Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Herr vom andern Stern

Deutschland (West) 1948 Spielfilm

Der Herr vom andern Stern hat die Fähigkeit, allein durch Konzentration das Weltall zu bereisen. Doch seine Konzentration wird gestört, als er die Erde passiert. Dort gelandet wird er gleich von Polizisten ins Visier genommen, und da er natürlich keinen Ausweis besitzt, muss er aufs Meldeamt. Von den Beamten weiß keiner so genau, wie mit dem merkwürdigen und als gefährlich eingeschätzten Mann umzugehen ist, der Gegenstände verformen und verdoppeln kann. So stellt man ihm zwar einen Ausweis aus, lässt ihn aber vom Geheimdienst überwachen. Auf dem Amt lernt der Reisende auch die hübsche Flora kennen, und die beiden verlieben sich. Nun will er auf der Erde bleiben, doch bei seinem Versuch, Fuß zu fassen, begegnet er schnell den negativen Seiten der irdischen Gesellschaft. Schließlich kommt er sogar ins Gefängnis. Dort findet er aber endlich die Konzentration, um sich von der Erde wieder absetzen zu können.

 

Credits

Regie

  • Heinz Hilpert

Drehbuch

  • Werner Illing
  • Max Christian Feiler

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Schnitt

  • Max Michel

Musik

  • Werner Egk

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Herr vom andern Stern
  • Anneliese Römer
    Flora
  • Hilde Hildebrand
    Jeanette
  • Hans Cossy
    Emil
  • Otto Wernicke
    General
  • Erhard Siedel
    Oberst
  • Bruno Hübner
    Siebzehn
  • Rudolf Vogel
    Kanzleirat
  • Gerhard Geisler
    Willy
  • Rudolf Schündler
    Oskar

Produktionsfirma

  • Comedia-Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Alf Teichs
  • Heinz Rühmann

Alle Credits

Regie

  • Heinz Hilpert

Regie-Assistenz

  • Willi Jeske
  • Günter Heidelmann
  • Ilona Juranyi

Drehbuch

  • Werner Illing
  • Max Christian Feiler

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Standfotos

  • Karl Reiter

Bauten

  • Gabriel Pellon
  • Max Seefelder
  • Rolf Zehetbauer (Assistenz)

Kostüme

  • Gertrud Recke

Schnitt

  • Max Michel

Ton

  • Walter Rühland

Musik

  • Werner Egk

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Herr vom andern Stern
  • Anneliese Römer
    Flora
  • Hilde Hildebrand
    Jeanette
  • Hans Cossy
    Emil
  • Otto Wernicke
    General
  • Erhard Siedel
    Oberst
  • Bruno Hübner
    Siebzehn
  • Rudolf Vogel
    Kanzleirat
  • Gerhard Geisler
    Willy
  • Rudolf Schündler
    Oskar
  • Anton Färber
    Großindustrieller
  • Bum Krüger
    Manager
  • Helmuth Krüger
    Reporter
  • Viktor Stefan Görtz
    Robert
  • Herbert Gernot
    Inspektor
  • Albert Hehn
    Leutnant
  • Lutz Götz
    Sergeant
  • Hans Richter
    Unteroffizier
  • Josef Kamper
    Oberstauer
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Hausarzt
  • Otto Brüggemann
  • Gert Fröbe
  • Peter Pasetti

Produktionsfirma

  • Comedia-Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Alf Teichs
  • Heinz Rühmann

Produktionsleitung

  • Erwin Gitt

Aufnahmeleitung

  • Kurt Paetz
  • Willi Jeske
  • Kurt Squarra (Assistenz)
Länge:
2555 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.07.1948, Berlin, Filmbühne Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Herr vom andern Stern

Versions

Original

Länge:
2555 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.07.1948, Berlin, Filmbühne Wien

Digitalisierte Fassung

Länge:
98 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton

Prüffassung

Länge:
2650 m, 97 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juli 1948 [Alliierte Militärzensur]

URL: https://www.filmportal.de/film/der-herr-vom-andern-stern_b272d63334704132815d64990d115bea