Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

3 Zimmer/Küche/Bad

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Lakonische Komödie über den Alltag einer Gruppe von Endzwanzigern in Berlin, die versuchen, zwischen ständigen Umzügen und kleinen Jobs eine Perspektive für ihr weiteres Leben zu finden. Im Mittelpunkt stehen die Geschwister Philipp, Wiebke und Swantje. Philipp möchte Fotograf werden und ist schon lange in Dina verliebt, die in ihm jedoch nur einen besten Freund sieht. Dina zieht mit Wiebke zusammen, die nach endlosen Praktika endlich einmal einen richtigen Job bekommen möchte. Sie hat ein Auge auf Michael geworfen, der allerdings ebenfalls nur eine Beziehung auf "Freundschaftsbasis" möchte. Philipps bester Freund Thomas wiederum setzt alles daran, als Grafiker Karriere zu machen, worüber er seine Beziehung zu Jessica immer stärker vernachlässigt. Dann gibt es da noch Maria, die noch in Freiburg wohnt, aber nur darauf wartet, endlich zu ihrem Freund Philipp nach Berlin zu ziehen. Swantje lebt derweil in Stuttgart und hält vor allem per Telefon den Kontakt zur "Metropole" Berlin.

 

92.196 (Stand: September 2013)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dietrich Brüggemann

Drehbuch

  • Anna Brüggemann
  • Dietrich Brüggemann

Kamera

  • Alexander Sass

Schnitt

  • Vincent Assmann

Darsteller

  • Jacob Matschenz
    Philipp
  • Anna Brüggemann
    Dina
  • Robert Gwisdek
    Thomas
  • Alice Dwyer
    Jessica
  • Alexander Khuon
    Michael
  • Aylin Tezel
    Maria
  • Katharina Spiering
    Wiebke
  • Amelie Kiefer
    Swantje
  • Corinna Harfouch
    Mutter von Philipp, Wiebke und Swantje
  • Hans-Heinrich Hardt
    Vater von Philipp, Wiebke und Swantje

Produktionsfirma

  • TeamWorx Television & Film GmbH (Berlin / Potsdam / München / Ludwigsburg)

Produzent

  • Jochen Laube

Alle Credits

Regie

  • Dietrich Brüggemann

Regie-Assistenz

  • Bernd Reinink

Drehbuch

  • Anna Brüggemann
  • Dietrich Brüggemann

Kamera

  • Alexander Sass

Kamera-Assistenz

  • Kai Lachmann

Titelgrafik

  • Lena Dickmann

Licht

  • Henning Gebhardt

Kamera-Bühne

  • Sven Brinkmann
  • Christoph Lemmen

Szenenbild

  • Kobita Syed

Art Director

  • Michael Randel

Außenrequisite

  • Nils Strnad

Innenrequisite

  • Paula Kotonski
  • Stefan Baumgärtner

Bühne

  • Alexander Karl Briegel

Maske

  • Annett Schulze
  • Jana Filipp
  • Marcela Barreto
  • Helen Laitzsch

Kostüme

  • Juliane Maier

Schnitt

  • Vincent Assmann

Ton-Schnitt

  • Immo Trümpelmann

Ton-Design

  • Martin Frühmorgen

Ton

  • Jacob Ilgner

Ton-Assistenz

  • Bilge Bingül
  • Stefan Haberfeld

Darsteller

  • Jacob Matschenz
    Philipp
  • Anna Brüggemann
    Dina
  • Robert Gwisdek
    Thomas
  • Alice Dwyer
    Jessica
  • Alexander Khuon
    Michael
  • Aylin Tezel
    Maria
  • Katharina Spiering
    Wiebke
  • Amelie Kiefer
    Swantje
  • Corinna Harfouch
    Mutter von Philipp, Wiebke und Swantje
  • Hans-Heinrich Hardt
    Vater von Philipp, Wiebke und Swantje
  • Jens Weisser
    Sebastian Weikert
  • Herbert Knaup
    Vater von Dina
  • Leslie Malton
    Mutter von Dina
  • Leni Wesselman
    Mädchen
  • Burhan Qurbani
    Philipp II.
  • Toby Ashraf
    Stefan

Produktionsfirma

  • TeamWorx Television & Film GmbH (Berlin / Potsdam / München / Ludwigsburg)

in Co-Produktion mit

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • cine plus Leipzig GmbH (Leipzig)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jochen Laube

Co-Produzent

  • Frank Evers
  • Helge Neubronner

Redaktion

  • Jörg Himstedt (HR)
  • Barbara Häbe (Arte)
  • Birgit Metz (BR)

Producer

  • Fabian Maubach

Herstellungsleitung

  • Michael Jungfleisch

Produktionsleitung

  • David Besecke

Aufnahmeleitung

  • Johannes Schuchardt
  • Simon Rühlemann
  • Jakob Neuhäusser
  • Benedikt Bothe (Set)
  • Simon Ostermann (Set)

Produktions-Koordination

  • Hi-Sun Bae

Post-Production

  • Stephan Losinski

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 2011 - Oktober 2011: Berlin, Stuttgart, Freiburg, Hannover, Italien, Schweiz, Östereich
Länge:
111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.2012, 134919, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 04.10.2012

Titles

Additional titles
  • Schreibvariante (DE) Drei Zimmer, Küche, Bad
  • Schreibvariante (DE) 3 Zimmer, Küche, Bad
  • Originaltitel (DE) 3 Zimmer/Küche/Bad

Versions

Original

Länge:
111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.2012, 134919, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 04.10.2012

URL: https://www.filmportal.de/film/3-zimmerkuechebad_d9cbede28e994755bc2fb1dd8dd60d61