Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Junges Licht

Deutschland 2015/2016 Spielfilm

1961 im Ruhrgebiet: Das Wirtschaftswunder lässt Deutschland aufblühen, die Arbeiter aber, die die Basis dafür schaffen, leben in engen und ärmlichen Verhältnissen – wie die Familie von Julian, 12 Jahre alt, der in einer Bergarbeiter-Siedlung aufwächst. Während die Nachbarskinder sich in diesem Sommer die Zeit mit Trinken, Rauchen und Tierquälerei vertreiben, übernimmt Julian zum ersten Mal Verantwortung: Seine Mutter ist nach einem Nervenzusammenbruch zur Erholung mit der Tochter ans Meer gefahren, Vater und Sohn sind auf sich gestellt. Julian kümmert sich um den Haushalt, schmiert dem Vater Stullen für die Mittagspause und hilft sonntags dem Pfarrer in der Kirche. Außerdem fühlt er sich immer stärker zur Stieftochter des Nachbarn Gorny hingezogen, der 15-jährigen Marusha, die etwas frühreif ist und faszinierend offen über Sex spricht. Doch was für Julian als Schwärmerei beginnt, nimmt eine dramatische Wendung, als Marusha ihm an einem besonders heißen Tag tatsächlich Avancen macht...

 

59.835 (Stand: Dezember 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Adolf Winkelmann

Drehbuch

  • Nils Beckmann
  • Till Beckmann
  • Adolf Winkelmann

Kamera

  • David Slama

Schnitt

  • Rudi Heinen
  • Adolf Winkelmann

Musik

  • Tommy Finke

Darsteller

  • Oscar Brose
    Julian Collien
  • Charly Hübner
    Walter Collien
  • Lina Beckmann
    Liesel Collien
  • Patrick Joswig
    Jupp
  • Peter Lohmeyer
    Konrad Gorny
  • Nina Petri
    Frau Gorny
  • Stephan Kampwirth
    Herbert Lippek
  • Caroline Peters
    Frau Morian
  • Greta Sophie Schmidt
    Marusha
  • Ludger Pistor
    Pfarrer Stürwald

Produktionsfirma

  • FFP New Media GmbH (Köln)
  • Winkelmann Filmproduktion GmbH (Dortmund)

Produzent

  • Christiane Schaefer
  • Michael Smeaton

Alle Credits

Regie

  • Adolf Winkelmann

Regie-Assistenz

  • Michael Löseke

Drehbuch

  • Nils Beckmann
  • Till Beckmann
  • Adolf Winkelmann

Vorlage

  • Ralf Rothmann (Roman)

Kamera

  • David Slama

Kameraführung

  • Hendrik A. Kley

Kamera-Assistenz

  • Christian Kitscha

2. Kamera

  • Fabian Klein
  • Bine Jankowski

Steadicam

  • Robert Patzelt
  • Thomas Korda

Licht

  • Klaus Peter Venn

Beleuchter

  • Stefan Grabner

Szenenbild

  • Thorsten Sabel

Art Director

  • Irene Piel

Set Dresser

  • Katia Kandziora

Ausstattung

  • Katja Schlömer (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Daniel Kolarov

Innenrequisite

  • Diana Habig

Maske

  • Lena Lazzarotto
  • Henny Zimmer

Kostüme

  • Martina Schall

Schnitt

  • Rudi Heinen
  • Adolf Winkelmann

Ton

  • Andreas Wölki
  • William Franck

Ton-Assistenz

  • Stephan Michalik

Casting

  • Iris Baumüller-Michel
  • Gregor Weber (Kinderbesetzung)

Musik

  • Tommy Finke

Darsteller

  • Oscar Brose
    Julian Collien
  • Charly Hübner
    Walter Collien
  • Lina Beckmann
    Liesel Collien
  • Patrick Joswig
    Jupp
  • Peter Lohmeyer
    Konrad Gorny
  • Nina Petri
    Frau Gorny
  • Stephan Kampwirth
    Herbert Lippek
  • Caroline Peters
    Frau Morian
  • Greta Sophie Schmidt
    Marusha
  • Ludger Pistor
    Pfarrer Stürwald

Produktionsfirma

  • FFP New Media GmbH (Köln)
  • Winkelmann Filmproduktion GmbH (Dortmund)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Christiane Schaefer
  • Michael Smeaton

Redaktion

  • Christoph Pellander
  • Götz Bolten

Producer

  • Greta Gilles

Herstellungsleitung

  • Wolfgang Schulte

Produktionsleitung

  • Edgar Cox

Aufnahmeleitung

  • Martin Hartmann
  • Alexander Riech (Motiv)
  • Alexander Viering (Set)

Erstverleih

  • Weltkino Filmverleih GmbH (Leipzig/Feldafing)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.07.2015 - 21.08.2015: Bottrop, Bochum, Marl, Dortmund, MMC Studios in Köln-Ossendorf
Länge:
122 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.03.2016, 158191, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2016, Berlin, IFF - LOLA at Berlinale;
Kinostart (DE): 12.05.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Junges Licht

Versions

Original

Länge:
122 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.03.2016, 158191, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2016, Berlin, IFF - LOLA at Berlinale;
Kinostart (DE): 12.05.2016

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2016
  • Preis des Oberbürgermeisters
URL: https://www.filmportal.de/film/junges-licht_240f0c13934146f796bb3a6c20212fa8