Nachrichten

Der bekannte Film- und Fernsehdarsteller wurde tot in seiner Wohnung gefunden.



Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) weist auf ihr neues Projekt "Afrika auf der Leinwand" (in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit) im Rahmen ihres Afrikaschwerpunkts "Fokus Afrika: Africome 2004-2006" hin.



Der Orden "Pour le mérite" hat den Filmregisseur und Drehbuchautor Wim Wenders als neues Mitglied gewählt.



X Verleih wird Byambasuren Davaas, “Die Höhle des gelben Hundes”, in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln ins Kino bringen.



Mit einem Sommerfest und einer Filmnacht begeht die Hessische Filmförderung in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag.



Beim 58. Filmfestival von Locarno, das vom 3. bis 13. August stattfindet, sind eine Reihe deutscher (Ko-)Produktionen im Wettbewerb vertreten.



Auf dem I. Festival des deutschen Films wurde am gestrigen Abend im Rahmen einer Gala der Film "Netto" von Robert Thalheim als Gewinner des mit 50.000 Euro dotierten "Filmkunstpreises" für den besten deutschen Film des Jahres ausgezeichnet.



Vom 15. bis 22. Juli präsentiert das Deutsche Filmmuseum Frankfurt Kino an ungewöhnlichen Orten.



Unter dem Titel "Stop Motion – Die fantastische Welt des Puppentricks" präsentiert das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main vom 13. Juli bis zum 16. Oktober 2005 eine Ausstellung sowie eine begleitende Filmreihe.

 

Im Rahmen des Medienforums NRW wurde am 05.07.05 in Köln der 15. Deutsche Kamerapreis vergeben. Neben verschiedenen Kategorien im Bereich Kameraarbeit werden dabei auch alljährlich Preise für den besten Schnitt vergeben.



Im Rahmen des Münchener Filmfests wurde die diesjährigen Gewinner des Förderpreises Deutscher Film geehrt. Der Förderpreis wird gestiftet von der HypoVereinsbank, der Bavaria Film und dem Bayerischen Rundfunk und ist mit insgesamt mit 80.000 Euro dotiert.



Das Warten hat ein Ende: Am morgigen Freitag, den 8. Juli, werden die begehrten "Lolas" 2005 verliehen – der Deutsche Filmpreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film.


"Alles auf Zucker" (Bester Spielfilm in Gold)
"Die fetten Jahre sind vorbei" (Bester Spielfilm in Silber)
"Sophie Scholl" (Bester Spielfilm in Silber)



Marc Rothemund mit "Bernhard-Wicki-Preis" ausgezeichnet

Hanna Schygulla wird am 3. Juli 2005 in Ludwigshafen der "Ehrenpreis für Filmkunst in Deutschland" für Verdienste um den deutschen Film verliehen.



Ausstellung, Buchprojekt und Filmreihe geplant



Fünf prominente Vertreter aus der Filmbranche entscheiden über die Vergabe des "Filmkunstpreises". Zur Jury gehören die Schauspielerinnen Nina Hoger und Leslie Malton, der Filmkritiker Peter W. Jansen, der Produzent Ralph Schwingel und der Regisseur Peter Lilienthal – durchweg erfahrene und erfolgreiche Vertreter ihres Fachs.



Fünf prominente Vertreter aus der Filmbranche entscheiden über die Vergabe des "Filmkunstpreises".



Im Rahmen des Filmfest München hat die Filmförderungsanstalt (FFA) zum sechsten Mal den Kurzfilmpreis "Short Tiger" vergeben.



Bis zum 2. Oktober 2005 präsentiert die Pinakothek der Moderne, München eine Ausstellung mit bisher unbekannten Fotografien des Regisseurs und Schauspielers Bernhard Wicki aus den 1950er Jahren.