Tannenberg
          
        
      Deutschland
      Schweiz
      
  
    
    
      1932
      
  
    
            
                  Spielfilm
      
      
  
  
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Rittmeister von Arndt, Gutsbesitzer
 - Grete von Arndt, seine Frau
 - Inge, von Arndts Tochter
 - Sonja, von Arndts Schwägerin
 - Lita, von Arndts Schwägerin
 - Lisbeth, von Arndts Magd
 - Puchheiten, Hofarbeiter
 - Frau Puchheiten, Gutsfrau
 - Fritz Puchheiten, ihr Sohn
 - Leutnant Schmidt, Zugführer in Arndts Schwadron
 
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Ton
Musik
Darsteller
- Rittmeister von Arndt, Gutsbesitzer
 - Grete von Arndt, seine Frau
 - Inge, von Arndts Tochter
 - Sonja, von Arndts Schwägerin
 - Lita, von Arndts Schwägerin
 - Lisbeth, von Arndts Magd
 - Puchheiten, Hofarbeiter
 - Frau Puchheiten, Gutsfrau
 - Fritz Puchheiten, ihr Sohn
 - Leutnant Schmidt, Zugführer in Arndts Schwadron
 - Husar Franke
 - Paul von Hindenburg
 - Generalmajor Ludendorff, sein Generalstabschef
 - Oberstleutnant Hoffmann
 - Generalmajor Grünert
 - Generalmajor Graf Waldersee
 - K. u. K. Hauptmann Fleischmann von Theißruck
 - General der Artillerie von Scholz
 - Oberst Hell, sein Generalstabschef
 - General der Kavallerie Shilinski
 - General der Kavallerie von Rennenkampf
 - General der Kavallerie Samsonow
 - Generalmajor Postowski, sein Generalstabschef
 - Oberst Gerwe, sein Oberquartiermeister
 - Kupschik, sein Stabstrompeter
 - Oberst Knox, englischer Militärattaché
 - General der Infranterie Martos
 - General der Infranterie Kljujew
 - Generaleutnant Mingin
 - Oberstleutnant Fjedorow, sein Generalstabschef
 - Rittmeister Fürste Wolgoff, sein Adjudant
 - Kosakenwachtmeister
 
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- Ostpreußen, Masurische Seen
 
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 22.09.1932, O.05318, Genehmigt;
Zensur (DE): 22.09.1932, O.05365, Genehmigt
Aufführung: 
Uraufführung: 08.09.1932
Titles
Additional titles
              - Originaltitel (DE) Tannenberg
 
Versions
Original
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 22.09.1932, O.05318, Genehmigt;
Zensur (DE): 22.09.1932, O.05365, Genehmigt
Aufführung: 
Uraufführung: 08.09.1932
Prüffassung
Länge: 
12 Akte, 2806 m
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 08.09.1932, B.32090, Genehmigt
Länge: 
12 Akte, 2762 m
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 29.08.1932, B.31997, Genehmigt