Veranstaltung "A Path Forward – Wie Genderbalance und Diversität Hand in Hand gelingen"

Der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) stellt sich mit seiner Veranstaltung "A Path Forward – Wie Genderbalance und Diversität Hand in Hand gelingen" am 21.09. in Berlin drängenden Zukunftsfragen der Film- und Fernsehbranche.

 

"Die Diskussion über den Weg zu einer diversen Filmbranche, in der die Chancen für alle gerecht verteilt sind, ist entfacht und wird unsere Arbeit in den kommenden Jahren begleiten", beschreibt die Vorsitzende Leslie Malton die Motivation hinter der Veranstaltung. "Wir alle sind aufgefordert, die immer lauter werdenden Stimmen nach mehr Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen und der derzeit marginalisierten Gruppen zu hören und gewohnte Wege auf den Prüfstand zu stellen", ergänzt ihre Vorstandskollegin Klara Deutschmann.

Wie viele Unternehmen und Institutionen der Filmbranche stellen wir uns der Frage, wie ein neues Bewusstsein bei den Kreativen, die in den unterschiedlichsten Positionen der Institutionen und der verschiedenen Gewerke arbeiten, entstehen kann? Welche Methoden und Ressourcen setzen wir ein? An welchen Best Practice Beispielen können wir uns orientieren? Und wie gelingt die Arbeit für mehr Gleichberechtigung von Frauen und mehr Beteiligung und Sichtbarkeit von derzeit marginalisierten Gruppen Hand in Hand?

18:00 Uhr
Einlass

18:30 Uhr
Beginn

20:00 Uhr
Get-together über den Dächern von Berlin

Kabbalah Centre
Hauptstr. 27, Aufgang E, 3. OG
10827 Berlin

Programm
Grußwort: Leslie Malton, Vorsitzende Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)

Im Gespräch mit Moderatorin Annabelle Mandeng:
Jonathan Berlin, Schauspieler und Vertreter der Initiative #actout
Sasha Bühler, Director International Original Films, Netflix
Nataly Kudiabor, Produzentin, UFA Fiction
Jasmin Tabatabai, Schauspielerin

Keynote: Barbara Rohm, Gründerin culture change hub

Das Thema wird durch kurze Interviews mit Expert*innen vertieft:
Melanie Hoyes, Industry Inclusion Executive at British Film Institute (BFI)
Mag. a. Iris-Zappe Heller, Stellvertretende Direktorin Österreichisches Filminstitut (ÖFI) und Gender und Diversity Beauftragte von Eurimages
Bernhard F. Störkmann, Rechtsanwalt und Justiziar Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)

Außerdem werden während der Veranstaltung weitere namhafte Stimmen aus der Branche mit ihren ganz unterschiedlichen Perspektiven zu Wort kommen, unter anderen:
Erwin Aljukic, Schauspieler,
Klara Deutschmann, Schauspielerin, Vorstand Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
Maria Furtwängler, Schauspielerin und Gründerin der MaLisa Stiftung
Antoine Monot, Jr., Schauspieler, Vorstand Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
Kai Pieck, Regisseur, Initiator Queer Media Society
Dennenesch Zoudé, Schauspielerin und Vorstand Deutsche Filmakademie

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache simultan übersetzt.
Da die Plätze auf Grund des Corona-Schutzkonzeptes begrenzt sind, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 16.09.2021 gebeten.
gebeten

Eine Veranstaltung des Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)

Unterstützt von Netflix und der Filmförderungsanstalt FFA.
Partner*innen der Veranstaltung: Deutsche Filmakademie e.V., Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. & Queer Media Society.

Quelle: www.bffs.de