Mathias Ferner leistet einen Meineid und kann sich so den Hof seines Stiefbruders Jakob sichern, sobald dieser gestorben sein sollte. Damit bringt er Paula Roth und die Kinder um ihr Erbe. Allerdings existiert ein Brief, der Mathias Ferner belastet. Jahre später bekommt Paula Roth diesen Brief in die Hände.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Paula Roth
- Mathias Ferner
- Sohn Franz Ferner
- Tochter Marie "Marei" Roth
- Pichler, Revierleiter der Grenzpolizei
- Grenzpolizist Armbruster
- Grenzpolizist Kern
- Sohn Jakob Roth
- Christoph Demuth
- Pedro
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Farbberatung
Maske
Kostüme
Schnitt
Musik
Liedtexte
Darsteller
- Paula Roth
- Mathias Ferner
- Sohn Franz Ferner
- Tochter Marie "Marei" Roth
- Pichler, Revierleiter der Grenzpolizei
- Grenzpolizist Armbruster
- Grenzpolizist Kern
- Sohn Jakob Roth
- Christoph Demuth
- Pedro
- Amtsrichter
- Geistlicher
- Großmutter Roth
- Luk
- Franz Ferner als Junge
- Marei Roth als Kind
- Jakob Roth als Kind
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 12.06.1956 - Juli 1956: Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
FSK-Prüfung (DE): 12.10.1956, 13079, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 19.10.1956 [Massenstart]
Titel
- Originaltitel (DE) Der Meineidbauer
- Weiterer Titel Die Sünderin vom Fernerhof
- Arbeitstitel Das Tal der Sünde
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 12.10.1956, 13079, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 19.10.1956 [Massenstart]
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.