Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Diplomatie

Frankreich Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Im Sommer 1944 verfügt Hitler, dass die französische Hauptstadt dem Feind "nicht oder nur als Trümmerfeld" in die Hände fallen dürfe. Verantwortlich für die Durchführung dieses barbarischen Plans ist der Wehrmachtsbefehlshaber für Groß-Paris, General Dietrich von Choltitz, der bereits den Eiffelturm, den Louvre, Notre-Dame und die Brücken über die Seine verminen lässt. Nichts soll mehr an die alte Pracht erinnern. Doch im Morgengrauen des 25. August schleicht sich der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling durch einen unterirdischen Geheimgang ins deutsche Hauptquartier ein und versucht, Choltitz von dem Vorhaben abzubringen …

Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Cyril Gély inszeniert Volker Schlöndorff ein psychologisch ausgefeiltes Duell der Worte zwischen zwei völlig verschiedenen Charakteren. Während sich Choltitz hinter dem unbedingten Gehorsam des Militärs verschanzt, setzt Nordling alles daran, die sinnlose Zerstörung von Paris mit einem Appell an Vernunft und Humanität zu verhindern. Dabei changiert das filmische Kammerspiel zwischen Realität und Fiktion, denn das geschilderte Treffen der beiden Männer hat in dieser Form nie stattgefunden.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

34.267 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Cyril Gely

Kamera

  • Michel Amathieu

Schnitt

  • Virginie Bruant

Musik

  • Jörg Lemberg

Darsteller

  • André Dussollier
    Konsul Raoul Nordling
  • Niels Arestrup
    General Dietrich von Choltitz
  • Burghart Klaußner
    Hauptmann Werner Ebernach
  • Robert Stadlober
    Leutnant Bressensdorf
  • Charlie Nelson
    Concierge
  • Jean-Marc Roulot
    Jacques Lanvin
  • Stefan Wilkening
    Obergefreiter Mayer
  • Thomas Arnold
    Oberleutnant Hegger
  • Lucas Prisor
    SS-Offizier 1
  • Attila Borlan
    SS-Offizier 2

Produktionsfirma

  • Film Oblige Sarl. (Paris)
  • Gaumont International S.A. (Neuilly)
  • Blueprint Film GmbH (München)

Produzent

  • Marc de Bayser
  • Frank Le Wita
  • Sidonie Dumas
  • Francis Boespflug

Alle Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Regie-Assistenz

  • Olivier Coutard

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Cyril Gely

Adaption

  • Volker Schlöndorff
  • Cyril Gely

Dialoge

  • Volker Schlöndorff
  • Cyril Gely

Vorlage

  • Cyril Gely (Bühnenstück)

Kamera

  • Michel Amathieu

Szenenbild

  • Jacques Rouxel

Maske

  • Magali Ohlmann

Kostüme

  • Mirjam Muschel

Schnitt

  • Virginie Bruant

Ton

  • Philippe Garnier
  • Olivier Dô Hùu

Musik

  • Jörg Lemberg

Darsteller

  • André Dussollier
    Konsul Raoul Nordling
  • Niels Arestrup
    General Dietrich von Choltitz
  • Burghart Klaußner
    Hauptmann Werner Ebernach
  • Robert Stadlober
    Leutnant Bressensdorf
  • Charlie Nelson
    Concierge
  • Jean-Marc Roulot
    Jacques Lanvin
  • Stefan Wilkening
    Obergefreiter Mayer
  • Thomas Arnold
    Oberleutnant Hegger
  • Lucas Prisor
    SS-Offizier 1
  • Attila Borlan
    SS-Offizier 2
  • Claudine Acs
    Zimmermädchen
  • Dominique Engelhardt
    Soldat Hans
  • Johannes Klaußner
    Junger Soldat (18 Jahre)
  • Charles Morillon
    Wache Vorzimmmer
  • Jochen Hagele
    Gefolge-Soldat
  • Jean-Cyril Durieux
    Gefolge-Soldat
  • Tristan Robin
    Dankwart Von Arnim
  • Paula Beer
    Ingrid (Szenen entfernt)

Produktionsfirma

  • Film Oblige Sarl. (Paris)
  • Gaumont International S.A. (Neuilly)
  • Blueprint Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte France (Issy-les-Moulineaux)
  • Canal + (Paris)
  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Marc de Bayser
  • Frank Le Wita
  • Sidonie Dumas
  • Francis Boespflug

Co-Produzent

  • Amelie Latscha
  • Felix Moeller

Redaktion

  • Michael André

Produktionsleitung

  • Jean-Christophe Cardineau
  • Hartwig König

Erstverleih

  • Koch Films (Planegg/München)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Région Île-de-France (Paris)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Angoa-Agicoa (Paris)
  • Procirep (Paris)

Dreharbeiten

    • 19.08.2013 - 21.09.2013: Paris
Länge:
84 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.07.2014, 145254, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2014, Berlin, IFF - Berlinale Special Gala;
Kinostart (DE): 28.08.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Diplomatie

Versions

Original

Länge:
84 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.07.2014, 145254, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2014, Berlin, IFF - Berlinale Special Gala;
Kinostart (DE): 28.08.2014

Awards

Académie des Arts et Techniques du Cinema 2015
  • César, Bestes adaptiertes Drehbuch
FBW 2014
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/diplomatie_f64d1d393845416faa9376310002eba6