Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse

BR Deutschland 1983/1984 Spielfilm

Frau Dr. Mabuse, Herrscherin über einen internationalen Pressekonzern, will zum Zwecke der Auflagensteigerung eine Kunstfigur kreieren, die zunächst alle Träume der Leserschaft erfüllt, um sie dann vor deren Augen zu vernichten. Ihre Wahl fällt auf Dorian Gray. Dr. Mabuse führt den reichen, narzisstischen Dandy in die Oper aus, wo er sich in die Sängerin Andamana verliebt. Auch auf dem Presseball und einer Weltreise durch die Unterwelt macht er eine glänzende Figur – und Dr. Mabuse mit der Berichterstattung hohe Profite. Doch dann wendet sich der moderne Homunkulus gegen seine Schöpferin …

Anders als ihr androgyner Held im Film hat Ulrike Ottinger die Vorlesung über "Subversive Ästhetik" nicht verpasst: In ihrer futuristischen Medientravestie verbindet sie Avantgardekunst und Triviales, Underground und Weltkulturen, Videotechnik und Voodoo zu einem Welttheater, in dem geschlechtliche und sozial verfestigte Rollenzuschreibungen immer wieder lustvoll konterkariert werden. Ottinger hierzu 1984: "Für mich würde eine emanzipierte Gesellschaft darin bestehen, dass sie keine Rollenerwartungen mehr an irgend jemanden stellt. Dann käme es auch nicht zur Diffamierung von Minoritäten."

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Ulrike Ottinger

Drehbuch

  • Ulrike Ottinger

Kamera

  • Ulrike Ottinger

Schnitt

  • Eva Schlensag

Musik

  • Peer Raben
  • Patricia Jünger (Songs und Walzer zum Presseball)

Darsteller

  • Veruschka von Lehndorff
    Dorian Gray
  • Delphine Seyrig
    Frau Dr. Mabuse
  • Tabea Blumenschein
    Aldamana
  • Toyo Tanaka
    Hollywood
  • Irm Hermann
    Passat
  • Magdalena Montezuma
    Golem
  • Barbara Valentin
    Susy
  • Luc Alexander
  • Hanno Jochimsen
  • Fritz Ewert

Produktionsfirma

  • Ulrike Ottinger Filmproduktion (Berlin)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Ulrike Ottinger

Alle Credits

Regie

  • Ulrike Ottinger

Regie-Assistenz

  • Eva Ebner

Drehbuch

  • Ulrike Ottinger

Kamera

  • Ulrike Ottinger

Kamera-Assistenz

  • Bernd Balaschus

Ausstattung

  • Ulrike Ottinger

Requisite

  • Ric Schachtebeck
  • Horst Helbig
  • Raniel Esser (Bühnenmalerei)

Maske

  • Axel Zornow
  • Siegfried Aé

Kostüme

  • Gisela Storch

Kostüm-Ausführung

  • Monika Hinz
  • Adelheid Kähler

Garderobe

  • Ursula Sonntag

Schnitt

  • Eva Schlensag

Schnitt-Assistenz

  • Bettina Böhler

Ton

  • Margit Eschenbach

Ton-Assistenz

  • Raoul Grass

Musik

  • Peer Raben
  • Patricia Jünger (Songs und Walzer zum Presseball)

Gesang

  • Karin Hautermann
  • Anton Rosner
  • Marlene Ricci
  • Amando Ambo

Darsteller

  • Veruschka von Lehndorff
    Dorian Gray
  • Delphine Seyrig
    Frau Dr. Mabuse
  • Tabea Blumenschein
    Aldamana
  • Toyo Tanaka
    Hollywood
  • Irm Hermann
    Passat
  • Magdalena Montezuma
    Golem
  • Barbara Valentin
    Susy
  • Luc Alexander
  • Hanno Jochimsen
  • Fritz Ewert
  • Joachim von Ulmann
  • Horst Benzrath
  • Victor Dzidzonou
  • Roderick Castillo
  • Robbie Darsono
  • Don Grant
  • Ting I Li
  • Claus-Dietrich Streuber
  • Jonatan Briel
  • Else Nabu
    & Band
  • Yasuko Nagata
  • Marianne Langfeldt
  • Gary Indiana
  • Joy Peters
  • Josy
  • Spitzel

Produktionsfirma

  • Ulrike Ottinger Filmproduktion (Berlin)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Ulrike Ottinger

Redaktion

  • Hans Kwiet
  • Joachim von Mengershausen

Herstellungsleitung

  • Renée Gundelach

Produktionsleitung

  • Herbert Kerz
  • Helga Stegmann
Länge:
4147 m, 152 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.1984, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1984, Berlin, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse
  • Weiterer Titel Dorian Gray in the Mirror of the Yellow Press

Versions

Original

Länge:
4147 m, 152 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.1984, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1984, Berlin, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/dorian-gray-im-spiegel-der-boulevardpresse_a0fdcdb463054ea095f41b1929e7850a