Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Schatten

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Trojan ist ein professioneller Verbrecher, der auf Raubüberfälle spezialisiert ist. Aus dem Gefängnis entlassen, macht er dort weiter, wo er vor seiner Verhaftung aufgehört hatte. Doch muss er jetzt wieder fast von Null anfangen. Seinem ausgeprägten Bedürfnis nach Unabhängigkeit stellen sich zahlreiche Hindernisse in den Weg. Er steht fast ohne Geld da, und der Groß teil seiner alten Kontakte erweist sich als wenig zuverlässig. Richard Bauer, der Trojan seinen Anteil aus einem früheren Coup schuldet, hat nicht vor, ihn auszuzahlen. Stattdessen setzt er seine Leute auf Trojan an, um ihn loszuwerden. Durch die Vermittlung von Dora Hillmann, mit der er nach langer Zeit wieder zusammentrifft, eröffnet sich ihm die Möglichkeit auf einen Geldtransporterüberfall. Als Trojan gemeinsam mit seinem alten Freund Nico die Vorbereitungen für den Job trifft, hängt sich auch der korrupte Polizist Meyer an ihn dran. In einem Geflecht aus Misstrauen, Verrat, Beschattung und Gewalt muss Trojan den Überblick behalten.

Thomas Arslan: " 'Im Schatten' ist für mich zunächst einmal in einem ganz einfachen, direkten Sinne ein Kriminalfilm. Das ist ein Genre, das ich besonders liebe. Darüber hinaus bin ich ein exzessiver Leser von Kriminalromanen. Innenansichten von kriminellen Existenzen, Geschichten, in denen die Vorbereitung und Durchführung eines Raubes eine zentrale Rolle spielen, gefallen mir besonders; in denen man Personen bei der Arbeit begleitet – einer Arbeit, die gleichzeitig stark aufgeladen ist. Diesen Vorlieben wollte ich mit 'Im Schatten' eine Reverenz erweisen."

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Thomas Arslan

Drehbuch

  • Thomas Arslan

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Schnitt

  • Bettina Blickwede

Musik

  • Geir Jenssen

Darsteller

  • Mišel Matičević
    Alexander Trojan
  • Karoline Eichhorn
    Rechtsanwältin Dora Hillmann
  • Uwe Bohm
    Renee Meyer
  • Rainer Bock
    Nico
  • Timo Jacobs
    Ben
  • Peter Kurth
    Richard Bauer
  • Jörg Malchow
    Dragan
  • David Scheller
    Martin Krüger
  • André Szymanski
    Chris
  • Hanns Zischler
    Planer

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Thomas Arslan

Regie-Assistenz

  • Serpil Turhan

Drehbuch

  • Thomas Arslan

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Kamera-Assistenz

  • Joachim Haller
  • Andreas Haas

Optische Spezialeffekte

  • Björn Friese

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Ausstattung

  • Reinhild Blaschke (Szenenbild)

Kostüme

  • Anette Guther

Schnitt

  • Bettina Blickwede

Ton-Design

  • Christian Obermaier
  • Jochen Jezussek

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Marco Krüger

Mischung

  • Martin Steyer

Casting

  • Ulrike Müller

Musik

  • Geir Jenssen

Darsteller

  • Mišel Matičević
    Alexander Trojan
  • Karoline Eichhorn
    Rechtsanwältin Dora Hillmann
  • Uwe Bohm
    Renee Meyer
  • Rainer Bock
    Nico
  • Timo Jacobs
    Ben
  • Peter Kurth
    Richard Bauer
  • Jörg Malchow
    Dragan
  • David Scheller
    Martin Krüger
  • André Szymanski
    Chris
  • Hanns Zischler
    Planer
  • Albrecht Hirche
    Wolf
  • Lutz Heyden
    Dragans 1. Helfer
  • Stefan Tiede
    Dragans 2. Helfer
  • Claudio Stapane
    Krügers Kollege
  • Aaron Raabe
    Fussball spielender Junge

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Redaktion

  • Inge Classen (ZDF/3sat)

Aufnahmeleitung

  • Barbara Pilling
  • Stefan Wolf

Erstverleih

  • Peripher Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.09.2009 - 30.09.2009: Berlin und Umgebung
Länge:
2357 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.07.2010, 123492, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2010, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
Kinostart (DE): 30.09.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Im Schatten

Versions

Original

Länge:
2357 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.07.2010, 123492, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2010, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
Kinostart (DE): 30.09.2010

Digitalisierte Fassung

Länge:
85 min
Format:
DCP 2k, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Relation to Movie
Verbrannte Erde
URL: https://www.filmportal.de/film/im-schatten_6c3b4d8ee2aa45f88b3afde9d17432fb