Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

The Dust of Time

Griechenland Deutschland Italien Russland 2008 Spielfilm

Im zweiten Teil des historischen Panoramas von Theo Angelopoulos macht sich A., ein Filmregisseur um die 50, an die Verfilmung des Lebens seiner Eltern Spyros und Eleni. Auf die Liebesgeschichte der beiden griechischen Emigranten haben die historischen Ereignisse immer wieder Einfluss genommen: Im Zweiten Weltkrieg voneinander getrennt, emigrierte Spyros in die USA, Eleni verschlug es infolge des Bürgerkriegs in Griechenland zusammen mit anderen politischen Exilanten in die Sowjetunion. Der Vietnamkrieg wiederum zwang A., nach Kanada zu fliehen, während der Fall der Berliner Mauer den Anfang einer neuen Ära in seinem Leben markierte.
Beide Zeitebenen sind im Film vielfach miteinander verwoben: Nach Stalins Tod reist Spyros unter falschem Namen heimlich nach Taschkent, doch er wird enttarnt, Eleni nach Sibirien verbannt. Dort trifft sie Jacob wieder, einen deutschen Juden aus Taschkent, der ihr bis 1974 – ihrer Ausreise nach New York – treu zur Seite steht. Jacob folgt ihr sogar nach Toronto, wo sie sich mit A. trifft, den Eleni einst von Jacobs Schwester aus Sibirien zu Spyros in die USA schmuggeln ließ.

Jahre später besuchen Eleni und Spyros, die sich zur Rückkehr in ihre Heimat Griechenland entschlossen haben, A. in Berlin, wo dieser inzwischen lebt – genau wie Jacob. Gemeinsam feiert man Silvester. Doch als A.s Tochter Eleni einen Selbstmordversuch unternimmt, von dem erst die Großmutter ihre Enkelin abbringen kann, nimmt der Abend einen fatalen Verlauf …

Quelle: 59. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Theo Angelopoulos

Drehbuch

  • Theo Angelopoulos

Kamera

  • Andreas Sinanos

Schnitt

  • Yannis Tsitsopoulos
  • G. Chelidonides

Musik

  • Eleni Karaindrou

Darsteller

  • Willem Dafoe
    A.
  • Bruno Ganz
    Jacob
  • Michel Piccoli
    Spyros
  • Irène Jacob
    Eleni
  • Christiane Paul
    Helga
  • Reni Pittaki
    Komponist
  • Kostas Apostolides
    Sekretär
  • Norman Mozzato
    Hotelmanager
  • Alessia Franchin
    Sekretärin
  • Tiziana Pfiffner
    Kleine Eleni

Produktionsfirma

  • Theo Angelopoulos Film Production (Athen)

Produzent

  • Phoebe Economopoulou

Alle Credits

Regie

  • Theo Angelopoulos

Drehbuch

  • Theo Angelopoulos

Kamera

  • Andreas Sinanos

Bauten

  • Dionyssis Fotopoulos
  • Andrea Crisanti

Ausstattung

  • Alexander Scherer
  • Konstantin Zagorskij

Maske

  • Vittorio Sodano

Kostüme

  • Martina Schall
  • Regina Khomckaya
  • Francesca Sartori

Frisuren

  • Giorgio Gregorini

Schnitt

  • Yannis Tsitsopoulos
  • G. Chelidonides

Ton

  • Jerome Aghion
  • Marinos Athanasopoulos

Mischung

  • Kostas Varibopiotis

Musik

  • Eleni Karaindrou

Darsteller

  • Willem Dafoe
    A.
  • Bruno Ganz
    Jacob
  • Michel Piccoli
    Spyros
  • Irène Jacob
    Eleni
  • Christiane Paul
    Helga
  • Reni Pittaki
    Komponist
  • Kostas Apostolides
    Sekretär
  • Norman Mozzato
    Hotelmanager
  • Alessia Franchin
    Sekretärin
  • Tiziana Pfiffner
    Kleine Eleni
  • Chantel Brathwaite
    Elenis Freundin
  • Sviatoslav Yshakov
    Großvater
  • Vladimir Bogenko
    Direktor des Konservatoriums
  • Ivan Nemtsev
    Deutscher Orgel Spezialist
  • Herbert Meurer
    Doktor

Produktionsfirma

  • Theo Angelopoulos Film Production (Athen)

in Co-Produktion mit

  • Greek Film Center (Athen)
  • ERT-RTV Ellenica (Athen)
  • Nova (Athen)
  • Classic S.r.l. (Rom)
  • Lichtmeer Film GmbH (München)
  • Studio 217 (Moskau)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Phoebe Economopoulou

Co-Produzent

  • Mikhail Zilberman
  • Amadeo Pagani
  • Claudia Poepsel
  • Vladimir Repnikov
  • A. Skvortsov

Herstellungsleitung

  • A. Angelopoulou

Produktionsleitung

  • Costas Lambropoulos
  • Giorgos Panagopoulos
  • Guido Simonetti
  • Till Derenbach

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Greek Film Center (Athen)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmkommision des Ministeriums für Kultur des Russischen Förderation (Moskau)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Hellenic Radio & Television (Athen)
  • Nova (Athen)

Dreharbeiten

    • 15.01.2008 - 23.02.2008: Athen, Rom, Berlin, Köln, Russland, USA
Länge:
3498 m, 128 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.10.2009, 119867, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (GR): 27.11.2008, Thessaloniki, IFF;
Erstaufführung (DE): 12.02.2009, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 29.10.2009

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) The Dust of Time
  • Weiterer Titel (GR) Trilogia II: I skoni tou hronou
  • Originaltitel (GE) I skoni tou chronou
  • Originaltitel (IT) La polvere del tempo

Versions

Original

Länge:
3498 m, 128 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.10.2009, 119867, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (GR): 27.11.2008, Thessaloniki, IFF;
Erstaufführung (DE): 12.02.2009, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 29.10.2009

URL: https://www.filmportal.de/film/the-dust-of-time_d68ad1036cd449249cc381a2e6d233e6