Darstellerin
Quedlinburg

Biografie

Mareike Beykirch wurde 1986 in Quedlinburg (damals DDR) geboren. Nachdem sie erste Erfahrungen als Regieassistentin am Theater Osnabrück gesammelt hatte, absolvierte sie von 2008 bis 2012 ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' in Leipzig. Parallel zu ihrem Studium war sie von 2010 bis 2012 Mitglied im Studio am Leipziger Centraltheater.

Nach ihrem Abschluss erhielt Beykirch ihr erstes Engagement am Düsseldorfer Schauspielhaus. Anschließend wechselte sie an das Maxim Gorki Theater Berlin, dessen Ensemble sie von 2013 bis 2019 angehörte. Zudem war sie ab 2013 Gastdozentin für Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München und am Mozarteum Salzburg.

In der Kritiker*innenumfrage der Fachzeitschrift Theater heute wurde sie 2013 und 2018 in der Kategorie Nachwuchsschauspielerin des Jahres nominiert. Beim Berliner Theatertreffen 2019 war sie Stipendiatin des Internationalen Forums. Zur Spielzeit 2019/2020 wurde Beykirch Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater.

Erste kleinere Rollen vor der Kamera spielte Beykirch 2013 in einem Musikvideo von Schorsch Kamerun und 2015 in einem Imagefilm für die Berliner Gemäldegalerie (Regie: Isabell Šuba). Ihre erste Kinorolle erhielt sie 2019 in Julian Radlmaiers Vampirkomödie "Blutsauger", die 2021 in der Sektion Encounters der Berlinale uraufgeführt wurde. In der Zwischenzeit sah man Baykirch in Episoden der Serien "SOKO Stuttgart", "In aller Freundschaft" und "Kommissarin Lucas".

Im Februar 2021 war Mareike Beykirch eine der 185 lesbischen, schwulen, bisexuellen, queeren, nicht-binären und trans* Unterzeichner*innen von #ActOut im Magazin der Süddeutschen Zeitung, eine Initiative, die sich gegen Diskriminierung positionierte und mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Theater-, Film und Fernsehbranche forderte.

Ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm spielte Beykirch in Sylke Enders Tragikomödie "Schlamassel" (2023), als Zeitungspraktikantin, die eine ehemalige KZ-Aufseherin aufspürt und damit für ungeahnten Wirbel sorgt.

Danach gehörte Beykirch, die weiterhin dem Ensemble des Residenztheaters angehört, zur Besetzung des Kinofilms "Jenseits der blauen Grenze" (2023). 

FILMOGRAFIE

2021-2023
  • Darsteller
2022/2023
  • Darsteller
2021/2022
  • Darsteller
2019-2021
  • Darsteller