Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was heißt´n hier Liebe?

BR Deutschland 1978 Spielfilm

Das gleichnamige Stück der freien linken Theatertruppe "Rote Grütze" wurde in den 1970ern in einem Münchner Zirkuszelt aufgeführt und löste Kontroversen aus, da es einen freien Umgang Jugendlicher mit Sexualität propagierte. Es lässt verschiedene junge Darsteller auftreten, die sich in kabarettistischer Manier mit Themen wie Masturbation oder Orgasmusschwierigkeiten befassen und dabei tradierte Moralvorstellungen ebenso wie Geschlechternormen hinterfragen. In der Adaption des Stücks wurde nicht eine komplette Vorstellung abgefilmt, sondern eine Kombination von Szenen aus verschiedenen Aufführungen montiert.

 

Credits

Regie

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Drehbuch

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Kamera

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Schnitt

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Musik

  • Heiner Goebbels

Darsteller

  • Helma Fehrmann
    Paula
  • Günter Brombacher
    Paul
  • Ulrike Radhöfer
    Ansagerin
  • Holger Franke
    Ansager
  • Alfred Cybulska
    Musiker

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)

Produzent

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Alle Credits

Regie

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Regie (Sonstiges)

  • Jürgen Flügge (Theaterregie)

Drehbuch

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Vorlage

  • Holger Franke (Bühnenstück)
  • Helma Fehrmann (Bühnenstück)
  • Jürgen Flügge (Bühnenstück)

Kamera

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Kamera-Assistenz

  • Konrad Lutz
  • Josef Rödl

Standfotos

  • Ulli Weiß

Licht

  • Mole Richardson

Ausstattung

  • Ensemble Rote Grütze (?)

Bühne

  • Ensemble Rote Grütze (?)

Maske

  • Ensemble Rote Grütze (?)

Kostüme

  • Ensemble Rote Grütze (?)

Schnitt

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Ton

  • Günther Keil
  • Hansi Kiefersauer

Mischung

  • Studio Havelchaussee Berlin (Berlin)

Musik

  • Heiner Goebbels

Darsteller

  • Helma Fehrmann
    Paula
  • Günter Brombacher
    Paul
  • Ulrike Radhöfer
    Ansagerin
  • Holger Franke
    Ansager
  • Alfred Cybulska
    Musiker

Produktionsfirma

  • DENKmal-Film Verhaag GmbH (München)

im Auftrag von

  • Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren GmbH (München)

Produzent

  • Walter Harrich
  • Claus Strigel
  • Bertram Verhaag

Aufnahmeleitung

  • Thomas Bergemann

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)
Länge:
3768 m, 138 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.10.1978, 50216, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 26.10.1978 [Massenstart]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was heißt´n hier Liebe?

Versions

Original

Länge:
3768 m, 138 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.10.1978, 50216, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 26.10.1978 [Massenstart]

URL: https://www.filmportal.de/film/was-heisstn-hier-liebe_ad98c5dcf8b944eea998a29c94c3954e