Der Vergabeausschuss der nordmedia hat in der zweiten Förderrunde 2025 Fördermittel von bis zu 2.823.802,00 Euro an 43 Projekte vergeben.
Gefördert wurden insgesamt vier Drehbuch- und Stoffentwicklungen, drei Projektweiterentwicklungen, 16 Produktionen, drei Maßnahmen im Bereich Verleih, Vertrieb und Verbreitung, drei Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen sowie drei Kino-Investitionen. Außerdem wurden eine Qualifizierungsmaßnahme, zwei sonstige Maßnahmen, vier Projekte im Rahmen des Förderprogramms "mediatalents Niedersachsen" und vier Games unterstützt.
Die höchste Fördersumme erhält mit bis zu 645.000 Euro der Familienfilm "Cocobanana und die Dinosaurierjagd" der SERU Animation GmbH & Co KG in Hannover. In dem Animationsfilm für Kinder geht es um den Erfinder Cocobanana - halb Kokosnuss, halb Banane - dessen von ihm erschaffene, sprechende Dinosaurier das Städtchen Nussdorf in Aufregung versetzen. Die deutsch-norwegische Koproduktion soll an rund 300 Animationstagen im Studio von SERU Animation in Hannover entstehen.
Die Romantic Comedy "Brautraub" ist das Langfilmdebüt der bereits mehrfach ausgezeichneten Regisseurin Sophia Moccorea, das mit bis zu 180.000 Euro gefördert wird. In der deutsch-argentinischen Koproduktion von NiKo Film und Campo Cine wird die Entscheidung von Luisa aus Argentinien, Fred aus Deutschland zu heiraten, auf eine harte Probe gestellt. Mit einer Fördersumme von bis zu 200.000 Euro wird die fünfteilige Serie "3 Minuten" der nuworx productions unterstützt, in der eine Social Media-App eine Clique junger Leute dazu bringt, in drei Minuten ihre intimsten Geheimnisse zu offenbaren. Der Dokumentarfilm "The Dancing Void" von Madara Dišlere erhält eine Fördersumme von bis zu 62.000 Euro. Die deutsch-lettische Koproduktion der Arand und Block GbR aus Sehnde begleitet den Ausbildungsweg eines jungen Letten zum "Dr. Clown", der durch Schauspiel, Psychologie, Partnerarbeit und Tanz erkrankten Menschen hilft.
nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz über die Förderentscheidungen der zweiten Vergaberunde des Jahres: "Mit über 2,8 Millionen Euro fördern wir in dieser Runde Projekte, die kreative Exzellenz mit messbarem Wirtschaftseffekt verbinden – regional verankert und international ausgerichtet. Ob die deutsch-norwegische Koproduktion 'Cocobanana' aus dem SERU-Animationsstudio in Hannover, das deutsch-argentinische Langfilmdebüt 'Brautraub' oder die deutsch-lettische Dokumentarfilmproduktion 'The Dancing Void' der Arand und Block GbR aus Sehnde: nordmedia stärkt gezielt den Produktionsstandort Niedersachsen und Bremen, fördert die kulturelle Vielfalt und positioniert die Region sichtbar auf der internationalen Produktionslandkarte."
Darüber hinaus wurden über die nordmedia insgesamt 784.845,73 Euro zur Sicherung von Fernsehnutzungsrechten als sogenannte Aufstockungsmittel des NDR an zehn geförderte Fernsehproduktionen vergeben. Zum Fördermittelaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersachsen und Bremen sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen bei.
Die Förderungen im Einzelnen finden Sie hier (PDF).
Der nächste Einreichtermin ist der 04. September 2025.
Quelle: www.nordmedia.de