Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aus nächster Distanz - Wem kannst du trauen?

Deutschland Frankreich Israel 2016/2017 Spielfilm

Zwei Frauen, die zum Spielball politischer Machtinteressen werden: die libanesische Informantin Mona und die israelische Mossad-Agentin Naomi, die Mona beschützen soll, bis diese sich von einer Gesichtsoperation erholt und eine neue Identität bekommen hat. Zwei Wochen lang leben die beiden Frauen, die weit mehr teilen, als es zunächst den Anschein hat, gemeinsam in einer vermeintlich sicheren, geheimen Hamburger Wohnung, einem „Safehouse“. Niemand ahnt, dass sich diese beiden Wochen in einen wahren Alptraum verwandeln werden. In einem komplexen Vexierspiel aus Hochverrat, Loyalität und Entscheidungen, die nicht ihre eigenen sind, wird die Beziehung der beiden Frauen, die auf Neugier und Verdacht beruht, auf eine harte Probe gestellt: Wofür lohnt es sich zu leben, und wem kann man am Ende noch trauen?

Quelle: 51. Internationale Hofer Filmtage 2017

Credits

Regie

  • Eran Riklis

Drehbuch

  • Eran Riklis

Kamera

  • Sebastian Edschmid

Schnitt

  • Richard Marizy

Musik

  • Yonathan Riklis

Darsteller

  • Golshifteh Farahani
    Mona
  • Neta Riskin
    Naomi
  • Yehuda Almagor
    Avner
  • Doraid Liddawi
    Naim Quassem
  • David Ali Hamade
    Yussef
  • August Wittgenstein
    Sebastian
  • Mark Waschke
    Bernhard
  • Haluk Bilginer
    Ahmet
  • Lior Ashkenazi
    Gad
  • Nikolai Knackmuss
    Mickey

Produktionsfirma

  • Heimatfilm GmbH + Co KG (Köln)
  • Riva Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • MACT Productions S.A. (Paris)
  • Eran Riklis Productions Ltd. (Tel Aviv)

Produzent

  • Bettina Brokemper
  • Michael Eckelt
  • Antoine de Clermont-Tonnerre
  • Eran Riklis

Alle Credits

Regie

  • Eran Riklis

Drehbuch

  • Eran Riklis

Vorlage

  • Shulamit Har'even (Roman "The Link")

Kamera

  • Sebastian Edschmid

Licht

  • Klaus Peter Venn

Szenenbild

  • Bertram Strauß

Production Design

  • Hefi Boehm (Israel)
  • Dorit Ben Shoshan (Israel)

Maske

  • Astrid Weber
  • Hannah Fischleder

Kostüme

  • Frauke Firl
  • Natan Elkanovich (Israel)
  • Rosario Nistico (Israel)

Frisuren

  • Astrid Weber

Schnitt

  • Richard Marizy

Ton-Design

  • Gil Toren

Ton

  • Rolf Manzei

Mischung

  • Hervé Buirette

Casting

  • Susanne Ritter
  • Esther Kling

Musik

  • Yonathan Riklis

Darsteller

  • Golshifteh Farahani
    Mona
  • Neta Riskin
    Naomi
  • Yehuda Almagor
    Avner
  • Doraid Liddawi
    Naim Quassem
  • David Ali Hamade
    Yussef
  • August Wittgenstein
    Sebastian
  • Mark Waschke
    Bernhard
  • Haluk Bilginer
    Ahmet
  • Lior Ashkenazi
    Gad
  • Nikolai Knackmuss
    Mickey
  • Kailas Mahadevan
    Kioskbesitzer
  • Hannes Wegener
    Mossad Agent
  • André Lassen
    Deutscher Polizist
  • Dagmar von Kurmin
    Frau Hermann
  • Ronald Kukulies
    Hausmeister

Produktionsfirma

  • Heimatfilm GmbH + Co KG (Köln)
  • Riva Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • MACT Productions S.A. (Paris)
  • Eran Riklis Productions Ltd. (Tel Aviv)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

Produzent

  • Bettina Brokemper
  • Michael Eckelt
  • Antoine de Clermont-Tonnerre
  • Eran Riklis

Executive Producer

  • Moshe Edery
  • Leon Edery

Line Producer

  • Sascha Verhey
  • Micky Rabinovitz
  • Christophe Clavert
  • Christian Vennefrohne

Herstellungsleitung

  • Sascha Verhey

Associate Producer

  • Ira Riklis

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 05.07.2016 - 06.09.2016: Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Israel
Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2018, 177153, ab 12 freigegeben / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2017, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 09.08.2018

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Refuge
  • Weiterer Titel Shelter
  • Originaltitel (DE) Aus nächster Distanz - Wem kannst du trauen?
  • Weiterer Titel Mistor

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2018, 177153, ab 12 freigegeben / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2017, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 09.08.2018

URL: https://www.filmportal.de/film/aus-naechster-distanz-wem-kannst-du-trauen_82deebb0291b4d97b08f1b73cc7f710c