Oskar Roehlers "Enfant Terrible" in Spielfilmauswahl der European Film Academy

Die European Film Academy und EFA Productions haben die sechs Titel des zweiten Teils der diesjährigen EFA Spielfilmauswahl bekanntgegeben, darunter auch Oskar Roehlers Hommage an Rainer Werner Fassbinder, "Enfant Terrible".

 

Aufgrund von Covid-19 und den damit verbundenen Einschränkungen wird die EFA Spielfilmauswahl dieses Jahr in zwei Schritten angekündigt: 32 Filme wurden bereits im August veröffentlicht, weitere sechs Titel werden heute hinzugefügt; die Liste ist nun komplett. Zusammen bilden die insgesamt 38 Titel die EFA Spielfilmauswahl 2020 - die Liste derjenigen Spielfilme, die für eine Nominierung für den diesjährigen European Film Award empfohlen werden.

Die Filme wurden von einem Komitee ausgewählt, das aus dem EFA-Vorstand und folgenden eingeladenen Experten bestand: Giorgio Gosetti (Festivalkurator/Italien), Kathrin Kohlstedde (Festivalkuratorin/Deutschland), Paz Lazaro (Festivalkuratorin/Spanien), Mary Nazari  (Kinobetreiberin/Russland), Edvinas Pukéta (Festivalkurator/Litauen) und Agathe Valentin  (Vertrieb/ Frankreich).
 
In den kommenden Wochen werden die über 3.800 Mitglieder der European Film Academy die 38 ausgewählten Filme sichten und für die Nominierungen in den Kategorien European Film, Director, Actor, Actress und Screenwriter stimmen. Die Nominierungen werden dann am 7. November auf dem European Film Festival im spanischen Sevilla bekanntgegeben. Eine achtköpfige Jury entscheidet über die Preisträger in den Kategorien European Cinematography, Editing, Production Design, Costume Design, Make-up & Hair, Original Score, Sound und Visual Effects.

EFA Spielfilm-Auswahl 2020 – Teil 2
 
"Another Round"
("Druk")
Dänemark, Niederlande, Schweden
Regie: Thomas Vinterberg
Drehbuch: Thomas Vinterberg & Tobias Lindholm
Produktion: Sisse Graum Jørgensen & Kasper Dissing

"Enfant Terrible"
Deutschland
Regie: Oskar Roehler
Drehbuch: Klaus Richter
Produktion: Markus Zimmer, Stefan Arndt & Uwe Schott

"Slalom"
Frankreich
Drehbuch & Regie: Charlène Favier
Produktion: Édouard Mauriat

"Summer of 85"
("Été 85")
Frankreich, Belgien
Drehbuch & Regie: François Ozon
Produktion: Eric & Nicolas Altmayer   

"The Big Hit"
("Un triomphe")
Frankreich
Regie: Emmanuel Courcol
Drehbuch: Thierry de Carbonnières
Produktion: Marc Bordure & Robert Guédiguian

"Willow"
("Vrba")
Nordmazedonien, Ungarn, Belgien, Albanien
Drehbuch & Regie: Milcho Manchevski
Produktion: Jane Kortoshev, Milcho Manchevski, Ildikó Kemény, , Eleonóra Peták, Hubert Toint, Agron Domi, Nik Powell & Ian Prior

Die 33. European Film Awards mit der Verkündung der Preisträger findet am 12. Dezember statt.
 
Weitere Informationen zu den ausgewählten Filmen inklusive Synopsis, Stab & Besetzung sowie Statements der Regisseure (soweit vorhanden) und eine komplette Liste der Award Kategorien finden Sie auf www.europeanfilmawards.eu.

Quelle: www.europeanfilmacademy.org