Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rückkehr nach Montauk

Deutschland Frankreich Irland 2016/2017 Spielfilm

Der Schriftsteller Max Zorn, Anfang 60, reist zu seiner Buchpremiere nach New York. Dort erwartet ihn seine Frau Clara, die für den amerikanischen Verlag an der Veröffentlichung mitgearbeitet hat. Sein sehr persönlicher Roman handelt vom Scheitern einer großen Liebe. Schon bald trifft Max die Frau von damals wieder: Rebecca, in Deutschland geboren, lebt als erfolgreiche Anwältin in New York. Gemeinsam kehren sie für ein Winterwochenende nach Montauk zurück, das Küstenstädtchen am Ende von Long Island, wo sie einst glücklich waren. Rebecca ist distanziert, verletzt, Max möchte sich ihr wieder annähern. Man spricht über die Jahre, die man nicht miteinander verbracht hat, Erinnerungen an die gemeinsame Vergangenheit werden lebendig. Doch haben die Gefühle von damals noch eine Gegenwart oder eine Zukunft?

Volker Schlöndorff widmet sich nach "Homo Faber" noch einmal dem Universum seines Freundes Max Frisch. Vorgegebene Motive wie das Glück und der Schmerz von Erinnerungen werden variiert und in eine neue filmische Erzählung überführt.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

 

69.121 (Stand: Dezember 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Drehbuch

  • Colm Tóibín
  • Volker Schlöndorff

Kamera

  • Jérôme Almérias

Schnitt

  • Hervé Schneid

Musik

  • Max Richter
  • Thomas Bartlett
  • Caoimhin O'Raghallaigh

Darsteller

  • Stellan Skarsgård
    Max Zorn
  • Nina Hoss
    Rebecca
  • Susanne Wolff
    Clara
  • Isi Laborde
    Lindsey
  • Bronagh Gallagher
    Rachel
  • Mathias Sanders
    Mark McDonald
  • Malcolm Adams
    Roderick
  • Niels Arestrup
    Walter

Produktionsfirma

  • Ziegler Film GmbH & Co. KG (Berlin + Köln)
  • Volksfilm GmbH (Potsdam)
  • Pyramide Productions S.A. (Paris)
  • Savage Production (Dublin)

Produzent

  • Regina Ziegler
  • Volker Schlöndorff
  • Francis Boespflug
  • Stéphane Parthenay
  • Conor Barry
  • Sidonie Dumas

Alle Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Regie-Assistenz

  • Kai Siggelkow
  • Don Julien

Drehbuch

  • Colm Tóibín
  • Volker Schlöndorff

Vorlage

  • Max Frisch (Erzählung "Montauk")

Kamera

  • Jérôme Almérias

Szenenbild

  • Sebastian Soukup

Maske

  • Barbara Kreuzer

Kostüme

  • Majie Pötschke
  • Angela Wendt

Schnitt

  • Hervé Schneid

Ton-Design

  • Sélim Azzazi

Ton

  • Jean-Paul Mugel
  • Olivier Dô Hùu

Casting

  • Cornelia von Braun
  • Amy Rowan
  • Meredith Jacobson Marciano

Musik

  • Max Richter
  • Thomas Bartlett
  • Caoimhin O'Raghallaigh

Darsteller

  • Stellan Skarsgård
    Max Zorn
  • Nina Hoss
    Rebecca
  • Susanne Wolff
    Clara
  • Isi Laborde
    Lindsey
  • Bronagh Gallagher
    Rachel
  • Mathias Sanders
    Mark McDonald
  • Malcolm Adams
    Roderick
  • Niels Arestrup
    Walter

Produktionsfirma

  • Ziegler Film GmbH & Co. KG (Berlin + Köln)
  • Volksfilm GmbH (Potsdam)
  • Pyramide Productions S.A. (Paris)
  • Savage Production (Dublin)

in Co-Produktion mit

  • Barefoot Films GmbH (Berlin)
  • Gaumont International S.A. (Neuilly)
  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

Produzent

  • Regina Ziegler
  • Volker Schlöndorff
  • Francis Boespflug
  • Stéphane Parthenay
  • Conor Barry
  • Sidonie Dumas

Co-Produzent

  • Til Schweiger
  • Thomas Zickler
  • Sidonie Dumas
  • Marc Gabizon
  • Dr. Rainer Kölmel
  • Christoph Liedke
  • Mike Downey
  • John Keville
  • Sam Taylor

Redaktion

  • Olivier Père (ARTE France Cinema)
  • Rémi Burah (ARTE France Cinema)
  • Götz Schmedes (WDR)
  • Claudia Simionescu (BR)
  • Bettina Ricklefs (BR)
  • Andreas Schreitmüller (ARTE)

Ausführender Produzent

  • Hartmut Köhler

Herstellungsleitung

  • Holger Reibiger

Produktionsleitung

  • Sabine Schenk

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FFA-Minitraité (Paris)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 26.04.2016 - 04.06.2016: New York, Berlin, Long Island
Länge:
106 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.03.2017, 166589, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2017, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 11.05.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rückkehr nach Montauk
  • Arbeitstitel Montauk
  • Weiterer Titel (DE) Return to Montauk

Versions

Original

Länge:
106 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.03.2017, 166589, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2017, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 11.05.2017

URL: https://www.filmportal.de/film/rueckkehr-nach-montauk_a966736eb83f4050bbf3fae0cb0366f8