Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fall Bruckner

Deutschland 2014 TV-Spielfilm

Katharina Bruckner, 50, muss sich im Jugendamt mit vielen schweren Fällen herumschlagen. Auch zu Hause steht sie unter Stress: Ihren Mann, einen Chirurgen, sieht sie Arm in Arm mit einer Jüngeren. Und ihre Tochter, die beruflich nach Marrakesch muss, halst ihr kurzerhand den Enkelsohn auf. In dieser Situation bittet Schulpsychologe Schubert sie um Mithilfe: Die stadtbekannte Architektin Bremer ist mit ihrem siebenjährigen Sohn wegen dessen Überaktivität in der Schule bei ihm erschienen. Der Junge wirkt verängstigt, behauptet, die Bremer sei gar nicht seine Mutter, scheint plötzlich gar verschwunden zu sein.

Katharina lässt sich auf den kleinen Joe ein und gewinnt sein Vertrauen. Doch die Mutter verbittet sich jede Einflussnahme und greift Katharina sogar öffentlich an, in dem sie in deren Vergangenheit einen Schicksalsschlag aufdeckt: Sie, Katharina, habe mit ihrem Vorgehen den einstigen Tod ihres eigenen siebenjährigen Sohns kompensieren wollen. Der Fall wird ihr entzogen, sie steht abseits, bis bei Joe tatsächlich Spuren von Misshandlung gefunden werden. Katharina ist rehabilitiert und kümmert sich darum, Mutter und Kind eine gemeinsame Perspektive aufzuzeigen.

Quelle: 11. Festival des deutschen Films 2015

 

Credits

Regie

  • Urs Egger

Drehbuch

  • Hans-Ullrich Krause

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Schnitt

  • Andrea Mertens

Darsteller

  • Corinna Harfouch
    Katharina Bruckner
  • Christiane Paul
    Jaqueline Bremer
  • Elon Baer
    Joe
  • Leander Nitsche
    Benjamin
  • Axel Buchholz
    Polizist Fleischhauer
  • Elisabeth Cesnokov
    Nelly Schukowitsch
  • Dominique Chiout
    Julia Hamm
  • Malina Ebert
    Alexandra Schukowitsch
  • Maximilian Ehrenreich
    Robert Haste
  • Claudia Eisinger
    Nina

Produktionsfirma

  • kineo Filmproduktion Peter Hartwig (Potsdam Babelsberg)

Produzent

  • Peter Hartwig

Alle Credits

Regie

  • Urs Egger

Regie-Assistenz

  • Frank Schneider

Continuity

  • Susanne Liebetrau

Co-Autor

  • Cooky Ziesche

Drehbuch

  • Hans-Ullrich Krause

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Standfotos

  • Conny Klein

Licht

  • Tommy Schulz

Kamera-Bühne

  • Carsten Eisenach

Szenenbild

  • Tom Hornig

Ausstattung

  • Christoph Merg

Außenrequisite

  • Dorothea Schiefeling

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Maske

  • Uta Spikermann
  • Grit Kosse

Kostüme

  • Heike Hütt

Garderobe

  • Susanne Vierkötter

Schnitt

  • Andrea Mertens

Schnitt-Assistenz

  • Satomi Kawaguchi

Ton-Design

  • Kirsten Kunhardt

Ton

  • Michael Eiler

Ton-Assistenz

  • Percy Haensch

Geräusche

  • Peter Deininger

Mischung

  • Clemens Grulich

Casting

  • Simone Bär

Darsteller

  • Corinna Harfouch
    Katharina Bruckner
  • Christiane Paul
    Jaqueline Bremer
  • Elon Baer
    Joe
  • Leander Nitsche
    Benjamin
  • Axel Buchholz
    Polizist Fleischhauer
  • Elisabeth Cesnokov
    Nelly Schukowitsch
  • Dominique Chiout
    Julia Hamm
  • Malina Ebert
    Alexandra Schukowitsch
  • Maximilian Ehrenreich
    Robert Haste
  • Claudia Eisinger
    Nina
  • Christina Große
    Frau Grapenthin
  • Marie Gruber
    Hanna Behrend
  • Daniela Holtz
    Claudia Garzin
  • Sandrine Mittelstädt
    Annette
  • Julius Nitschkoff
    Jerome
  • Ibrahima Sanogo
    Mann mit Schere
  • Michaela Caspar
    Mandys Mutter

Produktionsfirma

  • kineo Filmproduktion Peter Hartwig (Potsdam Babelsberg)

in Co-Produktion mit

  • Zieglerfilm München GmbH (München)

im Auftrag von

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Peter Hartwig

Redaktion

  • Claudia Simionescu

Herstellungsleitung

  • Heidi Wiedemann

Aufnahmeleitung

  • Ines Frederich
  • Jörg Isenhardt (Motiv)
  • Kathrin Stolze (Set)

Produktions-Assistenz

  • Theresa Bölke

Produktions-Koordination

  • Theresa Bölke

Dreharbeiten

    • 10.02.2014 - 14.03.2014: Berlin, Leipzig
Länge:
89 min
Format:
1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 24.09.2014, ARD;
Aufführung (DE): 01.07.2015, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Fall Bruckner

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 24.09.2014, ARD;
Aufführung (DE): 01.07.2015, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Awards

Deutsche Fernsehakademie 2015
  • Beste Regie
Deutscher Schauspielerpreis 2015
  • Beste Schauspielerin, Hauptrolle
Grimme-Preis 2015
  • Grimme-Preis, Fiktion
Stadt Neunkirchen 2014
  • Günter Rohrbach Filmpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/der-fall-bruckner_59d61d8e514e4bcab9a71186c8e10437