Nachrichten

Dienstag, November 3, 2020

Samsung Electronics GmbH und das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum haben zum ersten Mal den 8K Film Award verliehen. Der Preis für den besten in 8K gedrehten Kurzfilm ging an Paul Weiss für seine Komödie "Tapetenalarm".

 

Die Preise für das beste Drehbuch und die beste Kamera gingen nach Hamburg und Niedersachsen. Mit dem neuen Kurzfilmwettbewerb wurde Nachwuchsfilmemachern und -filmemacherinnen erstmals ermöglicht, die innovative 8K-Technologie kreativ zu nutzen. Alle 15 Filme, die am Wettbewerb teilgenommen haben, stehen auf samsung.de/8k-film-award zur freien Verfügung.

Ab sofort laden die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zur Einreichung für ihre acht Wettbewerbe 2021 ein. Zusätzlich zu den fünf bekannten Wettbewerben für internationale, deutsche und nordrhein-westfälische Kurzfilme sowie Kinder- und Jugendfilme und deutsche Musikvideos ist erstmals die Einreichung für drei neue Wettbewerbe möglich: Internationaler Online-Wettbewerb, Deutscher Online-Wettbewerb und Internationaler MuVi-Preis.

 

In allen Wettbewerben werden eigene Preise verliehen, insgesamt im Wert von rund 50.000 Euro.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters zeichnet jährlich herausragende Leistungen bei der Produktion von Kurzfilmen mit dem Deutschen Kurzfilmpreis aus. Am 25. November 2020 werden die Gewinner*innen durch Grütters verkündet. Der Deutsche Kurzfilmpreis 2020 wird in Kooperation mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) gestaltet.

 

Von den Auswahlkommissionen für den Bereich Spielfilm sowie für den Bereich Animations-, Experimental-, Dokumentarfilm und Sonderpreis sind aus 254 wettbewerbsfähigen Filmeinreichungen insgesamt 12 Filme für eine Nominierung vorgeschlagen worden.