Achim Bornhak

Weitere Namen
Akiz Ikon (Pseudonym) AKIZ (Pseudonym)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Schnitt, Ton, Produzent

Biografie

Achim Bornhak wurde am 3. Januar 1969 geboren. Von 1991 bis 1996 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Seine dort 1994 entstandene 50-minütige Regiearbeit "Der Marianengraben" erhielt eine Nominierung für den "Studenten-Oscar". Danach drehte Bornhak zwei Fernsehfilme: Das Drama "School's Out" (1997) zeigt die Befindlichkeiten einer Schulklasse am Abiturtag. In dem Actionfilm "Operation Noah" (1998) soll eine Bohrinsel Ziel eines Terroranschlags werden. Mit "Das wilde Leben" erschien 2007 die erste Kinoproduktion Bornhaks. Für die filmische Biographie der 68er-Ikone Uschi Obermaier verfasste der Regisseur gemeinsam mit Olaf Kraemer auch das Drehbuch.

Von der Kritik wurde "Das wilde Leben" durchwachsen aufgenommen, beim Deutschen Filmpreis erhielt er Nominierungen für das Beste Kostümbild und das Beste Szenenbild; Matthias Schweighöfer wurde für seine Verkörperung des Rainer Langhans mit dem Undine Award 2007 als 'Bester jugendlicher Hauptdarsteller in einem Kinospielfilm' ausgezeichnet. Bornhak selbst erhielt eine Nominierung für den New Faces Award.

Als nächsten Langfilm drehte Bornhak die Fernsehproduktion "Frühling für Anfänger" (2012). Der Film bildete den Auftakt einer neuen ZDF-Filmreihe über eine Städterin (Simone Thomalla), die mit ihrer Tochter aufs Land zieht, um als Dorfhelferin Familien in Notsituationen zur Seite zu stehen (bei den weiteren Folgen führten andere Filmemacher*innen Regie).

Im Sommer 2013 begann Bornhak mit den Dreharbeiten zu seinem nächsten Kinofilm "Der Nachtmahr". Der psychologische Horrorfilm erzählt von einem 17-jährigen Mädchen aus einer bürgerlichen Familie, die nach einer Party plötzlich und in der Folge immer wieder von einer bizarren Kreatur heimgesucht wird. "Der Nachtmahr" feierte 2015 beim Filmfest München Premiere. Beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis wurde er im Januar 2016 mit dem Preis der Jugendjury und mit dem Preis der ökumenischen Jury ausgezeichnet; beim "Achtung Berlin" Festival 2016 erhielt er den Preis des Verbands der deutschen Filmkritik. Im Mai desselben Jahres startete der Film in den deutschen Kinos.

Ebenfalls im Frühjahr 2016 wurde Bornhaks Fernsehspiel "Shakespeares letzte Runde" ausgestrahlt. Das kammerspielartige Drama spielt in einem edlen Society-Restaurant, das zu einer Art Bühne für zwischenmenschliche Dramen wird, die motivisch und in den Figuren an berühmte Shakespeare-Stücke angelehnt sind.
 

FILMOGRAFIE

2016/2017
  • Mitwirkung
2015/2016
  • Regie
  • Drehbuch
2013-2015
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Co-Produzent
2005-2007
  • Regie
  • Drehbuch
1997
  • Regie
1995
  • Regie
  • Drehbuch
  • Ton