Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Poll

Deutschland Österreich Estland 2009/2010 Spielfilm

Juni 1914. Die 14-jährige Oda von Siering kehrt zu ihrer Familie an die baltische Ostseeküste zurück, eine entlegene Provinz des Zarenreiches, in der Deutsche, Russen und Esten einander misstrauisch belauern.

Oda begleitet die sterblichen Überreste ihrer Mutter, mit der sie bis zu deren Tod in Berlin lebte. Auf Poll, dem Gut der adeligen deutschbaltischen Familie, trifft das temperamentvolle und etwas altkluge Mädchen auf eine Gesellschaft, die inmitten eines porösen Idylls ihrem Zusammenbruch entgegengeht. Ihr Vater Ebbo, ein verschrobener Arzt und Hirnforscher, widmet sich fanatisch seinen von der akademischen Lehre missachteten Studien; ihre somnambule Tante Milla ist in eine Affäre mit dem schroffen Verwalter Mechmershausen verstrickt; Cousin Paul, junger Kadett der russischen Armee, macht der herablassenden Verwandten ungeschickt den Hof.

Als Oda in einem verlassenen Nebengebäude zufällig einen von zaristischen Truppen schwer verwundeten estnischen Anarchisten findet, entscheidet sie aus einem romantischen Impuls heraus, ihm zu helfen. Obwohl die Entdeckung des namenlosen Verletzten, der sich nur "Schnaps" nennt, dramatische Konsequenzen für ihre Angehörigen und sie selbst haben könnte…

Quelle: Internationale Hofer Filmtage 2010

 

124.875 (Stand: Juni 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Chris Kraus

Drehbuch

  • Chris Kraus

Kamera

  • Daniela Knapp

Schnitt

  • Uta Schmidt

Musik

  • Annette Focks
  • Jan Tilman Schade (zusätzlich)

Darsteller

  • Paula Beer
    Oda von Siering
  • Edgar Selge
    Odas Vater Ebbo von Siering
  • Tambet Tuisk
    Estnischer Anarchist "Schnaps"
  • Jeanette Hain
    Odas Tante Milla von Siering
  • Richy Müller
    Gutsverwalter Mechmershausen
  • Enno Trebs
    Odas Cousin Paul von Siering
  • Erwin Steinhauer
    Professor Plötz
  • Jevgenij Sitochin
    Hauptmann Karpow
  • Christian Johannes Kask
    Apa Kügelgen
  • Dennis Mojen
    Meelis

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Alexandra Kordes
  • Meike Kordes

Alle Credits

Regie

  • Chris Kraus

Regie-Assistenz

  • Lisa Hauss
  • Petra Misovic

Drehbuch

  • Chris Kraus

Vorlage

  • Oda Schaefer (Memoiren)

Kamera

  • Daniela Knapp

Kameraführung

  • Michael Behrends

Kamera-Assistenz

  • Stefan Sosna
  • Harald Mellwig
  • Max Zaher

2. Kamera

  • Georg Diemannsberger

Steadicam

  • Georg Diemannsberger

Optische Spezialeffekte

  • Carsten Woithe
  • Claudius Rauch (Pyrotechnik)
  • Thomas Prommersberger (Modellbau)

Standfotos

  • Joseph Wolfsberg

Licht

  • Georg Nonnenmacher
  • Mirko Fricke

Beleuchter

  • Roman Breitwieser

Szenenbild

  • Silke Buhr

Set Dresser

  • Matthias Prange

Ausstattung

  • Christiane Rothe (Set Decorator)

Storyboard

  • Max Julian Otto

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Bühne

  • Philipp Hübner
  • Christian Wollberg

Maske

  • Susana Sánchez
  • Cecilia Escot

Kostüme

  • Gioia Raspé

Schnitt

  • Uta Schmidt

Ton

  • Heinz Ebner
  • Bernhard Johannes Schmid

Ton-Assistenz

  • Gregor Kienel

Mischung

  • Bernhard Maisch

Spezialeffekte

  • Gerd Nefzer

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Stunts

  • Oliver Fritsche

Casting

  • Nina Haun
  • Markus Schleinzer (Assistenz)

Musik

  • Annette Focks
  • Jan Tilman Schade (zusätzlich)

Darsteller

  • Paula Beer
    Oda von Siering
  • Edgar Selge
    Odas Vater Ebbo von Siering
  • Tambet Tuisk
    Estnischer Anarchist "Schnaps"
  • Jeanette Hain
    Odas Tante Milla von Siering
  • Richy Müller
    Gutsverwalter Mechmershausen
  • Enno Trebs
    Odas Cousin Paul von Siering
  • Erwin Steinhauer
    Professor Plötz
  • Jevgenij Sitochin
    Hauptmann Karpow
  • Christian Johannes Kask
    Apa Kügelgen
  • Dennis Mojen
    Meelis
  • Valentina Väli
    Lisbeth

Sprecher

  • Gertie Honeck
    Oda Schaefer

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Amrion (Tallinn)

in Zusammenarbeit mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Alexandra Kordes
  • Meike Kordes

Co-Produzent

  • Danny Krausz
  • Kurt Stocker
  • Riina Sildos
  • Chris Kraus

Redaktion

  • Stefanie Groß (SWR )
  • Bettina Ricklefs (BR )
  • Georg Steinert (Arte)
  • Jörn Klamroth (ARD Deheto)
  • Heinrich Mis (ORF)

Herstellungsleitung

  • Manfred Fritsch
  • Meike Kordes

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Levke Palm

Produktions-Koordination

  • Franziska Jahnke

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Estonian Film Foundation (Tallin)
  • Estonian Culture Endowment (Tallinn)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 16.06.2009 - 26.08.2009: Estland
Länge:
3805 m, 139 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2010, 124743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 16.09.2010, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 06.11.2010, Biberach, FF;
Kinostart (DE): 03.02.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Poll
  • Weiterer Titel The Poll Diaries

Versions

Original

Länge:
3805 m, 139 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2010, 124743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 16.09.2010, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 06.11.2010, Biberach, FF;
Kinostart (DE): 03.02.2011

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2012
  • Beste Kamera
2011
  • Deutscher Kamerapreis, Kinospielfilm
Europäisches Filmfest, Bukarest 2011
  • Bester Film
Deutscher Filmpreis 2011
  • Lola, Bestes Kostümbild
  • Lola, Bestes Szenenbild
  • Lola, Beste Kamera
  • Lola, Bester Nebendarsteller
Bayerischer Filmpreis 2011
  • Bestes Szenenbild
  • Beste weibliche Nachwuchsdarstellerin
  • Bester männlicher Darsteller
Tallinn Black Nights Film Festival 2010
  • Regiepreis
FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
Filmfestspiele Biberach 2010
  • Goldener Biber
Festival Internazionale del Film di Roma 2010
  • Beste Musik
  • Spezialpreis der Jury
URL: https://www.filmportal.de/film/poll_fe6abf26369848768952138898969b89