Ich möchte kein Mann sein

Deutschland 1918 Spielfilm

Im Zeichen Ossis!


dp., Erste Internationale Film-Zeitung, Nr. 18-19, 8.5.1920


Der "Ufa-Palast am Zoo" war vollkommen ausverkauft. Und das will bei den Dimensionen jenes Raumes und der Fülle seiner Plätze schon etwas heißen. Mit :der Kritik mag es im übrigen sein Bewenden haben, denn in solchem Falle hat eben nur das Publikum zu entscheiden. Und dieses amüsierte sich köstlich ...

Lautes Lachen schallte während der ganzen Vorstellung von den Wänden des Theaters wieder. – Was flüsterten jedoch die Fachleute einander zu? . . . "Fragen Sie mich lieber nicht danach!", so sagt die reizende Ossi Oswalda im Film des öfteren. Denn "sie" ist wirklich entzückend und temperamentvoll und voll launiger Einfälle. Nur die "Lustspielmanuskript-Fabrik" Kräly-Lubitsch hat sich anscheinend verausgabt oder richtiger, war damals noch nicht so recht in der Übung. Der Film ist nämlich schon zwei Jahre alt, konnte damals jedoch nicht seine richtige Uraufführung erleben, da selbst einiges von den harmlosen Szenen von der Zensur herausgeschnitten worden war. Auch war Lubitsch als Regisseur zu jener Zeit noch nicht so recht auf der Höhe; doch hat er schon damals den Geschmack der Zuschauer getroffen gehabt, und dieser Geschmack hat sich seitdem nicht geändert. Die Hauptrolle hier stellt an Ossi Oswalda unbedingt größere Ansprüche, als ihre Paraderolle in "Die Puppe" sie verlangte. Daß dieser Film aber besser als "Die Puppe" ist, muß bei aller Güte aufs Ernsteste bestritten werden.

Rechtsstatus