Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Westen

Deutschland 2012/2013 Spielfilm

Zwei Koffer und ein Kuscheltier – das ist alles, was Nelly und ihr Sohn Alexej mitnehmen in das neue Leben im Westen. Ein Volkswagen hält vor ihrem Haus in Ost-Berlin. Ein Westdeutscher bringt sie über die Grenze. Nelly gibt vor, ihn zu heiraten. Sie ist nervös. Es ist Sommer, Ende der 1970er-Jahre – drei Jahre nach Wassilijs Tod. Nellys Freund starb bei einem Autounfall. Seitdem will auch Nelly gehen. Raus aus der DDR, um die Erinnerungen und die Trauer hinter sich zu lassen. Um neu anzufangen. Auf der anderen Seite der Mauer geht das, denkt Nelly. Bei der Ausreise trägt sie ein Blumenkleid. Doch drüben im Westen kennt sie niemanden. Das enge Notaufnahmelager in West-Berlin ist ihre einzige Anlaufstelle, aber auch der Ort, wo die Alliierten Geheimdienste sie nun durchleuchten und ihre eigene Geschichte sie mit voller Kraft einholt. Nelly muss sich entscheiden, wie viel Raum sie der Vergangenheit gibt – denn sie hätte die Macht, ihre Zukunftsträume zu zerstören.

Quelle: 47. Hofer Filmtage 2013

 

19.987 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Drehbuch

  • Heide Schwochow

Kamera

  • Frank Lamm

Schnitt

  • Jens Klüber

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Jördis Triebel
    Dr. Nelly Senff
  • Tristan Göbel
    Alexej Senff
  • Jacky Ido
    CIA-Agent John Bird
  • Anja Antonowicz
    Krystyna Jablonowska
  • Ryszard Ronczewski
    Krystynas Vater Jakub
  • Alexander Scheer
    Hans Pischke
  • Polina Voskresenskaya
    Jelena
  • Andreas Nickl
    Gerd Becker
  • Stefan Lampadius
    Jürgen Lüttich
  • Michael Witte
    Joachim Fierlinger

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)
  • Ö-Film GmbH (Berlin)
  • TERZ Filmproduktions GmbH (Köln)

Produzent

  • Thomas Kufus
  • Katrin Schlösser
  • Christoph Friedel

Alle Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Regie-Assistenz

  • Isabel Paul

Continuity

  • Ines Burger

Drehbuch

  • Heide Schwochow

Vorlage

  • Julia Franck (Roman Lagerfeuer)

Kamera

  • Frank Lamm

Kamera-Assistenz

  • Christian Graf
  • Johannes Mielsch

Standfotos

  • Frank Dicks
  • Julia Terjung

Licht

  • Sebastian Daszkiewicz

Szenenbild

  • Tim Pannen

Art Director

  • Jan Müller

Außenrequisite

  • Michael Kalden

Innenrequisite

  • Thomas Frankenberg

Maske

  • Wolfgang Böge
  • Bea John
  • Manuela Franke
  • Ragna Jornitz (Zusatz)

Kostüme

  • Kristin Horstmann

Garderobe

  • Naohmi Dreher

Schnitt

  • Jens Klüber

Ton-Design

  • Rainer Heesch

Ton

  • Jörg Kidrowski

Ton-Assistenz

  • Marko Vinokic

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Geräusche

  • Martin Langenbach

Mischung

  • Tobias Fleig

Stunt-Koordination

  • Ernst Reimann

Stunts

  • Christian Hebenstreit

Casting

  • Uta Seibicke

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Jördis Triebel
    Dr. Nelly Senff
  • Tristan Göbel
    Alexej Senff
  • Jacky Ido
    CIA-Agent John Bird
  • Anja Antonowicz
    Krystyna Jablonowska
  • Ryszard Ronczewski
    Krystynas Vater Jakub
  • Alexander Scheer
    Hans Pischke
  • Polina Voskresenskaya
    Jelena
  • Andreas Nickl
    Gerd Becker
  • Stefan Lampadius
    Jürgen Lüttich
  • Michael Witte
    Joachim Fierlinger
  • Tania Carlin
    Britische Geheimdienstlerin
  • Rike Eckermann
    Blumenverkäuferin
  • Carlo Ljubek
    Dr. Wassilij Batalow
  • Gabriele Schulze
    Frau Breitscheit
  • Tony Dunham
    Britischer Geheimdienstbeamter
  • Diana-Maria Breuer
    Beamtin 1
  • Hendrik Arnst
    Pförtner Neumann
  • Michael Benthin
    Arthur Wilhelm
  • Winnie Böwe
    Susanne
  • Hacky Rumpel
    Nachbar
  • Oskar Keymer
    Junge vom Schulhof
  • Angelika Böttiger
    Dame vom ärztlichen Dienst
  • Christian Ehrich
    Beamter
  • Julia Franck
    Französische Geheimdienstmitarbeiterin
  • Regine Hentschel
    Krystynas Chefin
  • Svetlana Belesova
    Gast Café Bernstein
  • Tatjana Berges
    Großmutter von Jelena
  • Indre Bogdan
    Frau mit roten Haaren
  • Jeanette Haas
    Lagermitarbeiterin
  • Karin Johnson
    CIA Protokollantin
  • Michael Lucke
    Grenzbeamter
  • Doris Plenert
    Frau Siebers
  • Lilja Seibicke
    Jenny
  • Mary von der Schors
    Beamtin 2
  • Luise Weiß
    Kellnerin im Café Bernstein
  • Daniel Werner
    Pfarrer
  • Tom Zahner
    CIA-Agent Fleischmann
  • Jens Wachholz
    Wolfgang

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)
  • Ö-Film GmbH (Berlin)
  • TERZ Filmproduktions GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Thomas Kufus
  • Katrin Schlösser
  • Christoph Friedel

Co-Produzent

  • Helge Sasse

Redaktion

  • Barbara Buhl (WDR)
  • Stefanie Groß (SWR)
  • Cooky Ziesche (RBB)
  • Georg Steinert (Arte)

Herstellungsleitung

  • Tassilo Aschauer

Produktionsleitung

  • Andreas Jupe

Aufnahmeleitung

  • Caren Wiederhold
  • Alexander Riech (Motiv)
  • Michael Herbell (Motiv)
  • Thomas Kürsten (Motiv)
  • Torsten Schneider (Set)

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 09.10.2012 - 28.11.2012: Gallwitz-Kaserne Bonn, Berlin, Mönchengladbach
Länge:
98 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.2014, 142704, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (CA): August 2013, Montreal, World Film Festival;
Erstaufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 27.03.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Westen
  • Weiterer Titel (DE) Lagerfeuer
  • Weiterer Titel (ENG) West

Versions

Original

Länge:
98 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.2014, 142704, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (CA): August 2013, Montreal, World Film Festival;
Erstaufführung (DE): 25.10.2013, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 27.03.2014

Formatfassung

Länge:
98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2014
  • Preis des Oberbürgermeisters, Beste Darstellerin
Festival des deutschen Films, Ludwigshafen 2014
  • Besondere Auszeichnung, Ensemble
Deutscher Filmpreis 2014
  • Lola - Filmpreis in Gold, Beste darstellerische Leistung - weibliche Hauptrolle
Montreal World Film Festival 2013
  • Beste Schauspielerin
  • FIPRESCI Preis, World Competition
URL: https://www.filmportal.de/film/westen_40a785bb14d04d88a7c67da9123142c0