Trendthema Animation auf der eDIT 9



Auch in diesem Jahr widmet das eDIT Filmmaker"s Festival in Frankfurt dem Animationsfilm mit einer Vielzahl von Screenings, Panels und Präsentationen einen Programmschwerpunkt.



So wird das Festival am Sonntag den 24. September mit dem Programm "Best of Festivals" mit einer Kompilation international herausragender Produktionen aus dem Bereich Animationsfilm eröffnet, darunter mit Beiträgen aus dem Programm des Londoner Avantgarde-Digitalfilmfestivals onedotzero – adventures in moving image, des italienischen Future Film Festivals 2006, von Dan Sarto, dem Herausgeber des Animation World Network (AWN), und der Internet-Filmplattform bitfilm.

Dienstag der 26. September ist Animations-Tag beim Filmmaker"s Festival: Internationale Referenten stellen die verschiedenen Aspekte der Technik vor. Unter anderem gewährt Effects-Supervisor Steve May ("Cars") mit einem Making-Of Einblicke in seine Arbeitsweise und die Arbeitsprozesse der Filmanimation, Carlos Grangel, der für das Character Design der Puppen in Tim Burtons "Corpse Bride" verantwortlich zeichnet, stellt die Möglichkeiten der Charakterentwicklung von Figuren anhand ihrer Gestaltung heraus und Stefan Müller, Autor, Regisseur und Animator des Kurzfilms "Mr. Schwartz, Mr. Hazen & Mr. Horlocker", der bei den Filmfestspielen in Cannes den zweiten Platz in der Kategorie „Cinéfondation“ belegte, erläutert, warum er den Film so und nicht anders gemacht hat.

Mit Festival Honors für herausragende Leistungen Filmschaffender aus allen Sparten wird in diesem Jahr Animations-Legende Ray Harryhausen ausgezeichnet. Im Festival Honors Salon wird Harryhausen, der als Erfinder der Stop-Motion-Technik bis heute gültige Grundsteine für Filmtricks und Animation legte und 1991 den Oscar für sein Lebenswerk erhielt, über sein kreatives Leben, Animation und das Filmemachen an sich sprechen.

Weitere Informationen gibt es unter
www.edit-ves.com