Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Leben ist zu lang

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Alfi Seliger ist Filmemacher, Hypochonder und Familienvater – wahrlich kein leichtes Dasein: Seine Frau fühlt sich vernachlässigt, seine aufsässigen Kinder machen ihm zusehends das Leben schwer, und seine exzentrische Mutter ist ebenfalls keine große Hilfe. Damit nicht genug, machen der Produzent seines neuen Filmprojekts und dessen spielwütige russische Gattin Natasha ihm zusätzlich Probleme. Alfis Arzt und sein Analytiker wissen auch keinen Rat. Die einzige, die ihn zu verstehen scheint, ist die junge Aktrice Caro Will, mit der sich ein zarter Flirt anbahnt. Mit einem theatralisch-hilflosen Selbstmordversuch erreicht Alfis chaotisches Dasein den Höhepunkt – allerdings nur einen vorläufigen, denn der arme Kerl überlebt. Und damit geht das Durcheinander erst richtig los: Alfi erwacht nämlich nur scheinbar in seinem bisherigen Leben.

 

114.318 (Stand: Dezember 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dani Levy

Drehbuch

  • Dani Levy

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Schnitt

  • Elena Bromund

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Markus Hering
    Filmregisseur Alfi Seliger
  • Meret Becker
    Helena Seliger
  • Hannah Levy
    Tochter Romy Seliger
  • David Schlichter
    Sohn Alain Seliger
  • Veronica Ferres
    Natasha Miesbach-Boronowski
  • Heino Ferch
    Prof. Mohr
  • Udo Kier
    Psychoanalytiker Mohammed Tabatabai
  • Yvonne Catterfeld
    Schauspielerin Caro Will
  • Steffen Groth
    Leonard von Kitzbühl
  • Justus von Dohnányi
    Johannes

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

Produzent

  • Manuela Stehr

Alle Credits

Regie

  • Dani Levy

Drehbuch

  • Dani Levy

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Kamera-Assistenz

  • Johnny Feurer
  • Carla Heinemann
  • Christoph Iwanow

Kamera-Überwachung

  • Robert Patzelt

Standfotos

  • Nik Konietzny

Titelgrafik

  • Saskia Marka

Licht

  • Ole Ki Bun Wedemann

Beleuchter

  • Florian Schlegel
  • Maximilian Dreusch

Kamera-Bühne

  • Jens Brendel
  • Klaus Witt

Szenenbild

  • Christian Eisele

Außenrequisite

  • Eric Dillinger

Innenrequisite

  • Claudia Kiefer

Bühne

  • Marcel Schörken

Maske

  • Sabine Schumann
  • Peter Bour
  • Susanne Bock

Kostüme

  • Lucie Bates
  • Nora Bates (Assistenz)

Schnitt

  • Elena Bromund

Ton-Design

  • Hubert Bartholomae

Ton

  • Patrick Storck
  • Christian Lutz
  • Frank Heidbrink

Mischung

  • Hubert Bartholomae

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Markus Hering
    Filmregisseur Alfi Seliger
  • Meret Becker
    Helena Seliger
  • Hannah Levy
    Tochter Romy Seliger
  • David Schlichter
    Sohn Alain Seliger
  • Veronica Ferres
    Natasha Miesbach-Boronowski
  • Heino Ferch
    Prof. Mohr
  • Udo Kier
    Psychoanalytiker Mohammed Tabatabai
  • Yvonne Catterfeld
    Schauspielerin Caro Will
  • Steffen Groth
    Leonard von Kitzbühl
  • Justus von Dohnányi
    Johannes
  • Kurt Krömer
    Anlageberater
  • Gottfried John
    Schauspieler Georg Maria Stahl
  • Elke Sommer
    Lieselotte Herbst
  • Hans Hollmann
    Filmproduzent Holger Miesbach-Boronowski
  • Raphael Vogt
    Raphael Vogt
  • Emilio De Marchi
    Aurelio Busconi
  • Holger Handtke
    Michael Heinzmann
  • Karoline Herfurth
    Karoline Herfurth
  • Matthias Koeberlin
    Ulli Henker
  • Marion Kracht
    Apothekerin
  • Dani Levy
    Dani Levy
  • Tom Schilling
    Begleiter von Karoline
  • Otto Sander
    Partygast Otto Sander
  • Katja Riemann
    Partygast Katja Riemann
  • Clayton Nemrow
    Gutaussehender Arzt
  • Mignon Remé
    Mickey
  • Tyron Ricketts
    Tyron Ricketts
  • Fritz Roth
    Älterer Polizist
  • Ursula Maria Schmitz
    Nachtschwester
  • Gabriele Schäfer
    Ältere Verkäuferin
  • Kirsten Sprick
    Anästhesistin
  • Matthias Zelic
    Apotheker
  • Daniel Zillmann
    Hoteltechniker
  • Michael Herbig

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Manuela Stehr

Herstellungsleitung

  • Ulli Neumann

Produktionsleitung

  • Sabine Schild

Aufnahmeleitung

  • Kathrin Schultz
  • Marion Aha (Motiv)
  • Michael Kunzler (Set)

Produktions-Koordination

  • Andrea Virnich

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Media (Göttingen)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.09.2009 - 30.10.2009: Berlin, Italien
Länge:
2362 m, 86 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.08.2010, 123253, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.08.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Leben ist zu lang

Versions

Original

Länge:
2362 m, 86 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.08.2010, 123253, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.08.2010

URL: https://www.filmportal.de/film/das-leben-ist-zu-lang_5691908d7de2488786ade3b7a24c77ad