.2010
Länge:
91 min
Format:
HDCam
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.04.2011, 127432, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 03.10.2010, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 05.05.2011

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Etwas Besseres als den Tod
  • Originaltitel (DE) Schenk mir dein Herz

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
HDCam
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.04.2011, 127432, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 03.10.2010, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 05.05.2011

Awards

Filmfest Hamburg 2010
  • Produzentenpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/schenk-mir-dein-herz_0d078e24c32c4fa48ea1fcbac03353e6