Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tiger Girl

Deutschland 2015-2017 Spielfilm

Bei der Polizei ist sie durchgefallen, daher macht Margarete eine Ausbildung beim Sicherheitsdienst. Abends trifft sie zufällig einen aufdringlichen ehemaligen Kollegen, der ein Taxi ruft, um sie mit nach Hause zu nehmen. Auftritt Tiger: kurze braune Haare, tough, Kämpferin, Fahrerin des Taxis. Als ihr klar wird, dass die Situation nicht einvernehmlich ist, lässt sie Margaretes Begleiter auf der Straße stehen. Es ist nicht das letzte Mal, dass sie als ihre Retterin einspringt. Tiger wohnt auf einem Dachboden mit zwei Männern, sie weiß, wie man mit einem Baseballschläger umgeht. Sie klaut sich beim Sicherheitsdienst eine Uniform und lenkt das Leben von Margarete, die sie Vanilla tauft, radikal in andere Bahnen.

Jakob Lass, der mit "Love Steaks" bereits Erfolge feierte, drehte nach den Regeln seines eigenen FOGMA-Manifests und ließ große Teile der Dialoge improvisieren. Trotz des dokumentarischen Stils erzählt er mit schnellen Schnitten, stilisierten Kampfszenen und viel Tempo. Geht es anfangs noch darum, aufdringliche Männer in Schach zu halten, werden Uniformen und Fäuste der beiden Frauen bald für ganz andere Zwecke genutzt. Immer mehr steht auf dem Spiel, Werte kommen auf den Prüfstand.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

21.844 (Stand: Dezember 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Jakob Lass

Drehbuch

  • Jakob Lass
  • Ines Schiller
  • Hannah Schopf (Writers Room)
  • Nico Woche (Writers Room)
  • Eva-Maria Reimer (Writers Room)

Kamera

  • Timon Schäppi

Schnitt

  • Gesa Jäger
  • Adrienne Hudson

Musik

  • Golo Schultz

Darsteller

  • Ella Rumpf
    Tiger
  • Maria Dragus
    Vanilla
  • Enno Trebs
    Theo
  • Swiss
    Zecke
  • Orce Feldschau
    Herr Feldschau
  • Benjamin Lutzke
    Baby
  • Franz Rogowski
    Malte
  • Ulrik Bruchholz
    Uli
  • Lana Cooper
    Bigi
  • Robert Gwisdek
    Ohrfeigen-Mann

Produktionsfirma

  • Fogma GmbH (Berlin)
  • Alpenrot (München)

Produzent

  • Ines Schiller
  • Golo Schultz

Alle Credits

Regie

  • Jakob Lass

Regie-Assistenz

  • Anna F. Kohlschütter
  • Ann Christin Keune

Drehbuch

  • Jakob Lass
  • Ines Schiller
  • Hannah Schopf (Writers Room)
  • Nico Woche (Writers Room)
  • Eva-Maria Reimer (Writers Room)

Dramaturgie

  • Eva-Maria Reimer

Kamera

  • Timon Schäppi

Licht

  • Richard Nitsche

Szenenbild

  • Friederike Gast

Ausstattung

  • Robert Stephani (Assistenz)
  • Juliane Wendt (Assistenz)

Maske

  • Sandra Stockmeier
  • Tilo Nethe
  • Daniela Blaschke

Kostüme

  • Anna Hostert

Schnitt

  • Gesa Jäger
  • Adrienne Hudson

Ton-Schnitt

  • Henning Hein
  • Valentin Finke

Ton-Design

  • Manuel Meichsner

Ton

  • Benedikt Gaussling

Ton-Assistenz

  • Christoph Kozik

Mischung

  • Valentin Finke

Musik

  • Golo Schultz

Darsteller

  • Ella Rumpf
    Tiger
  • Maria Dragus
    Vanilla
  • Enno Trebs
    Theo
  • Swiss
    Zecke
  • Orce Feldschau
    Herr Feldschau
  • Benjamin Lutzke
    Baby
  • Franz Rogowski
    Malte
  • Ulrik Bruchholz
    Uli
  • Lana Cooper
    Bigi
  • Robert Gwisdek
    Ohrfeigen-Mann
  • Julius Feldmeier
    Handyopfer
  • Franziska Arnold
    Jeepfrau
  • Robert Maaser
    Koksaffe U-Bahn
  • Lucas Arthur Englander
    Nackter Mann
  • Peter Marty
    Pöbelnder Passant
  • Janne Kummer
    Schlafende Passantin
  • Kristin Suckow
    Polizistin Uniformraub
  • Ulrike 'Rike' Schindler
    Eddie

Produktionsfirma

  • Fogma GmbH (Berlin)
  • Alpenrot (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Ines Schiller
  • Golo Schultz

Co-Produzent

  • Friederich Oetker
  • Constanze Guttmann

Executive Producer

  • Martin Moszkowicz
  • Oliver Berben
  • Jakob Lass

Herstellungsleitung

  • Ines Schiller

Produktionsleitung

  • Golo Schultz

Aufnahmeleitung

  • Ines Schiller

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 28.07.2015 - 14.11.2015
Länge:
91 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.01.2017, 163103, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2017, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.04.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Tiger Girl

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.01.2017, 163103, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2017, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.04.2017

URL: https://www.filmportal.de/film/tiger-girl_854da067e4474049896b2c095263f214