Am Dienstag Abend wurden im Lichtburg Filmpalast in Oberhausen die Preisträger der 58. Internationalen Kurzfilmtage gekürt.
Im Internationalen Wettbewerb wurden von der Jury, bestehend aus Steve Anker (USA), Birgit Hein (Deutschland), Karina Karaeva (Russland), Kawai Masayuki (Japan) und Roee Rosen (Israel) folgende Preise vergeben:
Großer Preis der Stadt Oberhausen
dotiert mit 7.500 Euro
"Snow Tapes"
Mich'ael Zupraner
Israel/Palästinensische Gebiete 2011, 13 min 30 sec, HDCAM, Farbe
Zwei Hauptpreise
dotiert mit jeweils 3.500 Euro
"Reframing the Artist"
Sascha Pohle
Niederlande 2010, 35 min, HDV, Farbe
"Ten Five in the Grass"
Kevin Jerome Everson
USA 2012, 32 min, DV, Farbe
ARTE-Preis für einen europäischen Kurzfilm
dotiert mit 2.500 Euro
"Marian Ilmestys" (Die Verkündigung)
Eija-Liisa Ahtila
Finnland 2011, 37 min 30 sek, DCP, Farbe
Lobende Erwähnungen der Internationalen Jury
"Sounding Glass"
Sylvia Schedelbauer
Deutschland 2011, 10 min, Digibeta, s/w
"Tic Tac"
Josephine Ahnelt
Österreich 2011, 2 min 30 sek, 35 mm/Super 8, s/w
Preis der Jury des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
dotiert mit 5.000 Euro
Mitglieder der Jury:
Christiane Heuwinkel (Bielefeld), Kyra Scheurer (Berlin), Ruth Schiffer (Düsseldorf), Ulrike Sprenger (Konstanz)
"Slot Machine"
Wu Chang-Jung
Taiwan 2010, 3 min, DV, Farbe
Lobende Erwähnung
"Applied Theories of Expanding Minds"
Lena Bergendahl, Jennifer Rainsford, Rut Karin Zettergren
Schweden/Kenia 2011, 33 min, DV, Farbe
Preis der Internationalen Filmkritik (FIPRESCI-Preis)
Mitglieder der Jury:
Goffredo De Pascale (Italien), Donald James (Frankreich), Doris Kuhn (Deutschland)
"Café Regular, Cairo"
Ritesh Batra
Ägypten/Indien 2011, 11 min, HDCAM, Farbe
Preis der Ökumenischen Jury
dotiert mit 1.500 Euro
Mitglieder der Jury:
Irina Grassmann (Frankfurt am Main), Theresia Merz (Linz, Österreich), Dominique Schneider (Zürich, Schweiz), Eberhard Streier (Essen)
"Odete"
Clarissa Campolina, Ivo Lopes Araújo, Luiz Pretti
Brasilien 2012, 16 min, HDCAM, Farbe
Förderpreis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
dotiert mit 0,10 Euro pro abgegebener Eintrittskarte
ca. 1.750 Euro
"Jalan Jati" (Der Weg des Teak)
Lucy Davis
Singapur 2012, HDCAM, 23 min, Farbe
ZONTA-Preis
dotiert mit 1.000 Euro
für eine Filmemacherin aus dem Internationalen oder Deutschen Wettbewerb
"Ersatz"
Elodie Pong
Schweiz/Frankreich 2011, 4 min, HDCAM, Farbe
Preise des Deutschen Wettbewerbs
Mitglieder der Jury des Deutschen Wettbewerbs:
Jan Distelmeyer (Potsdam), Karola Gramann (Frankfurt am Main), Andreas Siekmann (Berlin)
Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs
dotiert mit 5.000 Euro
"Item Number"
Oliver Husain
Deutschland/Kanada 2012, 16 min, DCP, Farbe
3sat-Förderpreis
dotiert mit 2.500 Euro, für einen Beitrag, der sich durch eine neue Sichtweise auszeichnet.
Der Preis umfasst darüber hinaus das Angebot, den ausgezeichneten Beitrag zu erwerben und im 3sat-Programm zu präsentieren.
"Red, She Said"
Mareike Bernien/Kerstin Schroedinger
Deutschland/Großbritannien 2011, 13 min, Digibeta, Farbe
Lobende Erwähnung
"Sounding Glass"
Sylvia Schedelbauer
Deutschland 2011, 10 min, Digibeta, s/w
Lobende Erwähnung
"The Centrifuge Brain Project"
Till Nowak
Deutschland 2011, 7 min, DCP, Farbe
Preise des NRW-Wettbewerbs
Mitglieder der Jury:
Barbara Fischer-Rittmeyer (Dortmund), Natascha Gikas (Frankfurt am Main), Jens Schneiderheinze (Münster)
Preis für den besten Beitrag des NRW-Wettbewerbs
dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet von der NRW.Bank
"Guck woanders hin"
Charlotte Anne-Marie Rolfes
Deutschland 2011, 22 min, HDCAM, Farbe
Förderpreis des NRW-Wettbewerbs
dotiert mit 500 Euro, gestiftet von der NRW.Bank
"Daphne und Noa"
Simon Steinhorst
Deutschland 2011, 9 min, HDCAM, Farbe
Preise des 35. Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
Preis der Kinderjury des Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet von der Neue Ruhr Zeitung
Mitglieder der Jury:
Justin Borin (8 Jahre), Maja Brandt (8 Jahre), Lara Nowak (9 Jahre), Marie Sokoll (9 Jahre), Carina Strohof (9 Jahre)
"Ernesto"
Corinne Ladeinde
Großbritannien 2011, 7 min, Digibeta, Farbe
evo-Förderpreis der Kinderjury des Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet von der Energieversorgung Oberhausen AG (evo)
"Mina Moes"(Mina Maus)
Mirjam de With
Niederlande 2011, 15 min, Digibeta, Farbe
Lobende Erwähnung:
"Gogona Goridan"(Das Mädchen aus Gori)
Eka Papiashvili
Deutschland/Georgien 2012, 14 min, Bluray, Farbe
Preis der Jugendjury des Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs
dotiert mit 1.000 Euro, unterstützt von der Sir Peter Ustinov Stiftung
Mitglieder der Jury:
Marvin Damrow (18 Jahre), Pernille Eichhorn (16 Jahre), David Ohse (16 Jahre), Katharina Wilzhoff (17 Jahre), Meliysa Yüksel (16 Jahre)
"Junior"
Julia Ducournau
Frankreich 2011, 21 min 30 sek, Digibeta, Farbe
Lobende Erwähnung
"Slot Machine"
Wu Chang-Jung
Taiwan 2010, 3 min, DV, Farbe
Alle Jury-Begründungen und weitere Informationen finden Sie unter: www.kurzfilmtage.de