Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zettl

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Eigentlich arbeitet Max Zettl als Chauffeur für den schweizerischen Industriellen Urs Doucier, der in Berlin mit aller Macht ein neue Zeitschrift für die "Kulturelite" etablieren will. Tatsächlich läuft die Unternehmung immer mehr auf eine reißerische Online-Publikation hinaus. Mit Witz, List und Skrupellosigkeit gelingt es Zettl, den Chefredakteursposten zu ergattern. Um sich zu beweisen sucht er zum Start seines "Magazins" nach einer brandheißen Story. Unterstützt wird er dabei von seiner jungen, hübschen Freundin Verena, die als ehemalige Geliebte des Bundeskanzlers über beste Kontakte zur lokalen Polit-Prominenz verfügt, und dem Münchner Paparazzo-Urgestein Herbie Fried. Tatsächlich gelingt es dem Trio, gleich mehrere "Skandale" aufzudecken: Die Berliner Oberbürgermeisterin ist in Wahrheit ein Mann, und der Kanzler weilt nicht in Italien, sondern liegt als Leiche in einer Promi-Klinik auf Eis.

Sehr freie Fortsetzung der Fernsehserie "Kir Royal", aus deren Figurenpersonal allerdings lediglich der Promi-Fotograf Herbie und die Society-Lady Mona übrig geblieben sind.

 

154.927 (Stand: März 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Helmut Dietl

Drehbuch

  • Benjamin von Stuckrad-Barre
  • Helmut Dietl

Kamera

  • Frank Griebe

Schnitt

  • Alexander Dittner

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Michael Herbig
    Max Zettl
  • Ulrich Tukur
    Urs Doucier
  • Harald Schmidt
    Conny Scheffer
  • Dieter Hildebrandt
    Herbie Fried
  • Senta Berger
    Mona Mödlinger
  • Karoline Herfurth
    Verena
  • Dagmar Manzel
    Veronique von Gutzow
  • Sunnyi Melles
    Jacky Timmendorf
  • Gert Voss
    Alexander Sikridis
  • Christoph Süß
    Karl Georg -Wiggert- Ludwig

Produktionsfirma

  • Diana Film GmbH (München)
  • herbX film GmbH (München)

Produzent

  • Helmut Dietl
  • David Groenewold
  • Gerhard Hegele

Alle Credits

Regie

  • Helmut Dietl

Regie-Assistenz

  • Andi Lang

Script

  • Björn Berger
  • Jan Birka

Drehbuch

  • Benjamin von Stuckrad-Barre
  • Helmut Dietl

Kamera

  • Frank Griebe

Kamera-Assistenz

  • Christian Almesberger

2. Kamera

  • Markus Pohlus

Licht

  • Helmut Prein

Kamera-Bühne

  • Glenn König

Szenenbild

  • Albrecht Konrad

Art Director

  • David Scheunemann

Set Dresser

  • Friederike Berthold

Ausstattung

  • Felicity Good (Set Decorator)
  • Michael Fechner (Set Decorator)

Zeichnungen

  • Ivan Steiger (Cartoons)

Requisite

  • Michael Fechner

Außenrequisite

  • Alexander Liebenthron

Maske

  • Heike Merker
  • Georg Korpás

Kostüme

  • Bernd Stockinger

Garderobe

  • Julia Hillerich

Schnitt

  • Alexander Dittner

Schnitt-Assistenz

  • Denis Bachter

Ton-Schnitt

  • Chris Rebay

Ton

  • Roland Winke

Ton-Assistenz

  • Peter Brückelmaier

Geräusche

  • Roland Platz

Mischung

  • Chris Rebay
  • Christian Bischoff

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Michael Herbig
    Max Zettl
  • Ulrich Tukur
    Urs Doucier
  • Harald Schmidt
    Conny Scheffer
  • Dieter Hildebrandt
    Herbie Fried
  • Senta Berger
    Mona Mödlinger
  • Karoline Herfurth
    Verena
  • Dagmar Manzel
    Veronique von Gutzow
  • Sunnyi Melles
    Jacky Timmendorf
  • Gert Voss
    Alexander Sikridis
  • Christoph Süß
    Karl Georg -Wiggert- Ludwig
  • Götz George
    Olbrich -Olli- Ebert
  • Hanns Zischler
    Gaishofer
  • Maren Kroymann
    Dr. Carla Kreisler
  • Daniel Zillmann
    Holm

Produktionsfirma

  • Diana Film GmbH (München)
  • herbX film GmbH (München)

Produzent

  • Helmut Dietl
  • David Groenewold
  • Gerhard Hegele

Produktionsleitung

  • Ulrike Fauth

Aufnahmeleitung

  • Felix Leitermann

Produktions-Assistenz

  • Nancy Dlusztus

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 18.04.2010 - 07.07.2011: Berlin, München
Länge:
2991 m, 109 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.01.2012, 131048, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.02.2012

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Berlin Mitte - Die Nullnummer
  • Originaltitel (DE) Zettl

Versions

Original

Länge:
2991 m, 109 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.01.2012, 131048, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.02.2012

Awards

Deutscher Schauspielerpreis 2012
  • Deutscher Schauspielerpreis, Schauspielerin in einer Neberolle
URL: https://www.filmportal.de/film/zettl_76481cc652794911a709ac6b1c23e54c